sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jacques Lüthy (* 11. Juli 1959 in Charmey) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer. Mit acht Podestplätzen und einer olympischen Bronzemedaille gehörte er Ende der 1970er und zu Beginn der 1980er Jahre zu den weltweit erfolgreichsten alpinen Skifahrern in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom.

Jacques Lüthy
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 11. Juli 1959 (63 Jahre)
Geburtsort Charmey, Schweiz
Grösse 176 cm
Gewicht 73 kg
Karriere
Disziplin Super-G, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 1985
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaft 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze Lake Placid 1980 Slalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze Lake Placid 1980 Slalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 9. Dezember 1978
 Gesamtweltcup 6. (1979/80)
 Riesenslalomweltcup 3. (1979/80)
 Slalomweltcup 7. (1979/80)
 Kombinationsweltcup 7. (1980/81)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 0 3 3
 Slalom 0 1 1
 

Biografie


Am 9. Dezember 1978 nahm Lüthy erstmals an einem Weltcup-Rennen teil, den Riesenslalom in Schladming beendete er dabei als Zehnter. Etwas mehr als einen Monat später, am 16. Januar 1979, folgte der erste Podestplatz, als er beim Riesenslalom am Chuenisbärgli in Adelboden den dritten Platz belegte. Mit weiteren guten Platzierungen konnte er sich in der Weltspitze etablieren.

Seine erfolgreichste Saison hatte Lüthy 1979/80. Mit insgesamt vier Podestplätzen erreichte er in der Riesenslalom-Disziplinenwertung den dritten Platz hinter Ingemar Stenmark und Hans Enn; zu einem Sieg reichte es jedoch nie. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid konnte er mit dem Gewinn der Slalom-Bronzemedaille den grössten Erfolg seiner Karriere feiern (dieses Rennen wurde auch als Weltmeisterschaft gewertet).

In den folgenden Jahren klassierte sich Lüthy mehrmals in den Punkterängen, doch weitere Podestplätze konnte er nur 1983 herausfahren. Im Frühjahr 1985 bestritt er seine letzten Weltcuprennen. 1986 nahm er nochmals an den Schweizer Meisterschaften teil, gewann den Slalom und trat danach endgültig zurück. Heute betreibt er in seinem Geburtsort Charmey ein Sportgeschäft.[1]


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Weltcup



Weitere Erfolge





Einzelnachweise


  1. Eintrag im Handelsregister auf Moneyhouse.
Personendaten
NAME Lüthy, Jacques
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Skirennfahrer
GEBURTSDATUM 11. Juli 1959
GEBURTSORT Charmey

На других языках


- [de] Jacques Lüthy

[fr] Jacques Lüthy

Jacques Lüthy, né le 11 juillet 1959 à Charmey, est un skieur alpin suisse qui a mis fin à sa carrière sportive à la fin de la saison 1988.

[it] Jacques Lüthy

Jacques Lüthy (Charmey, 11 luglio 1959) è un ex sciatore alpino svizzero.

[ru] Люти, Жак

Жак Люти (фр. Jacques Lüthy; род. 11 июля 1959, Шарме) — швейцарский горнолыжник, специалист по слалому и гигантскому слалому. Выступал за сборную Швейцарии по горнолыжному спорту в 1978—1985 годах, бронзовый призёр зимних Олимпийских игр в Лейк-Плэсиде, серебряный и бронзовый призёр 10 этапов Кубка мира, четырёхкратный чемпион национального первенства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии