Jutta Monica Leerdam (* 30. Dezember 1998 in ’s-Gravenzande) ist eine niederländische Eisschnellläuferin.
Jutta Leerdam ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Niederlande![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 30. Dezember 1998 (23 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | ’s-Gravenzande | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 11. März 2022 |
Leerdam hatte ihre ersten internationalen Erfolge bei den Juniorenweltmeisterschaften 2017 in Helsinki. Dort gewann sie jeweils die Bronzemedaille über 3000 m und 500 m und jeweils die Goldmedaille über 1500 m und im Mini-Vierkampf. Im folgenden Jahr holte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Salt Lake City im Mini-Vierkampf, über 500 m, 1000 m, 1500 m und über 3000 m jeweils die Silbermedaille und im Teamsprint und in der Teamverfolgung die Goldmedaille. Zu Beginn der Saison 2018/19 startete sie in Obihiro erstmals im Weltcup und errang dabei die Plätze 13 und 11 über 500 m und den zehnten Platz über 1000 m. Im Teamsprint erreichte sie dort mit dem dritten Platz ihre erste Podestplatzierung im Weltcup. Beim folgenden Weltcup in Tomakomai holte sie im Teamsprint ihren ersten Weltcupsieg. Sie wurde Weltmeisterin über ihre Spezialstrecke 1000 m bei der Weltmeisterschaft 2020 in Salt Lake City. Bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking gewann sie über dieselbe Strecke die Silbermedaille.
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 7. März 2020 | Niederlande![]() |
1000 m |
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 25. November 2018 | Japan![]() |
Teamsprint1 |
2. | 15. November 2019 | Belarus![]() |
Teamsprint2 |
3. | 6. Dezember 2019 | Kasachstan![]() |
Teamsprint2 |
1996: Annamarie Thomas | 1997: Marianne Timmer | 1998: Chris Witty | 1999: Marianne Timmer | 2000: Monique Garbrecht | 2001: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2003: Anni Friesinger | 2004: Anni Friesinger | 2005: Barbara de Loor | 2007: Ireen Wüst | 2008: Anni Friesinger | 2009: Christine Nesbitt | 2011: Christine Nesbitt | 2012: Christine Nesbitt | 2013: Olga Fatkulina | 2015: Brittany Bowe | 2016: Jorien ter Mors | 2017: Heather Bergsma | 2019: Brittany Bowe | 2020: Jutta Leerdam | 2021: Brittany Bowe
1970: Ljudmila Titowa | 1971: Ruth Schleiermacher | 1972: Monika Pflug | 1973: Sheila Young | 1974: Leah Poulos | 1975: Sheila Young | 1976: Sheila Young | 1977: Sylvia Burka | 1978: Ljubow Sadtschikowa | 1979: Leah Poulos-Mueller | 1980: Karin Enke | 1981: Karin Enke | 1982: Natalja Petrusjowa | 1983: Karin Busch-Enke | 1984: Karin Busch-Enke | 1985: Christa Rothenburger | 1986: Karin Kania | 1987: Karin Kania | 1988: Christa Rothenburger | 1989: Bonnie Blair | 1990: Angela Hauck | 1991: Monique Garbrecht | 1992: Ye Qiaobo | 1993: Ye Qiaobo | 1994: Bonnie Blair | 1995: Bonnie Blair | 1996: Chris Witty | 1997: Franziska Schenk | 1998: Catriona LeMay Doan | 1999: Monique Garbrecht | 2000: Monique Garbrecht | 2001: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2002: Catriona LeMay Doan | 2003: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2004: Marianne Timmer | 2005: Jennifer Rodriguez | 2006: Swetlana Schurowa | 2007: Anni Friesinger | 2008: Jenny Wolf | 2009: Wang Beixing | 2010: Lee Sang-hwa | 2011: Christine Nesbitt | 2012: Yu Jing | 2013: Heather Richardson | 2014: Yu Jing | 2015: Brittany Bowe | 2016: Brittany Bowe | 2017: Nao Kodaira | 2018: Jorien ter Mors | 2019: Nao Kodaira | 2020: Miho Takagi | 2022: Jutta Leerdam
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leerdam, Jutta |
ALTERNATIVNAMEN | Leerdam, Jutta Monica (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Eisschnellläuferin |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1998 |
GEBURTSORT | ’s-Gravenzande, Niederlande |