sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hugues Fabrice Zango (* 25. Juni 1993 in Ouagadougou) ist ein burkinischer Leichtathlet, der sich auf den Dreisprung spezialisiert hat. Durch den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio ist der erste und bisher einzige Medaillengewinner seines Landes bei Olympischen Spielen. Mit einer Weite von 18,07 m ist er Halter des Hallenweltrekords.

Hugues Fabrice Zango


Hugues Fabrice Zango (2019)

Voller Name Hugues Fabrice Zango
Nation Burkina Faso Burkina Faso
Geburtstag 25. Juni 1993 (29 Jahre)
Geburtsort Ouagadougou, Burkina Faso
Größe 180 cm
Gewicht 78 kg
Karriere
Disziplin Dreisprung
Bestleistung Freiluft: 17,82 m
Halle: 18,07 m
Verein Artois Athletisme
Trainer Teddy Tamgho
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Afrikaspiele 1 × 0 × 0 ×
Afrikameisterschaften 2 × 1 × 0 ×
Sommer-Universiade 0 × 2 × 0 ×
 Olympische Spiele
Bronze Tokio 2020 Dreisprung
 Weltmeisterschaften
Bronze Doha 2019 Dreisprung
Silber Eugene 2022 17,55 m
 Afrikaspiele
Gold Rabat 2019 Dreisprung
 Afrikameisterschaften
Silber Durban 2016 Dreisprung
Gold Asaba 2018 Dreisprung
Gold Port Louis 2022 Dreisprung
 Universiade
Silber Taipeh 2017 Dreisprung
Silber Gwangju 2015 Dreisprung
letzte Änderung: 24. Juli 2022

Leben


Hugues Fabrice Zango betrieb zunächst Taekwondo. 2011 wurde ein Scout während eines Schulwettkampfes auf sein Sprungtalent aufmerksam. Zango verließ 2016 sein Heimatland und zog nach Frankreich, wo er deutlich bessere Trainingsbedingungen vorfand. Er lebt in Arras, wo er vom ehemaligen französischen Dreisprung-Weltmeister Teddy Tamgho trainiert wird.[1] Parallel zu seiner Sportlerkarriere studiert er an der Université Lille und plant im Fach Elektrotechnik zu studieren. Nach dem Ende seiner Laufbahn, plant er als Universitätsprofessor in sein Heimatland zurückzukehren.[2]


Sportliche Laufbahn


Seit 2012 tritt Zango in Wettkämpfen im Dreisprung an. 2013 nahm er als Student der Artois Universität in Arras an der Sommer-Universiade im russischen Kasan teil.[3] Dort gelang ihm mit 15,74 m die Qualifikation für das Finale, in dem er mit einer Steigerung und neuer persönlicher Bestleistung von 15,96 m den sechsten Platz belegte. 2014 trat er nicht in Wettkämpfen an. Ein Jahr später nahm er an der Universiade in Gwangju im Weit- und im Dreisprung teil. Im Weitsprung verpasste er die Qualifikation für das Finale, im Dreisprung hingegen, gewann er mit 16,76 m die Silbermedaille. Im September belegte er Platz 5 bei den Afrikaspielen in Brazzaville.

2016 nahm Zango an den Afrikameisterschaften in Durban teil. Dort gewann er mit einer Weite von 16,81 m im Finale die Silbermedaille. Im August nahm er dann auch an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil. Dort scheiterte er allerdings mit 15,99 m in der Qualifikation. 2017 gewann er erneut die Silbermedaille bei der Universiade in Taipeh. Mit 16,97 m verbesserte er dabei erneut seine persönliche Bestleistung.

Im März 2018 nahm Zango an den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham teil. Mit 17,11 m wurde er Sechster. Diese Weite sprang er auch bei den Afrikameisterschaften in Asaba, durch die er Afrikameister wurde. Mit der 4-ma-100-Meter-Staffel wurde er zudem Achter. 2019 stellte sein bislang erfolgreichstes sportliches Jahr dar. Im Januar sprang er mit 17,58 m zunächst einen neuen Afrikarekord in der Halle. Im August siegte er bei den Afrikaspielen in Rabat. Im Oktober sprang er im Finale der Weltmeisterschaften in Doha mit 17,66 m auch in der Freiluft einen neuen Afrikarekord und gewann zudem die Bronzemedaille, die die erste WM-Medaille für einen Sportler aus seinem Heimatland darstellte. Am 16. Januar 2021 gelang ihm in Aubière mit 18,07 m ein Hallen-Weltrekord. Als erster Mensch übersprang er die 18-Meter-Marke in der Halle und löste damit seinen Trainer Teddy Tamgho als Rekordhalter ab. Damit ist er der erste Weltrekordhalter vom afrikanischen Kontinent in einer Sprungdisziplin.[4]

Im Laufe der Saison verbesserte er sich in der Freiluft bis auf 17,82 m. Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio gewann er 2021 die Bronzemedaille. Damit ist er der erste Medaillengewinner für sein Heimatland bei Olympischen Spielen.[5] Während der Eröffnungsfeier war er gemeinsam mit der Schwimmerin Angelika Ouedraogo der Fahnenträger seiner Nation. 2022 gelang es ihm bei den Afrikameisterschaften auf Mauritius mit einem Sprung auf 17,34 m seinen Titel aus dem Jahr 2018 erfolgreich zu verteidigen. Einen Monat später reiste er als einer der Topfavoriten zu den Weltmeisterschaften nach Eugene. Dort musste er sich im Finale nur dem Portugiesen Pedro Pablo Pichardo geschlagen geben und gewann mit Silber seine zweite WM-Medaille.


Wichtige Wettbewerbe


JahrVeranstaltungOrtPlatzDisziplinWeite
Startet für Burkina Faso Burkina Faso
2013 Universiade Russland Kasan 6. Dreisprung 15,96 m
2015 Universiade Korea Sud Gwangju 30. Weitsprung 6,73 m
2. Dreisprung 16,76 m
Weltmeisterschaften China Volksrepublik Peking Dreisprung DNS
Afrikaspiele Kongo Republik Brazzaville 5. Dreisprung 16,36 m
2016 Afrikameisterschaften Sudafrika Durban 2. Dreisprung 16,81 m
Olympische Spiele Brasilien Rio de Janeiro 34. Dreisprung 15,99 m
2017 Universiade Chinesisch Taipeh Taipeh 2. Dreisprung 16,97 m
2018 Hallenweltmeisterschaften Vereinigtes Konigreich Birmingham 6. Dreisprung 17,11 m
Afrikameisterschaften Nigeria Asaba 8. 4 × 100 m 40,96 s
1. Dreisprung 17,11 m
2019 Afrikaspiele Marokko Rabat 1. Dreisprung 16,88 m
Weltmeisterschaften Katar Doha 3. Dreisprung 17,66 m
2021 Olympische Sommerspiele Japan Tokio 3. Dreisprung 17,47 m
2022 Afrikameisterschaften Mauritius Port Louis 1. Dreisprung 17,34 m
Weltmeisterschaften Vereinigte Staaten Eugene 2. Dreisprung 17,55 m

Persönliche Bestleistungen




Commons: Hugues Fabrice Zango – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jon Mulkeen: Double assault on triple jump records in Madrid (Englisch) In: worldathletics.org. 19. Februar 2020. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  2. Hugues Fabrice Zango: "I am starting to become famous" (Englisch) In: olympics.com. 5. Oktober 2021. Abgerufen am 25. Juni 2022.
  3. Profil von der Universiade 2017
  4. Alexandra Dersch: Hugues Fabrice Zango springt Dreisprung-Weltrekord. In: Leichtathletik.de. DLV, 16. Januar 2021, abgerufen am 16. Januar 2021.
  5. Geschichte! Erste Medaille für Burkina Faso bei den Spielen. 5. August 2021, abgerufen am 5. August 2021.
Personendaten
NAME Zango, Hugues Fabrice
KURZBESCHREIBUNG burkinischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 25. Juni 1993
GEBURTSORT Ouagadougou, Burkina Faso

На других языках


- [de] Hugues Fabrice Zango

[en] Hugues Fabrice Zango

Hugues Fabrice Zango (born 25 June 1993) is a Burkinabé athlete who specialises in the triple jump and the long jump. Pending ratification, he is the world indoor record holder in the triple jump with a jump of 18.07 m (.mw-parser-output .frac{white-space:nowrap}.mw-parser-output .frac .num,.mw-parser-output .frac .den{font-size:80%;line-height:0;vertical-align:super}.mw-parser-output .frac .den{vertical-align:sub}.mw-parser-output .sr-only{border:0;clip:rect(0,0,0,0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:1px}59 ft 3+1⁄4 in) set in 2021. Zango competed at the 2016 Summer Olympics in Rio de Janeiro, Brazil and won the bronze medal at the 2020 Summer Olympics in Tokyo, Japan in the triple jump event, the first ever Olympic medal for Burkina Faso. He has also competed in World Championships, two African athletics championships, a Jeux de la Francophonie, two Summer Universiades and two African Games. He became the first-ever medalist for Burkina Faso with a bronze medal and African record at the 2019 World Athletics Championships in Doha.

[es] Hugues Fabrice Zango

Hugues Fabrice Zango (Uagadugú, 25 de junio de 1993) es un deportista burkinés que compite en atletismo.[1]

[fr] Hugues Fabrice Zango

Hugues Fabrice Zango, né le 25 juin 1993 à Ouagadougou, est un athlète burkinabé, spécialiste du triple saut. Il est double médaillé aux Mondiaux (en bronze à Doha en 2019 et en argent à Eugene en 2022) et médaillé de bronze aux Jeux Olympiques de Tokyo en 2021.

[it] Hugues Fabrice Zango

Hugues Fabrice Zango (Ouagadougou, 25 giugno 1993) è un triplista burkinabé, detentore del record mondiale indoor della specialità con la misura di 18,07 m.

[ru] Занго, Юг Фабрис

Юг Фабрис Занго (англ. Hugues Fabrice Zango; род. 25 июня 1993[1][2], Уагадугу) — африканский легкоатлет, представляющий Буркина-Фасо, который специализируется в тройном прыжке, бронзовый призёр Олимпийских игр 2020 года, бронзовый призёр чемпионата мира 2019 года, чемпион Африканских игр 2019 года, чемпион Африки 2018 года, призёр двух летних Универсиад. Участник летних Олимпийских игр 2016 года. Единственный призёр Олимпийских игр в истории Буркина-Фасо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии