sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jaden Schwartz (* 25. Juni 1992 in Melfort, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Seattle Kraken in der National Hockey League unter Vertrag steht. Der linke Flügelstürmer verbrachte zuvor zehn Jahre bei den St. Louis Blues, die ihn im NHL Entry Draft 2010 an 14. Position ausgewählt hatten und mit denen er in den Playoffs 2019 den Stanley Cup gewann.

Kanada  Jaden Schwartz
Geburtsdatum 25. Juni 1992
Geburtsort Melfort, Saskatchewan, Kanada
Größe 179 cm
Gewicht 88 kg
Position Linker Flügel
Nummer #17
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2010, 1. Runde, 14. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
2006–2009 Notre Dame Hounds
2009–2010 Tri-City Storm
2010–2012 Colorado College
2012–2021 St. Louis Blues
seit 2021 Seattle Kraken

Karriere


Schwartz im Trikot der Colorado College Tigers (2011)
Schwartz im Trikot der Colorado College Tigers (2011)

Schwartz begann seine Karriere bei den Notre Dame Hounds in den Juniorenligen der kanadischen Provinz Saskatchewan. In der Saison 2008/09 spielte er für die Hounds in der Saskatchewan Junior Hockey League (SJHL). In 46 Partien gelangen ihm 76 Scorerpunkte, woraufhin er als SJHL-Rookie des Jahres ausgezeichnet wurde. Anschließend wechselte er zu Tri-City Storm in die United States Hockey League (USHL). In seiner ersten und einzigen Spielzeit in der USHL war Schwartz mit 83 Punkten aus 60 Partien Topscorer der Liga und wurde im Anschluss an die Saison als USHL-Stürmer des Jahres ausgezeichnet, zusätzlich wurde er in das USHL First All-Star-Team gewählt.

Beim NHL Entry Draft 2010 wurde Jaden Schwartz in der ersten Runde an 14. Position von den St. Louis Blues ausgewählt. Der Offensivakteur schloss sich anschließend den Colorado College Tigers aus der Western Collegiate Hockey Association (WCHA) an und war bereits in seiner ersten Spielzeit in der WCHA mit 47 Punkten aus 30 Partien Topscorer der Tigers. Für diese Leistungen wurde er sowohl in das WCHA All-Rookie-Team als auch in das WCHA Third All-Star-Team gewählt. Auch in der folgenden Saison war er erfolgreichster Punktesammler der Tigers.

Am 12. März 2012 unterschrieb Schwartz einen dreijährigen Einstiegsvertrag bei den St. Louis Blues.[1] Fünf Tage darauf debütierte er bei einer Partie der Blues gegen die Tampa Bay Lightning in der National Hockey League (NHL) und erzielte sogleich mit seinem ersten Schuss sein erstes NHL-Tor.[2] Insgesamt kam Schwartz in der NHL-Saison 2011/12 auf sieben Einsätze für die Blues.

Die Spielzeit 2012/13 begann Schwartz bei St. Louis’ Farmteam Peoria Rivermen in der American Hockey League, bevor er nach Beendigung des Lockouts in den NHL-Kader der Blues berufen wurde. Schwartz etablierte sich als Stammspieler der Blues und kam in 45 NHL-Partien zum Einsatz, dabei gelangen ihm sieben Tore und 13 Scorerpunkte. Mit dem Team gewann er in den Playoffs 2019 den Stanley Cup.

Im Sommer 2021 erhielt er keinen neuen Vertrag in St. Louis und verließ das Team somit nach zehn Jahren und 560 Partien sowie 385 Scorerpunkten. Wenig später schloss er sich daher im Juli 2021 als Free Agent den neu gegründeten Seattle Kraken an. Dort unterzeichnete er einen neuen Fünfjahresvertrag, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 5,5 Millionen US-Dollar einbringen soll.


International


Jaden Schwartz vertrat sein Heimatland mit der kanadischen Nationalmannschaft erstmals bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011. Er erreichte mit seiner Mannschaft das Finale und unterlag dort der russischen Auswahl mit 3:5. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft im Jahr darauf führte er seine Mannschaft als Mannschaftskapitän aufs Eis. Die Kanadier unterlagen im Halbfinale der russischen Mannschaft, erspielten sich aber im Spiel um Platz drei gegen das finnische Team die Bronzemedaille.

Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gab Schwartz im Rahmen der Weltmeisterschaft 2018 und belegte dort mit dem Team den vierten Platz.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2009 SJHL-Rookie of the Year
  • 2010 Teilnahme am USHL All-Star-Game
  • 2010 Topscorer der USHL
  • 2010 USHL-Stürmer des Jahres
  • 2010 USHL First All-Star-Team
  • 2011 WCHA All-Rookie-Team
  • 2011 WCHA Third All-Star-Team
  • 2012 WCHA Second All-Star-Team
  • 2012 NCAA West First All-American-Team
  • 2019 Stanley-Cup-Gewinn mit den St. Louis Blues

International



Karrierestatistik


Schwartz im Trikot der St. Louis Blues (2014)
Schwartz im Trikot der St. Louis Blues (2014)

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2008/09 Notre Dame Hounds SJHL 46 34 42 76 15
2009/10 Tri-City Storm USHL 60 33 50 83 18 3 3 0 3 0
2010/11 Colorado College NCAA 30 17 30 47 22
2011/12 Colorado College NCAA 30 15 26 41 18
2011/12 St. Louis Blues NHL 7 2 1 3 0
2012/13 Peoria Rivermen AHL 33 9 10 19 14
2012/13 St. Louis Blues NHL 45 7 6 13 4 6 0 1 1 2
2013/14 St. Louis Blues NHL 80 25 31 56 27 6 1 2 3 0
2014/15 St. Louis Blues NHL 75 28 35 63 16 6 1 2 3 0
2015/16 St. Louis Blues NHL 33 8 14 22 8 20 4 10 14 6
2016/17 St. Louis Blues NHL 78 19 36 55 18 11 4 5 9 2
2017/18 St. Louis Blues NHL 62 24 35 59 26
2018/19 St. Louis Blues NHL 69 11 25 36 16 26 12 8 20 2
2019/20 St. Louis Blues NHL 71 22 35 57 18 9 4 0 4 4
2020/21 St. Louis Blues NHL 40 8 13 21 20 4 0 0 0 0
2021/22 Seattle Kraken NHL 37 8 15 23 14
WCHA gesamt 60 32 56 88 40
NHL gesamt 597 162 246 408 167 88 26 28 54 16

International


Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2011 Kanada U20-WM 2 1 2 3 0
2012 Kanada U20-WM 6 2 3 5 4
2018 Kanada WM 4. Platz 8 0 4 4 0
Junioren gesamt 8 3 5 8 4
Herren gesamt 8 0 4 4 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Jaden Schwartz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Louie Korac: Blues sign Schwartz to entry-level contract. National Hockey League, 12. März 2012, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
  2. Jeremy Rutherford: Final: Blues 3, Lightning 1. St. Louis Post-Dispatch, 17. März 2012, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
Personendaten
NAME Schwartz, Jaden
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 25. Juni 1992
GEBURTSORT Melfort, Saskatchewan

На других языках


- [de] Jaden Schwartz

[en] Jaden Schwartz

Jaden Schwartz (born June 25, 1992) is a Canadian professional ice hockey player and alternate captain of the Seattle Kraken of the National Hockey League (NHL). Schwartz was selected 14th overall by the St. Louis Blues in the 2010 NHL Entry Draft.[2] Schwartz won the Stanley Cup as a member of the Blues in 2019, leading the team in goal scoring during the playoffs.

[ru] Шварц, Джейден

Джейден Шварц (англ. Jaden Schwartz; 25 июня 1992, Мелфортruen, Саскачеван, Канада) — канадский профессиональный хоккеист, левый нападающий клуба НХЛ «Сиэтл Кракен». Обладатель Кубка Стэнли (2019).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии