sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Juri Nikolajewitsch Krylow (russisch Юрий Николаевич Крылов; * 11. März 1930 in der Nähe von Krasnogorsk, Russische SFSR; † 4. November 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Eishockeyspieler, Trainer und Olympiasieger.

Sowjetunion  Juri Krylow
Geburtsdatum 11. März 1930
Geburtsort bei Krasnogorsk, Russische SFSR
Todesdatum 4. November 1979
Sterbeort Moskau
Position Rechter Flügel/Verteidiger
Nummer #10
Schusshand Links
Karrierestationen
1951–1965 HK Dynamo Moskau

Karriere


Juri Krylow, der sowohl Verteidiger als auch als rechter Flügelspieler einsetzbar war, debütierte in der Saison 1951/52 für den HK Dynamo Moskau in der sowjetischen Meisterschaft. Dabei spielte der 21-jährige Krylow an der Seite der erfahrenen Alexander Uwarow und Walentin Kusin, so dass er schnell zu einem Leistungsträger reifte. In der Spielzeit 1953/54 erzielte die Angriffsreihe um Uwarow 53 Tore in 16 Spielen, von denen Krylow 14 erzielte und Dynamo gewann die sowjetische Meisterschaft.

Ein Jahr zuvor gewann Dynamo den Pokalwettbewerb der UdSSR. Zum Ende seiner Karriere wurde Krylow meist als Verteidiger eingesetzt, bevor er 1965 seine Spielerkarriere beendete. Insgesamt erzielte er 140 Tore in 344 Spielen in der höchsten sowjetischen Spielklasse. 1954 wurde er als Verdienter Meister des Sports der UdSSR ausgezeichnet, 1956 in das All-Star-Team der Eliteliga gewählt. Nach seinem Karriereende wurde seine Trikotnummer 10 mit einem Banner in der Luschniki Arena geehrt.

Zwischen 1966 und 1975 arbeitete er als Trainer bei Sdjuschor Moskau, dem Nachwuchsteam von Dynamo Moskau, nachdem er 1964 die Trainerakademie GZOFILK abgeschlossen hatte.


International


Juri Krylow gehörte zu den ersten Spielern der Sowjetunion und debütierte am 29. Januar 1954 im Spiel gegen Finnland für diese. Er nahm an den Weltmeisterschaften 1954, 1955, 1958 und 1959, bei denen zwei Mal Weltmeister und drei Mal Vizeweltmeister wurde.

Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den gleichzeitig als Weltmeisterschaft geltenden Olympischen Winterspielen 1956, bei denen er mit seiner Mannschaft Olympiasieger wurde. Insgesamt absolvierte er 70 Länderspiele für die UdSSR, in denen er 29 Tore erzielte.


Statistik


Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM Resultat
1954UdSSRWM733 Goldmedaille
1955UdSSRWM844 Silbermedaille
1956UdSSROlympia und WM733 Goldmedaille
1958UdSSRWM73142 Silbermedaille
1959UdSSRWM822 Silbermedaille

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)


Erfolge und Auszeichnungen



International




Personendaten
NAME Krylow, Juri Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Krylov, Yuri (englische Schreibweise); Крылов, Юрий Николаевич (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Eishockeyspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 11. März 1930
GEBURTSORT bei Krasnogorsk, Russische SFSR
STERBEDATUM 4. November 1979
STERBEORT Moskau, Russische SFSR

На других языках


- [de] Juri Nikolajewitsch Krylow

[en] Yuri Krylov

Yuri Nikolaevich Krylov (born March 11, 1930 in Moscow, Soviet Union - d. November 4, 1979) was an ice hockey player who played in the Soviet Hockey League. He played for HC Dynamo Moscow. He was inducted into the Russian and Soviet Hockey Hall of Fame in 1954.

[fr] Iouri Krylov

Iouri Nikolaïevitch Krylov (en russe : Юрий Николаевич Крылов ; en anglais : Yuri Krylov), né le 11 mars 1930 à Krasnogorsk en Union soviétique et mort le 4 novembre 1979 à Moscou (Union soviétique) est un joueur de hockey sur glace soviétique[1].

[it] Jurij Krylov

Jurij Nikolaevič Krylov (in russo: Юрий Николаевич Крылов?; Mosca, 11 marzo 1930 – Mosca, 4 novembre 1979) è stato un hockeista su ghiaccio sovietico.

[ru] Крылов, Юрий Николаевич

Юрий Николаевич Крылов (11 марта 1930, село Октябрьская фабрика, Красногорский район, Московская область, РСФСР, СССР — 4 ноября 1979[1][2], Москва, РСФСР, СССР) — советский хоккеист. Заслуженный мастер спорта СССР (1954).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии