Henning Bommel (* 23. Februar 1983 in Finsterwalde) ist ein deutscher Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Henning Bommel gewann 2001 bei den Junioren-Bahnradweltmeisterschaften die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung. Bei der Deutschen Meisterschaft wurde er Juniorenmeister in der Mannschaftsverfolgung. 2004 war er bei der Athens Open Balkan Championship in derselben Disziplin erfolgreich. Ein Jahr später gewann er in der Mannschaftsverfolgung den Bahnrad-Weltcup in Los Angeles und 2008 wurde er Deutscher Meister.
Auf der Straße gewann Henning Bommel 2005 ein Teilstück des Etappenrennens Vysočina. Im nächsten Jahr war er auf der ersten Etappe der Serbien-Rundfahrt erfolgreich. 2008 gewann Bommel eine Etappe bei der Bulgarien-Rundfahrt. Bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften 2010 in Cottbus wurde Bommel Vize-Meister im Zweier-Mannschaftsfahren gemeinsam mit Franz Schiewer. Er ist auch erfolgreicher Starter bei Sechstagerennen.
2013 wurde Bommel gemeinsam mit Theo Reinhardt in Minsk bei den Bahn-Weltmeisterschaften Dritter im Zweier-Mannschaftsfahren.
2016 wurde Henning Bommel für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er gemeinsam mit Nils Schomber, Kersten Thiele, Domenic Weinstein und Theo Reinhardt Rang fünf in der Mannschaftsverfolgung belegte. Im folgenden Jahr gewann er bei den deutschen Bahnmeisterschaften seinen ersten Meistertitel in einer Einzeldisziplin (Punktefahren).
1981 Dieter Giebken |
1982–88 nicht ausgetragen |
1989 Werner Müller |
1990 Hans-Joachim Pohl |
1991 Andreas Walzer |
1992, 1995, 2004 Guido Fulst |
1993, 1996 Andreas Beikirch |
1994 Erik Weispfennig |
1997 Andreas Kappes (wegen Dopings aberkannt) |
1998 Christian Lademann |
1999, 2000, 2005 Andreas Kappes |
2001, 2002 Andreas Müller |
2003 Marc Altmann |
2006 Sebastian Frey |
2007, 2016 Roger Kluge |
2008 Robert Bartko |
2009 Olaf Pollack (wegen Dopings aberkannt) |
2010 Franz Schiewer |
2011 Rüdiger Selig |
2012 Robert Bengsch |
2013, 2015 Marcel Kalz |
2014 Leon Rohde |
2017 Henning Bommel |
2018 Erik Schubert |
2019 Theo Reinhardt |
2022 Tim Torn Teutenberg
1993 Steinweg/Weispfennig/Fulst/ Teutenberg | 1994 Fulst/Bartko/Weispfennig/A. Bach | 1995 Fulst/Bartko/Knispel/Szonn | 1996 Fulst/Bartko/Szonn/Lademann | 1997 Liese/Lehmann/Roth/Scholz | 1998 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 1998, 1999 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 2000 Fulst/Bartko/Kalfack/Müller | 2001 C. Bach/Lehmann/Müller/Siedler | 2002 Fothen/Lehmann/Siedler/Veit | 2003 C. Bach/Lehmann/Siedler/Schlegel | 2004 C. Bach/Lehmann/Damrow/Martin | 2005 Bartko/Fulst/Lampater/König | 2006 Fulst/Kriegs/Bartko/König | 2007 Kriegs/Bartko/König/Schulz | 2008 Bengsch/Bartko/Bommel/Schulz | 2009 Bartko/Kahra/Kluge/Schäfer | 2010 Bartko/Kahra/Bommel/Schäfer | 2011 Arndt/Schiewer/Bommel/Schäfer | 2012 Thiele/Koch/Vasyliv/Bommel | 2013 Kluge/Donath/Schiewer/Schäfer | 2014 Thiele/Reinhardt/Bommel/Schomber | 2015 Bommel/Reinhardt/Schomber/Weinstein | 2016 Beyer/Lampater/Liß/Mathis | 2017 Liß/Reinhardt/Thiele/Weinstein | 2018 Liß/Groß/Lampater/Frahm | 2019 Reinhardt/Groß/Rohde/Schomber | 2022 Buck-Gramcko/Heinrich/Reinhardt/Rohde
Vor 1993 gab es nur Meisterschaften für Amateure; vorhergehende Resultate unter Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bommel, Henning |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bahn- und Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1983 |
GEBURTSORT | Finsterwalde |