sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jeļena Prokopčuka (geborene Čelnova; * 21. September 1976 in Riga, Lettische SSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige lettische Langstreckenläuferin, die sich auf die Marathondistanz spezialisiert hatte. Sie nahm vier Mal an Olympischen Sommerspielen teil (1996, 2000, 2004, 2016).

Jeļena Prokopčuka


Jeļena Prokopčuka beim Boston Marathon, 2007

Nation Lettland Lettland
Geburtstag 21. September 1976 (45 Jahre)
Geburtsort Riga, Sowjetunion Sowjetunion
Größe 168 cm
Gewicht 51 kg
Karriere
Bestleistung 1:08:43 h (Halbmarathon)
2:22:56 h (Marathon)
Status zurückgetreten
Karriereende 2020
letzte Änderung: 8. Juni 2020

Werdegang


Bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften wurde 2001 sie in Bristol Fünfte und im Folgejahr in Brüssel Dritte. 2003 lief sie als Siebte beim London-Marathon erstmals unter 2:25 Stunden. 2004 wurde sie Vierte beim Boston-Marathon und Fünfte beim New-York-City-Marathon. 2005 gewann sie den Osaka Women’s Marathon mit ihrer persönlichen Bestzeit von 2:22:56 h. Im selben Jahr gelang es ihr in New York City, in einem packenden Finish kurz vor dem Ziel die führende Susan Chepkemei zu überholen.

2006 wurde sie Zweite beim Boston-Marathon, wurde Sechste im 10.000-Meter-Lauf der Leichtathletik-Europameisterschaften in Göteborg und wiederholte ihren Sieg in New York City. 2007 wurde sie Zweite in Boston und Dritte in New York City, 2008 Vierte in Boston. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 belegte sie den zwölften Rang.

2020 gab sie in einem Interview bekannt, dass sie ihre Profikarriere beendet hat.[1][2]

Prokopčuka ist 1,68 m groß und hatte ein Wettkampfgewicht von 51 kg. Sie ist verheiratet mit Aleksandrs Prokopčuks, der 1995 bei seinem Sieg im Baden-Marathon mit 2:15:56 h den aktuellen lettischen Landesrekord aufgestellt hat. In den Jahren 2005 bis 2007 wurde sie dreimal in Folge zur lettischen Sportlerin des Jahres gewählt.


Sportliche Erfolge



Bestleistungen


Alle Zeiten sind lettische Landesrekorde.



Commons: Jeļena Prokopčuka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nicolas Walter / eme/aj: Flash-News des Tages – Jelena Prokopcuka beendet Karriere, Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 8. Juni 2020, abgerufen 8. Juni 2020
  2. Two-time NY Marathon winner Prokopcuka retires from professional competition, auf: leta.lv, vom 2. Juni 2020, abgerufen 8. Juni 2020
Personendaten
NAME Prokopčuka, Jeļena
ALTERNATIVNAMEN Čelnova, Jeļena
KURZBESCHREIBUNG lettische Langstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 21. September 1976
GEBURTSORT Riga

На других языках


- [de] Jeļena Prokopčuka

[fr] Jeļena Prokopčuka

Jeļena Prokopčuka, née le 21 septembre 1976 à Riga, est une athlète lettonne spécialiste en course de fond. Elle est surtout connue pour avoir remporté le Marathon de New York en 2005 et 2006.

[ru] Прокопчук, Елена Леонидовна

Елена Владимировна Прокопчук (21 сентября 1976, г. Рига Латвийская ССР, СССР) — латвийская спортсменка, марафонец[2]. Двукратная победительница Нью-Йоркского марафона[3] и трёхкратная победительница Парижского полумарафона[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии