sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Graeme Allen Brown (* 9. April 1979 in Darwin) ist ein ehemaliger australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer und zweifacher Olympiasieger.

Graeme Brown
Graeme Brown (2010)
Zur Person
Vollständiger Name Graeme Allen Brown
Spitzname Brownie
Geburtsdatum 9. April 1979 (43 Jahre)
Nation Australien Australien
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende 2016
Wichtigste Erfolge

2003: Weltmeister – Mannschaftsverfolgung
2004: IOC Olympiasieger – Mannschaftsverfolgung
2004: IOC Olympiasieger – Madison

Letzte Aktualisierung: 11. November 2018

Sportlicher Werdegang


Graeme Brown begann seine radsportlichen Aktivitäten mit BMX. Sein sehnlichster Wunsch war es allerdings, an Olympischen Spielen teilzunehmen, und da dies damals noch keine olympische Disziplin war, wechselte er zunächst zum Bahn-.[1]

Graeme Browns internationale Sportlaufbahn begann 1997, als er mit Scott Davis, Brett Lancaster und Michael Rogers Junioren-Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung wurde. Dreimal gewann er Gold bei Bahnrad-Weltcups, zweimal bei Commonwealth Games. 2003 wurde er mit Peter Dawson, Brett Lancaster und Stephen Wooldridge in Stuttgart Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung. Dabei stellte das Team mit 3:57,185 Minuten einen neuen Weltrekord auf.[2] Krönender Abschluss auf der Bahn waren zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Athen: Im Zweier-Mannschaftsfahren siegte er gemeinsam mit Stuart O’Grady und in der Mannschaftsverfolgung mit Brett Lancaster, Bradley McGee und Luke Roberts.

2002 erhielt Brown einen Vertrag bei Ceramiche Panaria, wo er vier Jahre fuhr. Seine meisten Erfolge auf der Straße erzielte er zunächst außerhalb Europas. Eine Etappe gewann er bei der Tour Down Under 2003. Zwischen 2002 und 2005 entschied er insgesamt neun Etappen der Tour de Langkawi für, davon fünf bei der Tour von 2005. Die UCI Asia Tour 2005 schloss er mit einem sechsten Gesamtrang ab.

Von 2006 bis 2012 fuhr Brown für das niederländische Team Rabobank. Für dieses UCI ProTeam erzielte er Erfolge in bedeutenden Etappenrennen in Europa und Amerika. Er gewann unter anderem der zwei Etappen der Deutschland Tour 2006 und weitere Abschnitte der Kalifornien-Rundfahrt, Murcia-Rundfahrt und Polen-Rundfahrt. Er startete bei neun großen Landesrundfahrten (allerdings keine Tour de France), von denen er keine beendete. 2016 beendete er seine Radsportlaufbahn.[1]

Graeme Brown ist verheiratet mit der ehemaligen britischen Radrennfahrerin Hayley Rutherford; das Paar hat drei Söhne (Stand 2016).[1]


Erfolge



Bahn


1997
1999
2000
2002
2003
2004

Straße


Graeme Brown bei der Eneco Tour 2009
Graeme Brown bei der Eneco Tour 2009
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010

Platzierungen bei den Grand Tours


Grand Tour200220032004200520062007200820092010201120122013
 Giro d’ItaliaGiroDNFDNFDNF130DNFDNF
 Tour de FranceTour
 Vuelta a EspañaVueltaDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams




Commons: Graeme Brown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Aaron S. Lee: Graeme Brown on retirement: 'I’m going out of the sport the way I came in and that’s swinging!' In: CyclingTips. 31. Oktober 2016, abgerufen am 11. November 2018 (englisch).
  2. Australien verteidigt Vierer-Titel mit Weltrekord. In: rad-net.de. 2. August 2003, abgerufen am 11. November 2018.
Personendaten
NAME Brown, Graeme
ALTERNATIVNAMEN Brown, Graeme Allen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG australischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 9. April 1979
GEBURTSORT Darwin, Australien

На других языках


- [de] Graeme Brown

[en] Graeme Brown

Graeme Allen Brown OAM (born 9 April 1979) is an Australian former professional cyclist,[1] who competed professionally between 2002 and 2016 for the Ceramica Panaria–Navigare, Belkin Pro Cycling and Drapac Professional Cycling teams.

[fr] Graeme Brown

Graeme Allen Brown est un coureur cycliste australien, né le 9 avril 1979 à Darwin dans Territoire du Nord. Professionnel de 2002 à 2016 et actif sur route et sur piste, il a notamment été champion olympique de poursuite par équipes et de l'américaine aux Jeux d'Athènes en 2004, et champion du monde de poursuite par équipes en 2003.

[it] Graeme Brown

Graeme Allen Brown (Darwin, 9 aprile 1979) è un ex ciclista su strada e pistard australiano che ha corso per varie squadre dal 2002 al 2016. Nel 2004 fu medaglia d'oro olimpica nell'inseguimento a squadre e nell'americana; l'anno precedente fu campione del mondo nell'inseguimento a squadre.

[ru] Браун, Грэм

Грэм Аллен Браун (англ. Graeme Allen Brown, 9 апреля 1979 года, Дарвин, Австралия) — австралийский профессиональный трековый и шоссейный велогонщик. Двукратный олимпийский чемпион 2004 года в командной гонке преследования и мэдисоне.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии