sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Gregory Keith Monroe Jr. (* 4. Juni 1990 in Harvey, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Der 2,11 m große Monroe spielt auf der Position des Centers.

Basketballspieler
Basketballspieler
Greg Monroe
Spielerinformationen
Voller Name Gregory Keith Monroe Jr
Geburtstag 4. Juni 1990 (32 Jahre)
Geburtsort Harvey, Louisiana, Vereinigte Staaten
Größe 211 cm
Position Power Forward / Center
College Georgetown
NBA Draft 2010, 7. Pick, Detroit Pistons
Trikotnummer 10
Vereine als Aktiver
2010–2015 Vereinigte Staaten Detroit Pistons
2015–2018 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2017–2018 Vereinigte Staaten Phoenix Suns
000002018 Vereinigte Staaten Boston Celtics
2018–2019 Kanada Toronto Raptors
000002019 Vereinigte Staaten Boston Celtics
000002019 Vereinigte Staaten Philadelphia 76ers
2019–2020 Deutschland FC Bayern München
2020–2021 Russland BK Chimki
2021–2022 Vereinigte Staaten Capital City Go-Go
2021–2022 Vereinigte Staaten Minnesota Timberwolves
2022 0 000 Vereinigte Staaten Washington Wizards
2022 0 000 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2022 0 000 Vereinigte Staaten Utah Jazz

Spielerlaufbahn



Schul- und Universitätszeit


Monroe, der in New Orleans aufwuchs, besuchte die Helen Cox High School. Während seiner Zeit an der Highschool machte er durch gute Leistungen auf sich aufmerksam und wurde unter anderem in das McDonald's All-American Team gewählt. Er entschied sich danach, die Georgetown University zu besuchen und spielte für deren Basketball-Mannschaft, die Hoyas. Dort spielte der Linkshänder eine überragende Freshman-Saison und wurde zum Rookie des Jahres der Big East Rookie gewählt. Dennoch verpassten die Hoyas die NCAA-Division-I-Basketball-Championship-Endrunde. Im Jahr 2010 erreichten sie das NCAA-Turnier, schieden aber in der ersten Runde gegen Ohio aus. Monroe blieb die Wahl zum All-American. In seinen beiden Jahren an der Georgetown University bestritt er insgesamt 65 Spiele für die Hochschulmannschaft, stand dabei stets in der Anfangsaufstellung und erzielte durchschnittlich 14,5 Punkte sowie 8,2 Rebounds, 3,2 Korbvorlagen und 1,5 Blocks je Begegnung.[1]


NBA


Bei der NBA-Draft 2010 wurde er an siebter Stelle von den Detroit Pistons ausgewählt, am 7. Juli 2010 unterschrieb er seinen ersten NBA-Vertrag.[2] Am 30. Januar 2011 stellte er eine Karrierebestleistung mit 17 Rebounds auf und erreichte fünf Tage später einen weiteren persönlichen Höchstwert mit 20 Punkten.[3][4] Er schloss seine Rookie-Saison mit 9,4 Punkten und 7,5 Rebounds pro Spiel ab und wurde ins NBA All-Rookie Second Team berufen.

In seinem zweiten Jahr verbesserte sich Monroe stark und erzielte 15,4 Punkte, 9,7 Rebounds, sowie 2,3 Assists pro Spiel. Und auch die Saison darauf blieben seine Statistiken mit 16,0 Punkte, 9,6 Rebounds und 3,5 Assists konstant gut. Dennoch verpasste Monroe mit den Pistons den Sprung in die Play-offs. In der Saison 2013/14 blieben seine Statistiken konstant, dennoch scheiterten die Pistons erneut an den Playoffs. Im Sommer 2014 wurde Monroe Restricted Free Agent und konnte zwar einen neuen Vertrag aushandeln, aber das letzte Wort hatten die Pistons. Aufgrund ausbleibender Angebote erhielt er bei den Pistons einen Vertrag in Höhe des Vorjahresgehalts (qualifying offer),[5] womit er im Sommer 2015 vertragslos wurde und sich ohne Verpflichtung den Pistons gegenüber auf die Suche nach einer neuen Mannschaft begeben konnte.[6]

Nach einem weiteren erfolglosen Jahr in Detroit, wo er 15,9 Punkte und 10,2 Rebounds im Schnitt erzielte, wechselte er im Sommer 2015 zu den Milwaukee Bucks. Bei den Bucks unterschrieb Monroe einen mit 50 Millionen US-Dollar dotierten Dreijahresvertrag.[7] Zu Beginn der Saison 2017/18 wurde Monroe im Tausch für Eric Bledsoe von den Bucks zu den Phoenix Suns transferiert. Dort wurde sein Vertrag jedoch nach wenigen Monaten aufgelöst, im Februar 2019 unterschrieb er bei den Boston Celtics einen Vertrag für den Rest der Saison. Er verließ die Celtics am Saisonende und unterschrieb bei den in Kanada ansässigen Toronto Raptors einen neuen Vertrag.[8]

Aufgrund der Verletzung von Jonas Valančiūnas im Dezember 2018 erhielt Monroe in der Folge vermehrt Einsatzminuten und kam dabei meist von der Bank. Durch das Tauschgeschäft der Toronto Raptors, bei dem Valančiūnas, C. J. Miles, Delon Wright und ein Draft-Zweitrundenauswahlrecht für Marc Gasol kurz vor dem Transferschluss getauscht wurden,[9] wurde Monroe zu den Brooklyn Nets abgegeben, um finanziellen Spielraum im Rahmen der Gehaltsobergrenze (Salary Cap) zu schaffen. Doch dort wurde er nicht Teil der Mannschaft, denn die Nets entschieden sich, Monroe zu entlassen und auszuzahlen.[10]


FC Bayern München


Ende Juli 2019 wurde Monroe vom deutschen Bundesligisten FC Bayern München als Neuzugang vermeldet.[11] In der Bundesliga erzielte in 19 Spielen für München im Schnitt 13,2 Punkte sowie 5,5 Rebounds je Begegnung.[12]


BC Chimki


Im Sommer 2020 wechselte er zu BK Chimki nach Russland.[13] Im Januar 2021 kam es aus persönlichen Gründen zur Trennung.[14]


NBA-Rückkehr


In der Saison 2021/22 bestritt Monroe 25 Spiele (13,1 Punkte, 8,3 Rebounds/Spiel) für die Mannschaft Capital City Go-Go in der NBA G-League[15] und kam erst zu NBA-Einsätzen für Minnesota (drei Spiele), Washington (zwei Spiele), Milwaukee (fünf Spiele) und dann für Utah.[16]


Karriere-Statistiken


Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS Spiele von Beginn an (Games started)  MPG Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG % Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P % Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT % Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT Karriere-Bestmarke

NBA



Reguläre Saison

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2010–11 Detroit 804827.8.551.000.6227.51.31.20.69.4
2011–12 Detroit 666631.5.521.000.7399.72.31.30.715.4
2012–13 Detroit 818133.2.486.000.6899.63.51.30.716.0
2013–14 Detroit 828232.8.497.000.6579.32.11.10.615.2
2014–15 Detroit 695731.0.496.75010.22.11.10.515.9
2015–16 Milwaukee 796729.3.522.000.7408.82.30.90.815.3
2016–17 Milwaukee 81022.5.534.000.7416.62.31.10.511.7
2017–18 Milwaukee / Phoenix / Boston 511420.4.565.7396.92.20.90.510.3
2018–19 Toronto / Boston / Philadelphia 43211.2.487.200.6254.00.60.30.25.3
2021–22 Minnesota / Washington / Milwaukee / Utah 14013.9.561.5224.61.60.60.75.4
Gesamt 64641727.4.514.059.7038.22.11.10.613.0

Play-offs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2016–17 Milwaukee 6023.5.529.8337.31.71.30.513.2
2017–18 Boston 1109.5.500.6823.20.50.20.24.8
2018–19 Philadelphia 1019.0.400.250.7883.10.40.50.44.0
Gesamt 27112.4.481.250.7704.10.70.60.36.4


Commons: Greg Monroe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Greg Monroe College Stats. Abgerufen am 25. Juli 2019 (englisch).
  2. Pistons Sign Monroe. espn.com. Abgerufen am 11. Dezember 2009.
  3. Greg Monroe holt 17 Rebounds gegen NY (Memento vom 5. November 2013 im Internet Archive)
  4. Greg Monroe erzielt 20 Punkte
  5. How does the NBA qualifying offer system work? Abgerufen am 25. Juli 2019 (englisch).
  6. Greg Monroe Signs Qualifying Offer
  7. Bucks Sign Greg Monroe
  8. Raptors Sign Greg Monroe
  9. NBA Trade: Marc Gasol wird von den Memphis Grizzlies zu den Toronto Raptors getradet
  10. Brooklyn Nets add 2021 2nd-rounder from Toronto, will waive Greg Monroe
  11. Die Bayern freuen sich auf NBA-Center Greg Monroe. 25. Juli 2019, abgerufen am 25. Juli 2019.
  12. 45544 Greg MONROE. In: Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 30. Juli 2020.
  13. Monroe powers up Khimki frontline. Abgerufen am 30. Juli 2020 (englisch).
  14. OFFICIAL STATEMENT: JEREBKO AND MONROE LEAVE KHIMKI. In: Basketball Club Khimkia. Abgerufen am 23. Januar 2021 (englisch).
  15. Greg Monroe minor league basketball Statistics on StatsCrew.com. Abgerufen am 30. März 2022 (englisch).
  16. Greg Monroe. In: nba.com. Abgerufen am 30. März 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Monroe, Greg
ALTERNATIVNAMEN Monroe, Gregory Keith Jr.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 4. Juni 1990
GEBURTSORT Harvey, Louisiana, USA

На других языках


- [de] Greg Monroe

[en] Greg Monroe

Gregory Keith Monroe Jr. (born June 4, 1990) is an American professional basketball player for the Minnesota Timberwolves of the National Basketball Association (NBA). In his freshman season at Georgetown University, Monroe was named Big East Rookie of the Year. He was drafted by the Detroit Pistons in the 2010 NBA draft with the seventh overall pick and became the last Pistons player to wear the number 10 jersey, as the Pistons retired the number for Dennis Rodman in 2011.[1]

[ru] Монро, Грег

Грегори Кит Монро-младший (англ. Gregory Keith Monroe, Jr.; родился 4 июня 1990 года в Харви, Луизиана, США) — американский профессиональный баскетболист. Был выбран под общим седьмым номером в первом раунде драфта 2010 года. На первом курсе Джорджтаунского университета был признан новичком года конференции Big East.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии