Heorhij Klymentijowytsch Zitaischwili (ukrainisch Георгій Климентійович Цітаішвілі, georgisch გიორგი წიტაიშვილი Giorgi Zitaischwili; * 18. November 2000 in Rischon LeZion) ist ein ukrainisch-georgischer Fußballspieler. Der Außenstürmer steht bei Dynamo Kiew unter Vertrag und ist ukrainischer Nachwuchsnationalspieler. Derzeit ist er an den polnischen Club Lech Posen ausgeliehen.
Heorhij Zitaischwili | ||
![]() Heorhij Zitaischwili (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Heorhij Klymentijowytsch Zitaischwili | |
Geburtstag | 18. November 2000 | |
Geburtsort | Rischon LeZion, Israel | |
Größe | 171 cm | |
Position | Außenstürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
Dynamo Kiew | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2019– | Dynamo Kiew | 14 (0) |
2021 | → Worskla Poltawa (Leihe) | 4 (1) |
2021–2022 | → Tschornomorez Odessa (Leihe) | 13 (1) |
2022 | → Wisła Krakau (Leihe) | 7 (1) |
2022– | → Lech Posen (Leihe) | 9 (1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2016–2017 | Ukraine U17 | 9 (0) |
2018 | Ukraine U18 | 2 (0) |
2018–2019 | Ukraine U19 | 12 (5) |
2019 | Ukraine U20 | 5 (1) |
2019–2020 | Ukraine U21 | 9 (2) |
2021– | Georgien | 12 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 12. Juli 2020 2 Stand: 14. Juli 2020 |
Am 1. Juli 2019 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei Dynamo Kiew. Am 13. Dezember 2018 gab er jedoch bereits sein Profidebüt in der UEFA Europa League bei der 1:0-Heimniederlage gegen FK Jablonec, als er in der 60. Spielminute für Mykola Schaparenko eingewechselt wurde.[1] Am 25. Februar 2019 gab er sein Debüt in der Premjer-Liha beim 5:0-Heimsieg über Sorja Luhansk, als er in der 70. Spielminute für Wiktor Zyhankow eingewechselt wurde.[2]
Zitaischwili durchlief alle ukrainischen Nachwuchsnationalmannschaften von der U17-Mannschaft zur U21-Mannschaft. Bei der U18- und U19-Mannschaft spielte er in drei Spielen als Kapitän. Mit der U19-Mannschaft erreichte er bei der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2018 das Halbfinale. Bei der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2019 gewann er mit seiner Mannschaft das Finale gegen Südkorea.
Seit 2021 spielt er für die georgische Fußballnationalmannschaft.
Heorhij ist der Sohn vom ehemaligen Fußballspieler und heutigem Trainer Klimenti Zitaischwili. Heorhij wurde in Rischon LeZion geboren, als sein Vater dort bei Hapoel Ironi Rischon LeZion unter Vertrag stand.
João Amaral |
Jakub Antczak |
Krzysztof Bąkowski |
Adriel Ba Loua |
Filip Bednarek |
Maksym Czekała |
Alan Czerwiński |
Filip Dagerstål |
Barry Douglas |
Mikael Ishak (C) |
Jesper Karlström |
Antoni Kozubal |
Nika Kvekveskiri |
Filip Marchwiński |
Antonio Milić |
Radosław Murawski |
Norbert Paclawski |
Joel Pereira |
Maksymilian Pingot |
Pedro Rebocho |
Artur Rudko |
Bartosz Salamon |
Ľubomír Šatka |
Michał Skóraś |
Artur Sobiech |
Afonso Sousa |
Filip Szymczak |
Kristoffer Velde |
Heorhij Zitaischwili |
Mateusz Żukowski
Cheftrainer: John van den Brom
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zitaischwili, Heorhij |
ALTERNATIVNAMEN | Zitaischwili, Heorhij Klymentijowytsch (ganzer Name); Цітаішвілі, Георгій Климентійович (ukrainisch); წიტაიშვილი, გიორგი (georgisch); Zitaischwili, Giorgi (georgische Transkription) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainisch-georgischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. November 2000 |
GEBURTSORT | Rischon LeZion, Israel |