Jonas Omlin (* 10. Januar 1994 in Sarnen) ist ein Schweizer Fussballtorhüter. Er steht beim HSC Montpellier unter Vertrag und gehört seit November 2018 zum Kader der Schweizer Fussballnationalmannschaft.
Jonas Omlin | ||
![]() Jonas Omlin als Spieler des FC Basel, 2019 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 10. Januar 1994 | |
Geburtsort | Sarnen, Schweiz | |
Grösse | 189 cm | |
Position | Torwart | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2001–2006 | FC Sarnen | |
2006–2007 | FC Luzern | |
2007 | FC Sarnen | |
2007–2010 | SC Kriens | |
2010–2012 | FC Luzern | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2012–2014 | SC Kriens | 25 (0) |
2014–2018 | FC Luzern | 51 (0) |
2014–2015 | FC Luzern U-21 | 20 (0) |
2015–2016 | → FC Le Mont (Leihe) | 16 (0) |
2018–2020 | FC Basel | 59 (0) |
2020– | HSC Montpellier | 60 (0) |
2021 | HSC Montpellier II | 1 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2020– | Schweiz | 4 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2021/22 2 Stand: 12. Juni 2022 |
Der in Sachseln im Kanton Obwalden aufgewachsene Sohn einer Arzthelferin und eines Malers[1] verbrachte seine Juniorenzeit beim FC Sarnen, beim FC Luzern und beim SC Kriens. Im Juli 2012 wechselte er für zwei Jahre zum SC Kriens in die 1. Liga Promotion. Er ging im Juli 2014 zurück zum FC Luzern in die Super League.[2] Er debütierte am 21. März 2015 im Heimspiel gegen den FC Basel. In der Saison 2014/15 kam er hauptsächlich bei der U21-Mannschaft des FC Luzern in der 1. Liga zum Einsatz.
Am 6. Juli 2015 wurde Omlin für eine Saison bis Ende Juni 2016 in die Challenge League an den FC Le Mont-sur-Lausanne ausgeliehen.[3] Im Sommer 2016 kehrte er zurück beim FC Luzern. Im März 2017 wurde er dort Stammtorwart und verdrängte David Zibung von dieser Position.[4] Sein Vertrag lief bis Ende Juni 2021.[5]
Am 12. Juni 2018 verpflichtete der Ligakonkurrent FC Basel Omlin zur neuen Saison 2018/19. Er unterzeichnete einen Vierjahresvertrag.[6] Mit dem FC Basel gewann er den Schweizer Cup 2018/19 und absolvierte 59 Ligaspiele.
Omlin wechselte am 12. August 2020 in die französische Ligue 1 zum HSC Montpellier.[7][8]
Seit dem 9. November 2018 gehört Omlin zum Kader der Schweizer Fussballnationalmannschaft.[9] Bisher kam er zu drei Einsätzen für die Eidgenossen (Stand: Juni 2022).
Er wurde für die Europameisterschaft 2021 aufgeboten, musste aber verletzt passen.
Jonas Omlin ist mit Janice, der Tochter des niederländischen Ex-Fussballprofis und heutigen Fussballtrainers René van Eck, liiert.[10]
Dimitry Bertaud |
Matis Carvalho |
Joris Chotard |
Nicolas Cozza |
Sacha Delaye |
Maxime Estève |
Khalil Fayad |
Jordan Ferri |
Valère Germain |
Christopher Jullien |
Bingourou Kamara |
Wahbi Khazri |
Léo Leroy |
Béni Makouana |
Faitout Maouassa |
Stephy Mavididi |
Pedro Mendes |
Arnaud Nordin |
Jonas Omlin |
Falaye Sacko |
Théo Saint-Luce |
Mamadou Sakho |
Téji Savanier (C) |
Arnaud Souquet |
Thibault Tamas |
Enzo Tchato |
Elye Wahi
Cheftrainer: Olivier Dall’Oglio
Personendaten | |
---|---|
NAME | Omlin, Jonas |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballtorhüter |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1994 |
GEBURTSORT | Sarnen |