sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Johannes Wilhelmus „Jan“ Derksen (* 23. Januar 1919 in Geertruidenberg; † 22. Mai 2011 in Amsterdam) war ein niederländischer Bahnradsportler und Radsportmanager.

Jan Derksen
Jan Derksen als niederländischer Sprintmeister (1960)
Zur Person
Vollständiger Name Johannes Wilhelmus Derksen[1]
Geburtsdatum 23. Januar 1919
Sterbedatum 22. Mai 2011
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahn (Kurzzeit)
Karriereende 1964
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
ASV Olympia
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
1946, 1957 – Sprint (Amateure)
1939 – Sprint (Amateure)
Team(s) als Trainer
Bahn-Nationalmannschaft Niederlande
Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2019
Derksen schlägt Antonio Maspes bei der WM 1957
Derksen schlägt Antonio Maspes bei der WM 1957
Film über Bahnrennen mit Jan Derksen, Arie van Vliet und Jef van de Vijver
Derksen (r.) als Trainer im Gespräch mit Gert Bongersund Piet de Wit (1967)
Derksen (r.) als Trainer im Gespräch mit Gert Bongers
und Piet de Wit (1967)

Sportliche Laufbahn


Schon im Alter von 16 Jahren gewann Derksen als Neuling 15 Siegerschleifen, 1936 bereits 32 und 1937 44.[2] Jan Derksen gehörte kurz vor und nach dem Zweiten Weltkrieg zur Elite der Bahnsprinter. 1939 wurde er Amateurweltmeister und 1946 sowie 1957 Weltmeister bei den Profis. Zweimal, 1950 und 1958, gewann Derksen den Sprint-Klassiker Grand Prix de Paris. Von den zu seiner Zeit populären Grand Prix Wettbewerben gewann er fast alle großen Turniere mindestens einmal, u. a. die von Aarhus, Kopenhagen, Odense, Berlin, Dortmund, Antwerpen, Amsterdam, Brüssel, Gent und Zürich.[2] Den Grand Prix Amsterdam gewann er 1938, 1953, 1954,1959 und 1960. Legendär ist sein Stehversuch gemeinsam mit dem Italiener Antonio Maspes auf der Mailänder Vigorelli-Bahn während der Bahn-Radweltmeisterschaften 1955, der 32 Minuten und 20 Sekunden dauerte und schließlich von den Schiedsrichtern abgebrochen wurde.[3]

Derksen war von 1940 bis 1963 als Profi-Radsportler aktiv; sein letztes Rennen fuhr er 44-jährig im August 1963 im Olympia-Stadion von Amsterdam.


Trainer


Er folgte Arie van Vliet als National-Bahntrainer der Niederlande. Anschließend war er als Manager und Trainer tätig. Er betreute unter anderem Tiemen Groen und Leijn Loevesijn.


Ehrungen


Zur Ehrung von Derksen, der selbst 28 große Preise gewann, wurde im Rahmen des Amsterdamer Sechstagerennens der Grand Prix Jan Derksen für Sprinter ausgerichtet.[4]

Jan Derksen starb nach langer Krankheit im Alter von 92 Jahren.[5]


Erfolge


1938
1939
1943
1946
1949
1950
1952
1953

1954

1955
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963

Schriften




Commons: Jan Derksen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Derksen, Met Banddikte, S. 9.
  2. Met Banddikte. Avanti, Den Haag 1961, S. 136, 139.
  3. Hele leven van Derksen in teken baanrennen. In: trouw.nl. Abgerufen am 1. März 2019 (niederländisch).
  4. Fred van Slogteren: De wielerhelden van Oranje, Nieuwegein 2003, S. 71
  5. Jan Derksen (92) overleden. In: telegraaf.nl. 22. Mai 2011, abgerufen am 25. Mai 2016 (niederländisch).
Personendaten
NAME Derksen, Jan
ALTERNATIVNAMEN Derksen, Johannes Wilhelmus
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 23. Januar 1919
GEBURTSORT Geertruidenberg
STERBEDATUM 22. Mai 2011
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Jan Derksen (Radsportler)

[ru] Дерксен, Ян

Ян Дерксен (нидерл. Jan Derksen, 23 января 1919 — 22 мая 2011) — нидерландский велогонщик, неоднократный чемпион мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии