sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jolien D’hoore (* 14. März 1990 in Gent) ist eine ehemalige belgische Radrennfahrerin, die auf Bahn und Straße aktiv war. Die sprintstarke Fahrerin[1] war die erfolgreichste belgische Radsportlerin ab Beginn der 2010er Jahre.

Jolien D’hoore
Jolien D’hoore (2018)
Zur Person
Geburtsdatum 14. März 1990
Nation Belgien Belgien
Disziplin Bahn / Straße
Fahrertyp Ausdauer (Bahn) / Sprinterin (Straße)
Zum Team
Aktuelles Team SD Worx
Funktion Fahrerin
Karriereende 2021
Internationale Team(s)
2006–2012
2013–2014
2015–2017
2018
2019–2021
Topsport Vlaanderen
Lotto Belisol Ladies
Wiggle
Mitchelton Scott
Boels Dolmans Cyclingteam / Team SD Worx
Wichtigste Erfolge
Olympische Sommerspiele
2016 – Omnium
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2017 – Zweier-Mannschaftsfahren
Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2021
D’hoore bei der Bahn-EM 2016
D’hoore bei der Bahn-EM 2016

Sportliche Laufbahn


Im Alter von sechs Jahren begann Jolien D’hoore mit Leichtathletik, mit zwölf wechselte sie zum Radsport.[2] 2005 wurde sie Vize-Meisterin der Juniorinnen im Omnium, im Jahr darauf errang sie drei Junioren-Titel auf der Bahn. 2007 wurde sie erneute dreifache belgische Meisterin auf der Bahn, im 500-Meter-Zeitfahren, im Scratch und im Sprint, in drei weiteren Disziplinen (Keirin, Punktefahren und Einerverfolgung) wurde sie Vize-Meisterin. 2008 errang sie in Kapstadt den Weltmeistertitel der Juniorinnen im Straßenrennen und den nationalen Juniorentitel im Straßenrennen. 2012 belegte sie bei den Olympischen Spielen in London Platz fünf im Omnium.

2012, 2014 und 2015 wurde Jolien D’hoore belgische Meisterin im Straßenrennen.

2016 wurde Jolien D’hoore für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Dort errang sie die Bronzemedaille im Omnium. Im Jahr darauf wurde sie in Hongkong gemeinsam mit Lotte Kopecky Weltmeisterin im Zweier-Mannschaftsfahren; der Titel wurde in diesem Jahr erstmals von den Frauen ausgefahren. Zudem errang sie die Bronzemedaille im Scratch.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2019 errang D’hoore die Bronzemedaille im Scratch. Im folgenden März stürzte sie beim Rennen Drentse Acht und brach sich das Schlüsselbein.[3] Im Mai desselben Jahres entschied sie eine Etappe von Emakumeen Bira für sich sowie im Juni zwei Etappen der Women’s Tour. 2020 gewann sie den Klassiker Gent-Wevelgem, 2021 eine Etappe der Healthy Ageing Tour.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2019 errang D’hoore die Bronzemedaille im Scratch. Im folgenden März stürzte sie beim Rennen Drentse Acht und brach sich das Schlüsselbein.[3] Im Mai desselben Jahres entschied sie eine Etappe von Emakumeen Bira für sich sowie im Juni zwei Etappen der Women’s Tour. 2020 gewann sie den Klassiker Gent-Wevelgem, 2021 eine Etappe der Healthy Ageing Tour. Gemeinsam mit Lotte Kopecky startete sie 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio; das Duo musste das Rennen aber nach einem Sturz aufgeben.[4]

Ende der Saison 2021 beendete Jolien D’hoore ihre aktive Radsportlaufbahn, nach dem sie als letztes Rennen die erste Austragung von Paris-Roubaix Femmes bestritten hatte. Sie blieb ohne Platzierung, da sie das Zeitlimit überschritten hatte.[5]


Berufliches


D’hoore hat ein Studium in Physiotherapie und Rehabilitation absolviert.

Ab 2022 wird sie als Sportdirektorin des Frauenteams NXTG Racing tätig sein.[4]


Erfolge



Straße


2008
  • Junioren-Weltmeisterin – Straßenrennen
  • Belgische Junioren-Meisterin – Straßenrennen
2012
  • Belgische Meisterin – Straßenrennen
2013
  • Dwaars door de Westhoek
2014
  • Belgische Meisterin – Straßenrennen
  • zwei Etappen BeNe Ladies Tour
  • eine Etappe Holland Ladies Tour
  • Diamond Tour
2015
  • Omloop van het Hageland
  • Ronde van Drenthe
  • eine Etappe Energiewacht Tour
  • Diamond Tour
  • eine Etappe Tour of Britain
  • Belgische Meisterin – Straßenrennen
  • drei Etappen BeNe Ladies Tour
  • Open de Suède Vårgårda
  • zwei Etappen Holland Ladies Tour
2016
  • Diamond Tour
  • eine Etappe Tour de Feminin – O cenu Českého Švýcarska
  • Gesamtwertung und drei Etappen BeNe Ladies Tour
2017
  • Omloop van het Hageland
  • Grand Prix de Dottignies
  • Gesamtwertung und zwei Etappen Tour of Chongming Island
  • Belgische Meisterin – Straßenrennen
  • eine Etappe Giro d’Italia Femminile
  • eine Etappe Ladies Tour of Norway
  • Prolog und eine Etappe Lotto Belgium Tour
  • La Madrid Challenge by La Vuelta
2018
  • Driedaagse Brugge-De Panne
  • eine Etappe The Women’s Tour
  • zwei Etappen Giro d’Italia Femminile
2019
  • eine Etappe Emakumeen Bira
  • zwei Etappen The Women’s Tour
2020
  • Gent–Wevelgem
2021
  • eine Etappe Healthy Ageing Tour

