Geoffrey Gordon „Gord“ Singleton CM (* 9. August 1956 in Niagara Falls) ist ein ehemaliger kanadischer Bahnradsportler und Weltmeister.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 9. August 1956 |
Nation | Kanada![]() |
Disziplin | Bahn (Kurzzeit/Ausdauer) |
Karriereende | 1982 |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 14. November 2020 |
Gordon Singleton begann seine Radsport-Karriere als Amateur im Jahre 1975, im Jahr darauf wurde er jeweils Zweiter bei den Kanadischen Meisterschaften im Sprint und im Punktefahren. Seine ersten internationalen Erfolge feierte er bei den Commonwealth Games 1978 in Edmonton, wo er im Tandemrennen mit Jocelyn Lovell siegte und Dritter im 1-km-Zeitfahren wurde. 1978 siegte er bei den Panamerikanischen Spielen im Sprint sowie im Zeitfahren. Im selben Jahr wurde er in Amsterdam Zweiter bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften im Sprint. Diese Platzierung im Sprint gelang ihm 1981 in Brünn und 1982 in Leicester zwei weitere Male.
Wegen des Boykotts der Olympischen Sommerspiele in Moskau wurde in London ein „Grand Prix“ ausgerichtet, bei dem Singleton Weltrekorde über 200, 500 und 1000 Meter aufstellte. Er ist damit der bisher einzige Radsportler, der drei Weltrekorde gleichzeitig hielt (Stand 2020).[1]
1982 in Leicester wurde Gordon Singleton zudem Weltmeister im Keirin. Damit war er der erste Kanadier, der im Radsport einen Weltmeistertitel erringen konnte. 1983 trat er vom aktiven Sport zurück. Von 1975 bis 1980 gewann er elf nationale Titel auf der Bahn in den Disziplinen Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren, in der Mannschaftsverfolgung und im Omnium.[2]
1998 kehrte Singleton noch einmal auf die Bahn zurück und holte den Weltmeistertitel bei den „UCI Masters“ in Manchester, einem Wettbewerb für Radsportler ab 35 Jahren.
Heute betreibt Singleton in seinem Heimatort Niagara Falls eine Firma für Autobatterien und Reifen. 1987 wurde er mit dem Order of Canada ausgezeichnet, 2018 wurde er in die Canadian Cycling Hall of Fame aufgenommen.[1]
1980, 1981 Danny Clark | 1982 Gordon Singleton | 1983, 1985 Urs Freuler | 1984 Robert Dill-Bundi | 1986 Michel Vaarten | 1987 Harumi Honda | 1988, 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1991, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994, 1996 Marty Nothstein | 1995, 1997, 2000 Frédéric Magné | 1998, 1999 Jens Fiedler | 2001 Ryan Bayley | 2002 Jobie Dajka | 2003 Laurent Gané | 2004 Jamie Staff | 2005 Teun Mulder | 2006 Theo Bos | 2007, 2008, 2010, 2012 Chris Hoy | 2009 Maximilian Levy | 2011 Shane Perkins | 2013 Jason Kenny | 2014, 2015 François Pervis | 2016 Joachim Eilers | 2017 Azizulhasni Awang | 2018 Fabián Puerta | 2019 Matthijs Büchli | 2020, 2021 Harrie Lavreysen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Singleton, Gordon |
ALTERNATIVNAMEN | Singleton, Geoffrey Gordon (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 9. August 1956 |
GEBURTSORT | Niagara Falls |