sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jamie Dwyer (* 12. März 1979 in Rockhampton, Australien) ist ein australischer Hockeyspieler, der fünfmal Welthockeyspieler war und sein Land 2004 zum ersten Olympiasieg schoss.

Jamie Dwyer
Jamie Dwyer

Karriere


Er wurde 2001 erstmals in den Kader der australischen Hockeynationalmannschaft berufen. Dwyer gilt als einer der besten Stürmer der Welt.

Im Jahr 2002 wurde er zum U23-Welthockeyspieler des Jahres gewählt. Bei der Champions Trophy 2003 zog sich Jamie Dwyer eine schwere Verletzung zu, gab jedoch 2004 im Rahmen eines 4-Nationenturniers in Sydney sein Comeback. Sein größter Erfolg war bislang der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2004, als er im Finale das entscheidende Tor gegen die Niederlande erzielte.

Nach den Olympischen Spielen wechselte er in die niederländische Hoofdklasse zum HC Bloemendaal und wurde 2004 zum ersten Mal zum Welthockeyspieler des Jahres geehrt (2007, 2009, 2010, 2011 abermals).

Im Frühling 2006 wechselte er zum Real Club de Polo in Barcelona. Bei der Feldhockey-Weltmeisterschaft 2006 in Mönchengladbach wurde er zum besten Spieler des Turniers gewählt. Allerdings konnte er aufgrund einer Verletzung nicht am Endspiel gegen die deutsche Hockeynationalmannschaft teilnehmen, das Australien 4:3 gegen Deutschland verlor. 2007 wurde er erneut zum Welthockeyspieler gewählt.

Bei den Olympischen Spielen 2008 gewann Dwyer mit dem australischen Team Bronze und im Jahr darauf wurde er zum dritten Mal mit dem Titel Welthockeyspieler ausgezeichnet. Bei der Weltmeisterschaft 2010 in Neu-Delhi führte er Australien erneut ins Finale gegen Deutschland. Die australische Mannschaft konnte nach zwei gegen Deutschland verlorenen Endspielen bei den vorangegangenen Weltmeisterschaften das Finale 2010 mit 2:1 Toren gewinnen. Dwyer bekam als Mannschaftskapitän nach 24 Jahren wieder die WM-Trophäe für die australische Mannschaft überreicht. Im Mai 2010 gab er seinen Wechsel vom HC Bloemendaal zum Mannheimer HC bekannt.



Personendaten
NAME Dwyer, Jamie
KURZBESCHREIBUNG australischer Hockeyspieler
GEBURTSDATUM 12. März 1979
GEBURTSORT Rockhampton, Australien

На других языках


- [de] Jamie Dwyer

[en] Jamie Dwyer

Jamie Dwyer OAM (born 12 March 1979) is an Australian field hockey player. He currently plays for YMCC Coastal City Hockey Club in the Melville Toyota League in Perth, Western Australia. He also played for the Queensland Blades in the Australian Hockey League. He debuted for Australia as a junior player in 1995, and for the senior side in 2001. He has played over 350 matches for Australia and scored over 220 goals. He has represented Australia at the 2004 Summer Olympics where he won a gold medal and the 2008 Summer Olympics and 2012 Summer Olympics where Australia won bronze medals. He has also represented Australia at the 2006 Commonwealth Games where he won a gold medal and the 2010 Commonwealth Games where he also won gold. He has won silver medals at the 2002 Men's Hockey World Cup and the 2006 Men's Hockey World Cup. He won a gold medal at the 2010 Men's Hockey World Cup. He is widely regarded as one of the greatest players to ever play the game.

[fr] Jamie Dwyer

Jamie Dwyer est un joueur de hockey sur gazon australien né le 12 mars 1979 à Rockhampton (Queensland) Il joue au poste d'attaquant et porte le numéro 1. Il est surtout connu pour avoir été à 5 repris meilleur joueur de hockey de l'année et a marqué le but décisif face aux Pays-Bas lors de la finale des Jeux olympiques d'Athènes en 2004.

[it] Jamie Dwyer

Jamie Dwyer (Rockhampton, 12 marzo 1979) è un hockeista su prato australiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии