sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ina Kleber (* 29. September 1964 in Greiz) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.

Ina Kleber
Persönliche Informationen
Name:Ina Kleber
Nation:Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Schwimmstil(e):Rücken
Geburtstag:29. September 1964
Geburtsort:Greiz
Größe:1,80 m

Werdegang


Anfang der 1980er Jahre war Kleber eine der besten Rückenschwimmerinnen. Ihren ersten großen Erfolg erreichte sie bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau als sie hinter Rica Reinisch die Silbermedaille über 100 Meter erringen konnte. Einen möglichen Olympiasieg bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles verhinderte hingegen der Olympiaboykott der DDR. Nur knapp zwei Wochen nach Ende der Spiele 1984 bestätigte sie ihre herausragende Form mit einem neuen Weltrekord über 100 Meter Rücken, der sieben Jahre hielt, ehe ihn die Ungarin Krisztina Egerszegi 1991 verbesserte.

Sie gewann bei den Europameisterschaften 1981 in Split und 1983 in Rom jeweils den Titel über 100 Meter Rücken.

Bei den Weltmeisterschaften 1982 in Guayaquil gewann sie auf ihrer Lieblingsstrecke hinter Kristin Otto die Silbermedaille. Ina Kleber wurde 1980 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze und 1984 in Gold ausgezeichnet.[1][2]


Einzelnachweise


  1. Neues Deutschland, 22. August 1980, S. 4
  2. Neues Deutschland, 1./2. September 1984, S. 4


Personendaten
NAME Kleber, Ina
ALTERNATIVNAMEN Buttgereit, Ina
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 29. September 1964
GEBURTSORT Greiz

На других языках


- [de] Ina Kleber

[en] Ina Kleber

Ina Kleber (later Buttgereit, born 29 September 1964 in Greiz) is a German former swimmer who competed in the 1980 Summer Olympics.[1]

[it] Ina Kleber

Ina Kleber (Greiz, 29 settembre 1964) è un'ex nuotatrice tedesca orientale.

[ru] Клебер, Ина

Ина Клебер(-Буттгерайт) (нем. Ina Kleber (-Buttgereit); род. 29 сентября 1964, Грайц, Гера) — восточно-германская пловчиха, чемпионка Европы и соревнований Дружба-84, призёр чемпионата мира и летних Олимпийских игр 1980 года в Москве, рекордсменка Европы и мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии