Hernán Bolaños Ulloa (* 20. März 1912 in Granada, Nicaragua; † 9. Mai 1992 in San José, Costa Rica) war ein nicaraguanisch-costa-ricanischer Fußballspieler und -trainer. Er spielte als Stürmer hauptsächlich für LD Alajuelense in Costa Rica und Audax Italiano in Chile.
Hernán Bolaños | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Hernán Bolaños Ulloa | |
Geburtstag | 20. März 1912 | |
Geburtsort | Granada, Nicaragua | |
Sterbedatum | 9. Mai 1992 | |
Sterbeort | San José, Costa Rica | |
Position | Stürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
UCR FC | ||
Orión FC | ||
1930–1935 | LD Alajuelense | |
1936–1947 | Audax Italiano | |
1940 | → CF Universidad de Chile (Leihe) | |
1940 | → CD Universidad Católica (Leihe) | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1930– | Costa Rica | |
1940 | Chile | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1946–1948 | Costa Rica | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Hernán Bolaños begann bei den Vereinen UCR FC und Orión FC in Costa Rica, ehe er zum Spitzenklub LD Alajuelense wechselte. 1936 wechselte er nach Chile zu Audax Italiano, wo er auch 1947 seine Karriere beendete. Gleich im ersten Jahr in Chile erzielte er in der Primera División 14 Tore und damit die meisten Ligatreffer. Auch 1937 wurde er erneut Torschützenkönig, diesmal mit 16 Toren. 1940 ging er mit beiden Universitätsmannschaften der Primera División auf internationale Rundreisen, was für die damalige Zeit üblich war, um sich mit Teams aus anderen Ländern zu messen.[1]
Hernán Bolaños spielte ab 1930 für Costa Rica, dessen Nationalität er besaß. 1940 spielte er zudem in Freundschaftsspielen bei Rundtouren der chilenischen Nationalmannschaft.
Als Trainer übernahm Hernán Bolaños 1946 die Nationalmannschaft von Costa Rica. Er betreute sie bis 1948 und gewann zwei Mal die CCCF-Meisterschaft. Danach arbeitete der ehemalige Stürmer als Botschafter des costa-ricanischen Fußballs in seiner Wahlheimat Chile.[2]
Eladio Rosabal Cordero | Manolo Rodríguez | Ricardo Saprissa | Alejandro Morera Soto | Jorge ''Lalo'' Rojas | Hernán Bolaños | Randolph Galloway | Santiago Bonilla | Otto Bumbel | Hugo Tassara | Eduardo Toba | Alfredo Piedra Mora | Mario Cordero | Eduardo Viso Abella | Humberto Maschio | José Etchegoyen | Juan José Gámez | Antonio Moyano | Álvaro Grant MacDonald | Odir Jacques | Gustavo de Simone | Marvin Rodríguez | Bora Milutinović | Rolando Villalobos | Héctor Núñez | Toribio Rojas | Valdeir Vieira | Horacio Cordero | Juan Luis Hernández Fuertes | Francisco Maturana | Gílson Nunes | Alexandre Guimarães | Rodrigo Kenton | Steve Sampson | Jorge Luis Pinto | Hernán Medford | René Simões | Rónald González | Ricardo La Volpe | Paulo Wanchope | Óscar Ramírez | Gustavo Matosas | Douglas Sequeira | Rónald González | Luis Fernando Suárez
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bolaños, Hernán |
ALTERNATIVNAMEN | Bolaños Ulloa, Hernán (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | chilenischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. März 1912 |
GEBURTSORT | Granada, Nicaragua |
STERBEDATUM | 9. Mai 1992 |
STERBEORT | San José, Costa Rica |