sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jewgeni Jewgenjewitsch Kusnezow (russisch Евгений Евгеньевич Кузнецов; englische Transkription: Evgeny bzw. Yevgeni Kuznetsov; * 19. Mai 1992 in Tscheljabinsk) ist ein russischer Eishockeyspieler. Der Center steht seit 2014 bei den Washington Capitals, mit denen er in den Playoffs 2018 den Stanley Cup gewann, in der National Hockey League unter Vertrag. Mit der russischen Nationalmannschaft errang er jeweils die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2012 und 2014.

Russland  Jewgeni Kusnezow
Geburtsdatum 19. Mai 1992
Geburtsort Tscheljabinsk, Russland
Größe 184 cm
Gewicht 79 kg
Position Center
Nummer #92
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2010, 1. Runde, 26. Position
Washington Capitals
Karrierestationen
2007–2014 HK Traktor Tscheljabinsk
seit 2014 Washington Capitals

Karriere


Kusnezow im Trikot der Capitals (2016)
Kusnezow im Trikot der Capitals (2016)

Jewgeni Kusnezow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK Traktor Tscheljabinsk, für dessen zweite Mannschaft er von 2007 bis 2009 in der Perwaja Liga, der dritten russischen Spielklasse, aktiv war. In der Saison 2009/10 gab der Angreifer sein Debüt für Traktors Profimannschaft in der Kontinentalen Hockey-Liga. Dabei erzielte er in insgesamt 39 Spielen drei Tore und gab sieben Vorlagen. Zudem erzielte er 19 Scorerpunkte in elf Spielen für Traktors Juniorenmannschaft in der erstmals ausgetragenen multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga.

Im NHL Entry Draft 2010 wurde der russische Junioren-Nationalspieler in der ersten Runde als insgesamt 26. Spieler von den Washington Capitals ausgewählt. Kusnezow blieb jedoch bei seinem Heimatverein, für den er in der Saison 2010/11 in 44 Spielen 32 Scorerpunkte, davon 17 Tore, erzielte und somit seine Ausbeute gegenüber dem Vorjahr fast verdreifachen konnte. Zudem erzielte er sieben Tore und vier Vorlagen für Traktors Juniorenmannschaft in der Nachwuchsliga MHL.

2014 wechselte der Russe fest ins Team der Capitals, bei denen ihm in der Saison 2015/16 mit 77 Punkten in 82 Spielen der Durchbruch gelang. Im Juli 2017 unterzeichnete er daher einen neuen Vertrag in Washington, der ihm in den kommenden acht Jahren ein Gesamtgehalt von 62,4 Millionen US-Dollar einbringen soll.

In den Playoffs 2018 gewann Kusnezow mit den Capitals durch einen 4:1-Erfolg über die Vegas Golden Knights den ersten Stanley Cup der Franchise-Geschichte. Er selbst führte dabei alle Spieler der Playoffs in Scorerpunkten (32) an.


International


Kusnezow bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2010
Kusnezow bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2010

Für Russland nahm Kusnezow im Juniorenbereich an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2009 und 2010 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 und U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil. Mit der U18-Nationalmannschaft wurde er 2009 Vizeweltmeister und mit der U20-Nationalmannschaft 2011 Weltmeister. Bei der U18-WM 2010 und der U20-WM 2011 gehörte er jeweils zu den drei besten Spielern seiner Mannschaft, 2011 wurde er darüber hinaus in das All-Star Team der U20-WM gewählt. Im Seniorenbereich stand er 2011 im Aufgebot seines Landes bei der Euro Hockey Tour.

Seine erste Teilnahme an einer Herren-Weltmeisterschaft folgte 2012, bei der er die Goldmedaille gewann. 2014 konnte Kusnezow diesen Erfolg mit der russischen Nationalmannschaft wiederholen. 2016, 2017 und 2019 gewann er jeweils die Bronzemedaille bei den Welttitelkämpfen. Im August 2019 wurde Kusnezow von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) für vier Jahre gesperrt. Dies betrifft alle von ihr ausgerichteten Wettbewerbe und gilt rückwirkend von Juni 2019 an. Im Rahmen einer Dopingkontrolle bei der Weltmeisterschaft 2019 sei bei ihm Kokain nachgewiesen worden, wobei der Verdacht sich erst durch ein nach der WM im Internet veröffentlichtes Video ergab, in dem Kusnezow an einem Tisch mit zwei Linien aus weißem Pulver und einem zusammengerollten Geldschein zu sehen ist. Er gab an, nie Drogen konsumiert zu haben, und stimmte einer entsprechenden Überprüfung zu. Von der NHL wird Kokain im Gegensatz zur IIHF nicht als leistungssteigernde Substanz gewertet.[1][2] Darüber hinaus wurde er aus der Bronzemedaillen-Siegerliste für das Turnier 2019 gestrichen.[3]


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2012 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2012 KHL-Stürmer des Monats Januar
  • 2016 NHL-Spieler des Monats Januar
  • 2016 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 2017 NHL-Spieler des Monats Januar
  • 2018 Stanley-Cup-Gewinn mit den Washington Capitals
  • 2022 Teilnahme am NHL All-Star Game

International


Kusnezow bei der U20-Weltmeisterschaft 2012
Kusnezow bei der U20-Weltmeisterschaft 2012
  • 2009 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 All-Star-Team der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 Top-3-Spieler Russlands bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2011 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2011 All-Star-Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2011 Top-3-Spieler Russlands bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2012 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2012 Wertvollster Spieler der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2012 Bester Stürmer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2012 Topscorer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2012 All-Star-Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2012 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2014 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2016 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2017 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08 HK Traktor Tscheljabinsk II Perwaja Liga 2 0 0 0 0
2008/09 HK Traktor Tscheljabinsk II Perwaja Liga 22 5 11 16 40
2009/10 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 35 2 7 9 10 4 1 0 1 0
2009/10 Belje Medwedi Tscheljabinsk MHL 9 4 12 16 8 2 1 2 3 4
2010/11 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 44 17 15 32 30
2010/11 Belje Medwedi Tscheljabinsk MHL 8 10 5 15 4 5 0 2 2 10
2011/12 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 49 19 22 41 30 12 7 2 9 10
2012/13 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 51 19 25 44 42 25 5 6 11 28
2013/14 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 51 19 25 44 42
2013/14 Washington Capitals NHL 17 3 6 9 6
2014/15 Washington Capitals NHL 80 11 26 37 24 14 5 2 7 8
2015/16 Washington Capitals NHL 82 20 57 77 32 12 1 1 2 8
2016/17 Washington Capitals NHL 82 19 40 59 46 3 5 5 10 8
2017/18 Washington Capitals NHL 79 27 56 83 48 24 12 20 32 16
2018/19 Washington Capitals NHL 76 21 51 72 50 7 1 5 6 2
2019/20 Washington Capitals NHL 63 19 33 52 40 8 3 2 5 4
2020/21 Washington Capitals NHL 41 9 20 29 18 3 0 0 0 0
2021/22 Washington Capitals NHL 79 24 54 78 44 6 2 6 5 2
KHL gesamt 210 65 81 146 124 41 13 8 21 38
NHL gesamt 599 153 343 496 308 87 29 38 67 48

International


Vertrat Russland bei:

  • World U-17 Hockey Challenge 2009
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012
  • Weltmeisterschaft 2012
  • Weltmeisterschaft 2013
  • Weltmeisterschaft 2014
  • Weltmeisterschaft 2016
  • World Cup of Hockey 2016
  • Weltmeisterschaft 2017
  • Weltmeisterschaft 2019
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2009 Russland U17-WHC 7. Platz 5 6 4 10 6
2009 Russland U18-WM 7 6 7 13 10
2010 Russland U20-WM 6. Platz 6 2 0 2 10
2010 Russland U18-WM 4. Platz 7 7 5 12 6
2011 Russland U20-WM 7 4 7 11 4
2012 Russland U20-WM 7 6 7 13 4
2012 Russland WM 10 2 4 6 4
2013 Russland WM 6. Platz 3 1 0 1 2
2014 Russland WM 10 1 1 2 4
2016 Russland WM 6 1 1 2 0
2016 Russland World Cup 4. Platz 4 2 0 2 6
2017 Russland WM 5 1 2 3 6
2019 Russland WM Disq. 10 2 4 6 6
Junioren gesamt 39 31 30 61 40
Herren gesamt 48 10 12 22 28

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Jewgeni Kusnezow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kuznetsov suspended four years by IIHF, will meet with NHL Commissioner. nhl.com, 23. August 2019, abgerufen am 23. August 2019 (englisch).
  2. Eishockey-Star Kusnezow für vier Jahre gesperrt. spiegel.de, 23. August 2019, abgerufen am 23. August 2019 (deutsch).
  3. Евгений Кузнецов лишён бронзовой медали чемпионата мира—2019
Personendaten
NAME Kusnezow, Jewgeni Jewgenjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Kuznetsov, Evgeny Evgenievich (englische Schreibweise); Кузнецов, Евгений Евгеньевич (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 19. Mai 1992
GEBURTSORT Tscheljabinsk, Russland

На других языках


- [de] Jewgeni Jewgenjewitsch Kusnezow

[en] Evgeny Kuznetsov

Yevgeny Yevgenyevich Kuznetsov (Russian: Евгений Евгеньевич Кузнецов; born 19 May 1992) is a Russian professional ice hockey forward currently playing for the Washington Capitals of the National Hockey League (NHL). He previously played for Traktor Chelyabinsk of the Kontinental Hockey League (KHL). He has represented Russia in junior and senior level competitions on numerous occasions, winning gold medals at the 2011 World Junior Ice Hockey Championships, as well as at the 2012 IIHF World Championship and 2014 IIHF World Championship.

[ru] Кузнецов, Евгений Евгеньевич

Евге́ний Евге́ньевич Кузнецо́в (род. 19 мая 1992, Челябинск) — российский хоккеист, центральный нападающий клуба НХЛ «Вашингтон Кэпиталз»[6]. Двукратный чемпион мира (2012, 2014). Обладатель Кубка Стэнли 2018 года. Чемпион мира среди молодёжных команд (2011). Заслуженный мастер спорта России (21 мая 2012)[7].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии