Joel Antônio Martins, genannt Joel (* 23. November 1931 in Rio de Janeiro; † 1. Januar 2003 ebenda) war ein brasilianischer Fußballspieler.
Joel | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Joel Antônio Martins | |
Geburtstag | 23. November 1931 | |
Geburtsort | Rio de Janeiro, Brasilien | |
Sterbedatum | 1. Januar 2003 | |
Sterbeort | Rio de Janeiro, Brasilien | |
Größe | 166 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1948–1950 | Botafogo FR | |
1951–1958 | Flamengo Rio de Janeiro | |
1958–1961 | FC Valencia | 57 (16) |
1961–1963 | Flamengo Rio de Janeiro | |
1964 | EC Vitória | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1957–1961 | Brasilien | 14 0(4) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
1958 gewann Joel mit der brasilianischen Nationalmannschaft die Fußball-Weltmeisterschaft und kam dabei zu zwei Einsätzen. Insgesamt bestritt er 14 Länderspiele und erzielte vier Tore.
Joel starb am 1. Januar 2003 im Alter von 71 Jahren.
Nationalmannschaft
Flamengo
José Altafini |
Bellini (C) |
Carlos José Castilho |
Dida |
Didi |
Garrincha |
Gilmar |
Joel |
Moacir |
Oreco |
Orlando |
Pelé |
Pepe |
Mauro Ramos |
Dino Sani |
Nílton Santos |
Djalma Santos |
Nílton De Sordi |
Vavá |
Mário Zagallo |
Zito |
Zózimo
Cheftrainer: Vicente Feola
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martins, Joel Antônio |
ALTERNATIVNAMEN | Joel; Martins, Joel Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. November 1931 |
GEBURTSORT | Rio de Janeiro, Brasilien |
STERBEDATUM | 1. Januar 2003 |
STERBEORT | Rio de Janeiro, Brasilien |