Bahn


2006
  • Belgische Junioren-Meisterin – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren, Scratch
2007
  • Belgische Junioren-Meisterin – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren, Scratch, Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Elke Vanderhauweraert und Annelies Van Doorslaer)
2008
  • Junioren-Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Evelyn Arys und Jessie Daams)
  • Junioren-Europameisterschaft – Einerverfolgung, Punktefahren, Mannschaftsverfolgung (mit Evelyn Arys und Jessie Daams)
  • Junioren-Europameisterschaft – Scratch
  • Belgische Junioren-Meisterin – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren, Verfolgung, Teamsprint (mit Kelly Druyts), Mannschaftsverfolgung (mit Kelly Druyts und Evelyn Arys)
2009
  • Belgische Meisterin – 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint (mit Kelly Druyts), Mannschaftsverfolgung (mit Jessie Daams und Kelly Druyts)
2010
  • U23-Europameisterin – Punktefahren, Mannschaftsverfolgung (mit Jessie Daams und Kelly Druyts)
  • U23-Europameisterschaft – Punktefahren
  • Belgische Meisterin – Einerverfolgung, 500-Meter-Zeitfahren, Scratch, Omnium, Teamsprint (mit Kelly Druyts), Mannschaftsverfolgung (mit Kelly Druyts und Jessie Daams)
2012
  • Belgische Meisterin – Omnium
2013
  • Europameisterschaft – Omnium
2014
  • Europameisterschaft – Omnium
  • Belgische Meisterin – Omnium
2015
  • Belgische Meisterin – Omnium
2015
  • Belgische Meisterin – Punktefahren, Scratch, Einerverfolgung, 500-Meter-Zeitfahren
2016
  • Olympische Spiele – Omnium
  • – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Lotte Kopecky)
  • – Punktefahren
2017
  • Weltmeisterin – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Lotte Kopecky)
  • Weltmeisterschaft – Scratch
  • Bahnrad-Weltcup in Pruszków – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Lotte Kopecky)
2018
  • Europameisterschaft – Scratch
2019
  • Weltmeisterschaft – Scratch
  • Belgische Meisterin – Punktefahren, Scratch, Einerverfolgung


Commons: Jolien D'hoore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Boels - Dolmans-Nachfolger SD Worx ist für die Saison 2021 komplett. In: radsport-news.com. 13. November 2013, abgerufen am 13. November 2020.
  2. Jolien D’hoore. In: Wiggle High5 Pro Cycling. Abgerufen am 8. September 2016 (englisch).
  3. D'Hoore fällt mit Schlüsselbeinbruch aus. In: rad-net.de. 18. März 2019, abgerufen am 6. April 2019.
  4. Kirsten Frattini: Jolien D'hoore joins NXTG Racing as sports director in 2022. In: cyclingnews.com. 23. September 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021 (englisch).
  5. Jolien d’Hoore fought through the pain to finish the last race of her career. In: cyclingtips.com. 2. Oktober 2021, abgerufen am 25. Oktober 2021 (englisch).
Personendaten
NAME D’hoore, Jolien
KURZBESCHREIBUNG belgische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 14. März 1990
GEBURTSORT Gent

На других языках


- [de] Jolien D’hoore

[en] Jolien D'Hoore

Jolien D'Hoore (born 14 March 1990) is a Belgian former track and road cyclist, who rode professionally between 2007 and 2021 for the Topsport Vlaanderen–Ridley, Lotto–Belisol Ladies, Wiggle High5, Mitchelton–Scott and SD Worx teams.[4][5] D'Hoore is a 29-time national track champion as well as a four-time national road champion at all competition levels.[6] She won the bronze medal in the omnium at the 2016 Olympics and during her career was one of the strongest sprinters in the women's peloton. Since retiring as a rider, D'Hoore now works as a directeur sportif for UCI Women's Continental Team AG Insurance–NXTG.

[es] Jolien D'Hoore

Jolien D'Hoore (Gante, 14 de marzo de 1990) es una deportista belga que compitió en ciclismo en las modalidades de pista, especialista en las pruebas de puntuación y ómnium, y ruta.[1]

[it] Jolien D'Hoore

Jolien D'Hoore (Gand, 14 marzo 1990[1][2]) è un'ex ciclista su strada e pistard belga. Velocista, attiva tra le Elite su strada dal 2009 al 2021, ha vinto tre tappe al Giro d'Italia, due Madrid Challenge by La Vuelta, un Ronde van Drenthe, una World Cup Vargarda e una Gand-Wevelgem; su pista si è invece aggiudicata il bronzo olimpico nell'omnium ai Giochi di Rio de Janeiro 2016 e il titolo mondiale 2017 nell'americana[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии