sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Gunn-Rita Dahle Flesjå (* 10. Februar 1973 in Stavanger als Gunn-Rita Dahle) ist eine norwegische Mountainbikerin. Sie gilt als eine der erfolgreichsten Radrennfahrerinnen im Mountainbikesport.

Gunn-Rita Dahle Flesjå
Gunn-Rita Dahle Flesjå (2016)
Zur Person
Geburtsdatum 10. Februar 1973
Nation Norwegen Norwegen
Disziplin MTB
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
Cross-Country XCO – 2004
MTB-Weltmeisterschaften
Cross-Country XCO – 2002, 2004, 2005, 2006
Marathon XCM – 2004, 2005, 2006, 2008, 2013, 2015
Letzte Aktualisierung: 12. April 2021

Sportliche Laufbahn


Gunn-Rita Dahle Flesjå wuchs in Bjørheimsbygd, Gemeinde Strand, östlich von Stavanger auf. 1995 wurde sie erstmals nationale Meisterin auf dem Mountainbike im Cross Country, 1996 gewann sie ihr erstes Weltcup-Rennen.

Dahle Flesjå ist in allen Ausdauerdisziplinen des Cross-Country erfolgreich: Olympisches Cross-Country XCO, MTB-Marathon XCM und Cross-Country-Etappenrennen XCS. Nach einem Leistungstief um die Jahrtausendwende errang sie im Jahr 2002 ihre ersten internationalen Titel, als sie Welt- und Europameisterin im XCO wurde. Es folgten bis 2018 insgesamt 3 Weltmeistertitel und 5 Europameistertitel im XCO und 6 Welt- und 2 Europameistertitel im Marathon. Im UCI-Mountainbike-Weltcup erzielte Dahle Flesjå 30 Einzelsiege im XCO und gewann von 2003 bis 2006 viermal die Gesamtwertung im Cross-Country.

Fünfmal startete Dahle Flesjå bei Olympischen Spielen: Olympischen Spielen 2004 in Athen errang sie die Goldmedaille im Cross Country, nach dem sie acht Jahre zuvor, 1996 in Atlanta den vierten Platz belegt hatte. 2016 belegte sie den zehnten Platz. 2008 und 2012 konnte sie die Rennen nicht beenden.

In den Jahren 2004 bis 2006 war Dahle Flesjå die weltbeste Cross-Country-Fahrerin: sie gewann in allen drei Jahren die WM-Titel im XCO und im Marathon, einen EM-Titel und den Gesamtweltcup im Cross-Country. Die Saison 2004 krönte sie durch die olympische Goldmedaille.

Nach der Geburt Ihres Sohnes im März 2009 war Dahle Flesjå nicht mehr so überlegen wie zuvor, konnte aber weiterhin eine Reihe nationaler und internationaler Titel erringen. 2018 gewann sie im Alter von 45 Jahren noch einmal einen Einzelsieg im Cross-Country-Weltcup. Ende 2018 gab Dahle Flesjå bekannt, dass sie zukünftig nicht mehr im XCO an den Start gehen wird, aber an Marathon-Rennen weiter teilnehmen wird.[1]


Ehrungen


Gunn-Rita Dahle wurde mit der Aufnahme in die Hall of Fame des europäischen Radsportverbandes Union Européenne de Cyclisme geehrt. Sie ist Athletenbotschafterin der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play. 2004 wurde sie mit der Aftenposten-Goldmedaille ausgezeichnet.


Erfolge


1995
  • – Cross Country (XCO)
1997
  • – Cross Country (XCO)
1998
  • – Cross Country (XCO)
  • Skandinavische Meisterschaften – Cross Country (XCO)
1999
  • – Cross Country (XCO)
2001
  • – Cross Country (XCO)
2002
  • Weltmeisterin – Cross Country (XCO)
  • Europameisterin – Cross Country (XCO)
2003
  • Europameisterin – Cross Country (XCO)
  • Gesamtwertung UCI-Mountainbike-Weltcup – Cross Country (XCO)
2004
  • Weltmeisterin – Marathon
  • Olympiasiegerin – Cross Country (XCO)
  • Weltmeisterin – Cross Country (XCO)
  • Europameisterin – Cross Country (XCO)
  • Gesamtwertung UCI-Mountainbike-Weltcup – Cross Country (XCO)
2005
  • Weltmeisterin – Marathon
  • Weltmeisterin – Cross Country (XCO)
  • Europameisterin – Cross Country (XCO)
  • Gesamtwertung UCI-Mountainbike-Weltcup – Cross Country (XCO)
2006
  • Weltmeisterin – Cross Country (XCO)
  • Weltmeisterin – Marathon (XCM)
  • Europameisterin – Marathon (XCM)
  • Gesamtwertung UCI-Mountainbike-Weltcup – Cross Country (XCO)
2007
  • Europameisterin – Cross Country (XCO)
2008
  • Weltmeisterin – Marathon (XCM)
2009
  • Europameisterin – Marathon (XCM)
  • – Cross Country (XCO)
2011
  • Europameisterin – Cross Country (XCO)
  • – Cross Country (XCO)
2012
  • Vizeweltmeisterin – Cross Country (XCO)
  • Vizeweltmeisterin – Marathon (XCM)
  • Europameisterin – Cross Country (XCO)
2013
  • Weltmeisterin – Marathon (XCM)
  • – Cross Country (XCO)
2014
  • – Cross Country (XCO)
2015
  • Weltmeisterin – Marathon (XCM)
  • – Cross Country (XCO)
2017
  • Weltmeisterschaften – Marathon (XCM)
  • Europameisterschaften – Cross Country (XCO)
  • – Cross Country (XCO)
2018
  • Europameisterin – Marathon (XCM)
  • Weltmeisterschaften – Marathon (XCM)
  • – Cross Country (XCO)

Teams




Commons: Gunn-Rita Dahle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die erfolgreichste Mountainbikerin aller Zeiten tritt ab. mtb-news.de, 2. Dezember 2018, abgerufen am 12. April 2021.
Personendaten
NAME Dahle Flesjå, Gunn-Rita
ALTERNATIVNAMEN Dahle, Gunn-Rita
KURZBESCHREIBUNG norwegische Mountainbikerin
GEBURTSDATUM 10. Februar 1973
GEBURTSORT Stavanger

На других языках


- [de] Gunn-Rita Dahle Flesjå

[en] Gunn-Rita Dahle Flesjå

Gunn-Rita Dahle Flesjå (born 10 February 1973) is a Norwegian cross-country and marathon mountain biker. She won the women's cross-country gold medal at the 2004 Olympic Games and is a multiple World Champion. She has won six World Championships and six European championships. Dahle has also won four UCI World Cup XC in a row. She was on the start list of 2018 Cross Country European Championships.

[fr] Gunn-Rita Dahle Flesjå

Gunn-Rita Dahle épouse Flesjå, née le 10 février 1973 à Stavanger, est une coureuse cycliste norvégienne pratiquant le VTT cross-country. Active des années 1990 aux années 2010, elle arrête sa carrière sportive à la fin de l'année 2018.

[it] Gunn-Rita Dahle

Gunn-Rita Dahle Flesjå (Stavanger, 10 febbraio 1973) è una mountain biker e ciclista su strada norvegese, vincitrice della medaglia d'oro nel cross country ai Giochi olimpici di Atene 2004 e di otto titoli mondiali tra cross country e marathon. È stata campionessa del mondo di marathon bike 2015 (Selva di Val Gardena).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии