Jang Su-jeong (kor. 장수정, * 13. März 1995 in Busan) ist eine südkoreanische Tennisspielerin.
Jang Su-jeong ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
2015 in der Qualifikation von Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | Korea Sud![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 13. März 1995 (27 Jahre) | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Kim Il-soon | ||||||||||||
Preisgeld: | 570.003 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 346:239 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 1 WTA Challenger, 10 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 114 (11. Juli 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 115 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 145:112 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 13 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 130 (31. Oktober 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 131 | ||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. November 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Jang begann mit acht Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie gewann bisher zehn Einzel- und 13 Doppeltitel auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour. Im Juli 2022 gewann Jang ihren ersten Einzeltitel auf der WTA Challenger Tour in Båstad.
Bei den KDB Korea Open 2013 in Seoul stand sie dank einer Wildcard des Turnierveranstalters zum ersten Mal im Hauptfeld eines WTA-Turniers.
2014 trat sie erstmals für die südkoreanische Fed-Cup-Mannschaft an; ihre Fed-Cup-Bilanz weist bislang 16 Siege bei 10 Niederlagen aus.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Februar 2014 | Australien![]() |
ITF $15.000 | Hartplatz | China Volksrepublik![]() |
6:3, 7:66 |
2. | 9. März 2014 | Australien![]() |
ITF $15.000 | Rasen | Australien![]() |
6:1, 6:3 |
3. | 25. Mai 2014 | Japan![]() |
ITF $25.000 | Rasen | Australien![]() |
6:4, 6:3 |
4. | 1. März 2015 | Australien![]() |
ITF $15.000 | Hartplatz | Osterreich![]() |
6:3, 6:3 |
5. | 28. März 2015 | Thailand![]() |
ITF $15.000 | Hartplatz | Japan![]() |
6:2, 6:4 |
6. | 10. April 2016 | Japan![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | China Volksrepublik![]() |
6:4, 1:6, 6:3 |
7. | 28. Juli 2019 | Thailand![]() |
ITF W25 | Hartplatz | China Volksrepublik![]() |
6:1, 2:6, 6:4 |
8. | 21. März 2021 | Turkei![]() |
ITF W15 | Sand | Japan![]() |
4:6, 6:3, 6:2 |
9. | 22. August 2021 | Niederlande![]() |
ITF W25 | Sand | Norwegen![]() |
6:3, 6:2 |
10. | 3. April 2022 | Australien![]() |
ITF W60 | Sand | Japan![]() |
6:73, 6:1, 6:4 |
11. | 9. Juli 2022 | Schweden![]() |
WTA Challenger | Sand | Spanien![]() |
3:6, 6:3, 6:1 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. März 2013 | Australien![]() |
ITF $25.000 | Sand | Korea Sud![]() |
Japan![]() Thailand ![]() |
7:64, 4:6, [10:8] |
2. | 7. März 2014 | Australien![]() |
ITF $15.000 | Rasen | Korea Sud![]() |
Australien![]() Bulgarien ![]() |
6:1, 1:6, [10:4] |
3. | 27. März 2015 | Thailand![]() |
ITF $15.000 | Hartplatz | Serbien![]() |
Sudafrika![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:4, 6:4 |
4. | 25. Juli 2015 | China Volksrepublik![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | Korea Sud![]() |
China Volksrepublik![]() China Volksrepublik ![]() |
6:0, 6:3 |
5. | 5. September 2015 | Japan![]() |
ITF $25.000 | Teppich | Korea Sud![]() |
Japan![]() Japan ![]() |
6:3, 2:6, [10:8] |
6. | 8. April 2017 | Japan![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | Chinesisch Taipeh![]() |
Korea Sud![]() Thailand ![]() |
6:3, 3:6, [10:4] |
7. | 17. August 2019 | China Volksrepublik![]() |
ITF W25 | Hartplatz | Korea Sud![]() |
Hongkong![]() China Volksrepublik ![]() |
7:5, 6:1 |
8. | 27. März 2021 | Turkei![]() |
ITF W15 | Sand | Deutschland![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
kampflos |
9. | 3. April 2021 | Turkei![]() |
ITF W15 | Sand | Korea Sud![]() |
Kolumbien![]() Mexiko ![]() |
6:2, 2:6, [10:7] |
10. | 24. Juli 2021 | Ukraine![]() |
ITF W25 | Sand | Serbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Venezuela ![]() |
3:6, 6:4, [10:7] |
11. | 26. März 2022 | Australien![]() |
ITF W60 | Sand | Korea Sud![]() |
Japan![]() Japan ![]() |
3:6, 6:2, [10:5] |
12. | 18. Juni 2022 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF W100 | Rasen | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
67:7, 6:0, [11:9] |
13. | 29. Oktober 2022 | Kanada![]() |
ITF W60 | Hartplatz (Halle) | Tschechien![]() |
Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:2 |
Turnier | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | Q1 | Q2 | Q1 | — | — | — | 1 | 1 |
French Open | — | — | — | Q3 | Q1 | — | — | — | Q1 | — |
Wimbledon | — | Q1 | — | Q1 | — | — | — | Q3 | — | |
US Open | Q1 | — | Q1 | Q3 | Q1 | — | — | — | Q1 | — |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Turnier | 2011 | 2012 | Karriere |
---|---|---|---|
Australian Open | 2 | 1 | 2 |
French Open | — | — | — |
Wimbledon | — | — | — |
US Open | AF | — | AF |
Turnier | 2011 | 2012 | Karriere |
---|---|---|---|
Australian Open | 1 | AF | AF |
French Open | — | — | — |
Wimbledon | — | — | — |
US Open | AF | — | AF |
Jang Su-jeong: 115▲1 | Han Na-lae: 176▲9 | Yeonwoo Ku: 443▲16 | Park So-hyun: 483▲1 | Dayeon Back: 604▼10 | Choi Ji-hee: 612▲4 | Kim Da-bin: 645▼1 | Boyoung Jeong: 655▲1 | Sunam Jeong: 781▲13 | Hwui Wi: 894▲2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jang, Su-jeong |
ALTERNATIVNAMEN | 장스와정 (koreanische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 13. März 1995 |
GEBURTSORT | Busan, Südkorea |