sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jang Su-jeong (kor. 장수정, * 13. März 1995 in Busan) ist eine südkoreanische Tennisspielerin.

Jang Su-jeong
2015 in der Qualifikation von Wimbledon
Nation: Korea Sud Südkorea
Geburtstag: 13. März 1995 (27 Jahre)
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Kim Il-soon
Preisgeld: 570.003 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 346:239
Karrieretitel: 0 WTA, 1 WTA Challenger, 10 ITF
Höchste Platzierung: 114 (11. Juli 2022)
Aktuelle Platzierung: 115
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 145:112
Karrieretitel: 0 WTA, 13 ITF
Höchste Platzierung: 130 (31. Oktober 2022)
Aktuelle Platzierung: 131
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Jang begann mit acht Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie gewann bisher zehn Einzel- und 13 Doppeltitel auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour. Im Juli 2022 gewann Jang ihren ersten Einzeltitel auf der WTA Challenger Tour in Båstad.

Bei den KDB Korea Open 2013 in Seoul stand sie dank einer Wildcard des Turnierveranstalters zum ersten Mal im Hauptfeld eines WTA-Turniers.

2014 trat sie erstmals für die südkoreanische Fed-Cup-Mannschaft an; ihre Fed-Cup-Bilanz weist bislang 16 Siege bei 10 Niederlagen aus.


Turniersiege



Einzel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 23. Februar 2014 Australien Salisbury ITF $15.000 Hartplatz China Volksrepublik Wang Yafan 6:3, 7:66
2. 9. März 2014 Australien Mildura ITF $15.000 Rasen Australien Alison Bai 6:1, 6:3
3. 25. Mai 2014 Japan Karuizawa ITF $25.000 Rasen Australien Arina Rodionowa 6:4, 6:3
4. 1. März 2015 Australien Clare ITF $15.000 Hartplatz Osterreich Pia König 6:3, 6:3
5. 28. März 2015 Thailand Bangkok ITF $15.000 Hartplatz Japan Miyabi Inoue 6:2, 6:4
6. 10. April 2016 Japan Kashiwa ITF $25.000 Hartplatz China Volksrepublik Wang Yafan 6:4, 1:6, 6:3
7. 28. Juli 2019 Thailand Nonthaburi ITF W25 Hartplatz China Volksrepublik Xun Fangying 6:1, 2:6, 6:4
8. 21. März 2021 Turkei Antalya ITF W15 Sand Japan Mai Hontama 4:6, 6:3, 6:2
9. 22. August 2021 Niederlande Oldenzaal ITF W25 Sand Norwegen Malene Helgø 6:3, 6:2
10. 3. April 2022 Australien Canberra ITF W60 Sand Japan Yūki Naitō 6:73, 6:1, 6:4
11. 9. Juli 2022 Schweden Båstad WTA Challenger Sand Spanien Rebeka Masarova 3:6, 6:3, 6:1

Doppel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 29. März 2013 Australien Bundaberg ITF $25.000 Sand Korea Sud Lee So-ra Japan Miki Miyamura
Thailand Varatchaya Wongteanchai
7:64, 4:6, [10:8]
2. 7. März 2014 Australien Mildura ITF $15.000 Rasen Korea Sud Lee So-ra Australien Jessica Moore
Bulgarien Aleksandrina Najdenowa
6:1, 1:6, [10:4]
3. 27. März 2015 Thailand Bangkok ITF $15.000 Hartplatz Serbien Vojislava Lukić Sudafrika Chanel Simmonds
Vereinigtes Konigreich Emily Webley-Smith
6:4, 6:4
4. 25. Juli 2015 China Volksrepublik Zhengzhou ITF $25.000 Hartplatz Korea Sud Han Na-lae China Volksrepublik Chang Liu
China Volksrepublik Zhang Ling
6:0, 6:3
5. 5. September 2015 Japan Noto ITF $25.000 Teppich Korea Sud Lee So-ra Japan Chiaki Okadaue
Japan Kyōka Okamura
6:3, 2:6, [10:8]
6. 8. April 2017 Japan Kashiwa ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Lee Ya-hsuan Korea Sud Han Na-lae
Thailand Peangtarn Plipuech
6:3, 3:6, [10:4]
7. 17. August 2019 China Volksrepublik Huangshan ITF W25 Hartplatz Korea Sud Kim Na-ri Hongkong Eudice Chong
China Volksrepublik Ye Qiuyu
7:5, 6:1
8. 27. März 2021 Turkei Antalya ITF W15 Sand Deutschland Sina Herrmann Tschechien Anastasia Dețiuc
Tschechien Darja Viďmanová
kampflos
9. 3. April 2021 Turkei Antalya ITF W15 Sand Korea Sud Lee So-ra Kolumbien Paula Pérez García
Mexiko María José Portillo Ramírez
6:2, 2:6, [10:7]
10. 24. Juli 2021 Ukraine Kiew ITF W25 Sand Serbien Bojana Marinković Vereinigtes Konigreich Ali Collins
Venezuela Andrea Gámiz
3:6, 6:4, [10:7]
11. 26. März 2022 Australien Canberra ITF W60 Sand Korea Sud Han Na-lae Japan Yūki Naito
Japan Moyuka Uchijima
3:6, 6:2, [10:5]
12. 18. Juni 2022 Vereinigtes Konigreich Ilkley ITF W100 Rasen Australien Lizette Cabrera Vereinigtes Konigreich Naiktha Bains
Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden
67:7, 6:0, [11:9]
13. 29. Oktober 2022 Kanada Toronto ITF W60 Hartplatz (Halle) Tschechien Michaela Bayerlová Australien Elysia Bolton
Vereinigte Staaten Jamie Loeb
6:3, 6:2

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Dameneinzel


Turnier201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian OpenQ1Q2Q111
French OpenQ3Q1Q1
WimbledonQ1Q1 Q3
US OpenQ1Q1Q3Q1Q1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen


Juniorinneneinzel


Turnier20112012Karriere
Australian Open212
French Open
Wimbledon
US OpenAFAF

Juniorinnendoppel


Turnier20112012Karriere
Australian Open1AFAF
French Open
Wimbledon
US OpenAFAF


Personendaten
NAME Jang, Su-jeong
ALTERNATIVNAMEN 장스와정 (koreanische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 13. März 1995
GEBURTSORT Busan, Südkorea

На других языках


- [de] Jang Su-jeong

[en] Jang Su-jeong

Jang Su-jeong (Korean: 장수정 Hanja: 張修貞; born 13 March 1995) is a South Korean tennis player.

[es] Jang Su-jeong

Jang Su-jeong (coreano:장수정, Busan, 13 de marzo de 1995) es una jugadora de tenis coreana.

[ru] Чан Су Джон

Чан Су Джон (кор. 장수정, англ. Jang Su-jeong; родилась 13 марта 1995 года в Пусане, Республика Корея) — южнокорейская теннисистка; победительница двенадцати турниров ITF (шесть — в одиночном разряде).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии