sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ivano Edalini (* 20. August 1961 in Zug in der Schweiz) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer.

Ivano Edalini
Nation Italien Italien
Geburtstag 20. August 1961 (61 Jahre)
Geburtsort Zug, Schweiz
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom
Status zurückgetreten
Karriereende 19. März 1988
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 2
 Gesamtweltcup 31. (1985/86)
 Riesenslalomweltcup 34. (1981/82)
 Slalomweltcup 9. (1984/85, 1985/86)
 Kombinationsweltcup 34. (1982/83)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Slalom 1 0 2
 Parallel-Rennen 1 0 0
 

Biografie


Zum ersten Mal in die Weltcup-Punkteränge kam Edalini am 9. Februar 1982 beim Riesenslalom in Kirchberg in Tirol, wo er 14. wurde. Im Laufe seiner Karriere war der Slalom seine stärkste Disziplin. Hier erreichte er erstmals am 10. Dezember 1984 das Podium, als er in Sestriere Dritter wurde. Am gleichen Ort wiederholte er am 1. Dezember 1985 diese Platzierung. Am 6. Januar 1986 gewann Edalini mit dem Parallelslalom auf der Hohe-Wand-Wiese in Wien sein erstes Weltcuprennen (dieses zählte jedoch nur für den Nationencup). Sein zweiter und letzter Weltcupsieg gelang ihm am 16. Dezember 1986 beim traditionsreichen Slalom der 3-Tre-Rennen in Madonna di Campiglio vor Ingemar Stenmark.

Ivano Edalini beendete seine Karriere am 19. März 1988 mit einem 15. Rang im Slalom von Åre.


Erfolge



Weltmeisterschaften



Weltcup


Datum Ort Land Disziplin
6. Januar 1986WienÖsterreichParallelslalom
16. Dezember 1986Madonna di CampiglioItalienSlalom

Italienische Meisterschaften




Personendaten
NAME Edalini, Ivano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 20. August 1961
GEBURTSORT Zug (Stadt), Schweiz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии