sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Justin Matthew Krueger (* 6. Oktober 1986 in Düsseldorf) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2020 beim Lausanne HC in der Schweizer National League (NL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Den Großteil seiner Karriere verbrachte Krueger beim SC Bern, mit dem er dreimal Schweizer Meister wurde. Der Sohn des früheren deutschen Nationalspielers und ehemaligen Schweizer Nationaltrainers Ralph Krueger bestritt 99 Länderspiele für die deutsche Eishockeynationalmannschaft.

  Justin Krueger
Geburtsdatum 6. Oktober 1986
Geburtsort Düsseldorf, Deutschland
Größe 190 cm
Gewicht 98 kg
Position Verteidiger
Nummer #3
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2006, 7. Runde, 213. Position
Carolina Hurricanes
Karrierestationen
2003–2005 HC Davos
2005–2006 Penticton Vees
2006–2010 Cornell University
2010–2011 SC Bern
2011–2013 Charlotte Checkers
2013–2020 SC Bern
seit 2020 Lausanne HC

Karriere


Krueger im Trikot der Charlotte Checkers (2013)
Krueger im Trikot der Charlotte Checkers (2013)

Justin Krueger erlernte das Eishockeyspielen in Duisburg und wechselte aufgrund eines Engagements seines Vaters bei der VEU Feldkirch Anfang der 1990er Jahre nach Feldkirch. Im Jahr 2003 wechselte er in der Nachwuchsabteilung des Schweizer Proficlubs HC Davos, in der er bis 2005 aktiv war. Anschließend wechselte er in die kanadische Juniorenliga British Columbia Hockey League, in der er in der Saison 2005/06 für die Penticton Vees auflief. Zwischen 2006 und 2010 spielte er für die Mannschaft der Cornell University in der Universitäts- und Collegesportliga ECAC Hockey, deren Meisterschaft er 2010 mit seiner Mannschaft gewann. Krueger selbst wurde 2008 und 2009 jeweils in das ECAC All-Academic Team gewählt und 2010 zum Best Defensive Defenenseman der Liga bestimmt. An der Cornell University studierte Krueger Hotelmanagement.[1]

In der Saison 2010/11 spielte Justin Krueger für den SC Bern in der National League A, mit dem er in den Playoff-Halbfinals in sieben Begegnungen an den Kloten Flyers scheiterte. Im April 2011 nahm Krueger ein einjähriges Vertragsangebot der Carolina Hurricanes für die Saison 2011/12 an[2], wurde aber Ende September in das Farmteam des Franchise, die Charlotte Checkers, in die American Hockey League geschickt. Im Mai 2013 unterschrieb Krueger einen Zweijahresvertrag beim SC Bern, im November 2014 wurde sein Vertrag vorzeitig bis zum Ende der Saison 2017/18 verlängert.[3] In der Saison 2015/16 wurde Krueger mit dem SCB Schweizer Meister und verteidigte den Titel 2017 erfolgreich.[4]

2019 gewann Krueger eine weitere Schweizer Meisterschaft mit dem SC Bern, ehe er nach der Saison 2019/20 keinen neuen Vertrag bei den „Mutzen“ erhielt. Insgesamt absolvierte er 440 Partien für den SCB in der höchsten Schweizer Liga und erzielte dabei 80 Scorerpunkte (16 Tore, 64 Assists).[5] Im Juni 2020 erhielt er einen Vertrag beim Lausanne HC.[6]


International


Für Deutschland nahm Krueger im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 der Division I und der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 der Division I teil. Bei beiden Turnieren stieg er mit seiner Mannschaft in die Top Division auf.

Im April 2010 debütierte er für die deutsche Herren-Nationalmannschaft[7] und nahm mit dieser an sieben Weltmeisterschaften, aber an keinen Olympischen Spielen teil. Im Oktober 2018 gab er seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt, er bestritt insgesamt 99 Länderspiele (vier Tore, zehn Vorlagen) für Deutschland.[8]


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2008 ECAC All-Academic Team
  • 2009 ECAC All-Academic Team
  • 2010 ECAC-Meisterschaft mit der Cornell University
  • 2010 ECAC Best Defensive Defenseman
  • 2015 Schweizer Cupsieger mit dem SC Bern
  • 2016 Schweizer Meister mit dem SC Bern
  • 2017 Schweizer Meister mit dem SC Bern
  • 2019 Schweizer Meister mit dem SC Bern

International



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04 HC Davos Elite-A-Jr. 33 2 0 2 14
2004/05 HC Davos Elite-A-Jr. 38 5 12 17
2005/06 Penticton Vees BCHL 55 7 15 22 25
2006/07 Cornell University NCAA 31 1 5 6 24
2007/08 Cornell University NCAA 35 4 5 9 33
2008/09 Cornell University NCAA 35 1 4 5 24
2009/10 Cornell University NCAA 34 1 11 12 22
2010/11 SC Bern NLA 50 1 10 11 61 11 0 2 2 8
2011/12 Charlotte Checkers AHL 58 2 11 13 36
2012/13 Charlotte Checkers AHL 69 1 14 15 31 5 0 2 2 0
2013/14 SC Bern NLA 48 3 5 8 26 61 0 2 2 25
2014/15 SC Bern NLA 41 3 14 17 43 9 0 0 0 2
2015/16 SC Bern NLA 43 5 13 18 10 13 1 0 1 14
2016/17 SC Bern NLA 47 1 3 4 33 16 1 3 4 31
2017/18 SC Bern NL 48 0 2 2 49 10 1 0 1 2
2018/19 SC Bern NL 41 0 6 6 59 18 0 2 2 0
2019/20 SC Bern NL 39 0 2 2 39
Elite-A-Junioren (Schweiz) gesamt 71 7 12 19
National League (A) gesamt 369 13 55 68 326 83 3 9 12 82
BCHL gesamt 55 7 15 22 25
NCAA gesamt 135 7 25 32 103
AHL gesamt 127 3 25 28 67 5 0 2 2 0

International


Krueger im Trikot der deutschen Nationalmannschaft
Krueger im Trikot der deutschen Nationalmannschaft

Vertrat Deutschland bei:

  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2004
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2006
  • Weltmeisterschaft 2010
  • Weltmeisterschaft 2011
  • Weltmeisterschaft 2012
  • Weltmeisterschaft 2013
  • Weltmeisterschaft 2014
  • Weltmeisterschaft 2015
  • Weltmeisterschaft 2017
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2004 Deutschland U18-WM 1. Platz 5 0 1 1 4
2006 Deutschland U20-WM 1. Platz 5 0 1 1 2
2010 Deutschland WM 4. Platz 9 0 1 1 0
2011 Deutschland WM 7. Platz 7 0 1 1 8
2012 Deutschland WM 12. Platz 7 1 0 1 2
2013 Deutschland WM 9. Platz 4 0 0 0 0
2014 Deutschland WM 14. Platz 6 0 0 0 4
2015 Deutschland WM 10. Platz 7 0 2 2 2
2017 Deutschland WM 8. Platz 8 0 0 0 2
Junioren gesamt 10 0 2 2 6
Herren gesamt 48 1 4 5 18

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Justin Krueger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. spox.com, Mein Bachelor in Hotelmanagement.
  2. hurricanes.nhl.com, Canes Agree to Terms with Justin Krueger
  3. Meldung. (Nicht mehr online verfügbar.) In: SCB Eishockey AG. Archiviert vom Original am 24. März 2016; abgerufen am 15. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scb.ch
  4. Daniel Germann: Eishockey-Meister SC Bern: Überall einen Schritt voraus. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. April 2017, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 19. April 2017]).
  5. Nach sieben Spielzeiten und drei Meistertiteln: SC Bern bestätigt Abschied von Ex-Nationalverteidiger Justin Krueger. In: eishockeynews.de. 7. April 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  6. Justin Krueger wechselt zu Lausanne. In: suedostschweiz.ch. 2. Juni 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  7. Marc Heinrich: Eishockey-Nationalmannschaft Wie der Sohn, so der Vater? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 22. April 2010, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. März 2016]).
  8. http://www.deb-online.de/2018/10/dcup-kader-marco-sturm-nominiert-15-silberhelden-und-lokalmatador-daniel-pietta/
Personendaten
NAME Krueger, Justin
ALTERNATIVNAMEN Krueger, Justin Matthew (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1986
GEBURTSORT Düsseldorf, Deutschland

На других языках


- [de] Justin Krueger

[en] Justin Krueger

Justin Matthew Krueger (born 6 October 1986) is a German-Canadian[1] professional ice hockey defenceman who is currently playing with Lausanne HC of the National League (NL). He previously played for SC Bern and for the Charlotte Checkers, the AHL affiliate of the Carolina Hurricanes.[2] He was selected by the Carolina Hurricanes in the 7th round (213th overall) of the 2006 NHL Entry Draft.

[ru] Крюгер, Джастин

Джа́стин Мэ́ттью Крю́гер (англ. Justin Matthew Krueger; род. 6 октября 1986, Дюссельдорф, ФРГ) — немецкий хоккеист, имеющий канадское гражданство. Амплуа — защитник. Игрок хоккейного клуба «Лозанна».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии