sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kathrin Neimke (* 18. Juli 1966 in Magdeburg) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die in den 1980er und 1990er Jahren zu den weltbesten Kugelstoßerinnen gehörte.

Kathrin Neimke
Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Geburtstag 18. Juli 1966
Geburtsort Magdeburg, Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Größe 180 cm
Gewicht 91 kg
Beruf Polizistin
Karriere
Disziplin Kugelstoßen
Verein SC Magdeburg
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 1 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Hallenweltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber 1988 Seoul Kugelstoßen
Bronze 1992 Barcelona Kugelstoßen
 Weltmeisterschaften
Silber 1987 Rom Kugelstoßen
Bronze 1993 Stuttgart Kugelstoßen
 Hallenweltmeisterschaften
Gold 1995 Barcelona Kugelstoßen
 Europameisterschaften
Bronze 1990 Split Kugelstoßen

Werdegang


Neimke startete bis 1990 für die DDR. Ihre größten Erfolge sind die beiden Olympia-Medaillen, die sie bei aufeinanderfolgenden Spielen gewann: die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul und die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Für ihren Erfolg bei der Olympiade in Seoul wurde sie mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet.[1]; Außerdem erhielt sie für den Gewinn der Bronzemedaille am 23. Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt.[2]


Weitere Platzierungen


Kathrin Neimke startete für den SC Magdeburg und trainierte bei Klaus Schneider. Sie ist 1,80 m groß, und in ihrer aktiven Zeit wog sie 95 kg. Sie hat einen Abschluss als Wirtschaftskauffrau und hatte bis zum Ende ihrer Sportlerkarriere eine Stelle als Reprofotografin bei einer Tageszeitung. Danach ging sie zur Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt.




Einzelnachweise


  1. Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4
  2. Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sportes: Am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus.
Personendaten
NAME Neimke, Kathrin
KURZBESCHREIBUNG deutsche Leichtathletin
GEBURTSDATUM 18. Juli 1966
GEBURTSORT Magdeburg, Deutsche Demokratische Republik

На других языках


- [de] Kathrin Neimke

[en] Kathrin Neimke

Kathrin Neimke (18 July 1966 in Magdeburg, Saxony-Anhalt), is a German track and field athlete. During the 1980s and 1990s, she was one of the world's best in the shot put. Until 1990 she represented East Germany. She won two Olympic medals, the first a silver medal at the 1988 Summer Olympics in Seoul, and the second a bronze at the 1992 Summer Olympics in Barcelona.

[fr] Kathrin Neimke

Kathrin Neimke, née le 18 juillet 1966 à Magdebourg (Saxe-Anhalt), est une athlète allemande, qui faisait partie des meilleures spécialistes mondiales au lancer du poids dans les années 1980 et 1990.

[it] Kathrin Neimke

Kathrin Neimke (Magdeburgo, 18 luglio 1966) è un'ex pesista tedesca, vincitrice di un argento olimpico alle Olimpiadi di Seul 1988 e un bronzo a quelle di Barcellona 1992.

[ru] Наймке, Катрин

Катрин Наймке (нем. Kathrin Neimke; род. 18 июля 1966[1], Магдебург) — немецкая легкоатлетка, специалистка по толканию ядра. Выступала за сборные ГДР и объединённой Германии по лёгкой атлетике в 1987—1996 годах, обладательница серебряной и бронзовой медалей Олимпийских игр, серебряная и бронзовая призёрка чемпионатов мира, чемпионка мира в помещении, бронзовая призёрка чемпионатов Европы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии