sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kathrin Stirnemann (* 22. Oktober 1989) ist eine Schweizer Mountainbikerin, die insbesondere in der Disziplin Cross-country Eliminator erfolgreich war. Seit 2021 ist sie im E-Mountainbike aktiv.

Kathrin Stirnemann
Kathrin Stirnemann (2018)
Zur Person
Geburtsdatum 22. Oktober 1989 (32 Jahre)
Nation Schweiz Schweiz
Disziplin MTB
Zum Team
Aktuelles Team Thömus RN Swiss Bike Team
Funktion Fahrerin
Internationale Team(s)
2011–2014
2015–2016
2017
2018–
Sabine Spitz Haibike Pro Team
Ötztal Haibike Pro Team
Radon Factory Racing
Thömus RN Swiss Bike Team
Wichtigste Erfolge
Mountainbike-Weltmeisterschaften
2014 – XCE
2017 – XCE
Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2021

Sportliche Laufbahn


Kathrin Stirnemann feierte schon in ihren Jugendjahren grosse Erfolge. 2007 wurde die damals 18-Jährige bei den Juniorinnen Schweizermeisterin und gewann bei den Europameisterschaften die Goldmedaille im Cross-Country (XCO). Ein Jahr später wurde Stirnemann Vize-Europameisterin in der U23-Kategorie.

Ab Mai 2012 war sie als Profi-Sportlerin aktiv. Sie startete im Olympischen Cross-Country (XCO) und bei Etappenrennen (XCS), ihre größten Erfolge erzielte sie jedoch im Cross-country Eliminator (XCE), der 2012 neu in den Weltcup aufgenommen wurde. In den Jahren 2014 und 2017 wurde Stirnemann Weltmeisterin im Eliminator.[1] 2014, 2015 und 2017 gewann sie in der gleichen Disziplin zudem den EM-Titel.

Im Jahr 2020 zeigte sie noch einmal ihre Vielseitigkeit, als sie bei den MTB-Weltmeisterschaften in der noch jungen Disziplin E-Mountainbike und bei den Straßen-Europameisterschaften in der Mixed-Staffel jeweils die Silbermedaille gewann.

Im Oktober 2020 beendete Kathrin Stirnemann ihre aktive sportliche Laufbahn, nachdem sie mit den Mountainbike-Europameisterschaften im heimischen Monteceneri ihr letztes Rennen bestritten hatte. Sie machte eine Ausbildung zur Trainerin.[2]

Entgegen ihrer Ankündigung bleibt Stirnemann als Athletin aktiv, jedoch nicht im Cross-Country, sondern im E-Mountainbike. Für ihr bisheriges Team startet sie 2021 im UCI-E-Mountainbike-Cross-Country-Weltcup und hat die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im E-MTB als Ziel.[3]


Persönliches


Stirnemann ist eidg. dipl. Kauffrau. Ihr Vater Beat war lange Zeit Junioren-Nationaltrainer der Schweiz, Bruder Matthias ist ebenfalls Mountainbike-Profi.[4]


Erfolge


2007
  • Europameisterin (Junioren) – XCO
2008
  • Europameisterschaften (U23) – XCO
2010
  • Europameisterschaften (U23) – XCO
2013
  • MTB-Weltcup Vallnord (Andorra) – XCE
2014
  • Weltmeisterin – XCE
  • MTB-Weltcup Albstadt – XCE
  • MTB-Weltcup Mont Sainte-Anne – XCE
  • Europameisterin – XCE
  • Schweizer Meister – XCE
2015
  • Weltmeisterschaften – XCE
  • Europameisterin – XCE
  • Europaspiele – XCO
  • Schweizer Meister – XCO
2016
  • Weltmeisterschaften – XCE
  • Coupe de France VTT (horse class) – XCO
2017
  • Weltmeisterin – XCE
  • Europameisterin – XCE
2020
  • Weltmeisterschaften – E-MTB
  • Straßen-Europameisterschaften – Mixed-Staffel


Commons: Kathrin Stirnemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stirnemann zum zweiten Mal Eliminator-Weltmeisterin. Abgerufen am 7. November 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  2. «Es fühlt sich richtig an» - Swiss Cycling. In: swiss-cycling.ch. 21. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  3. Rücktritt vom Rücktritt: Kathrin Stirnemann startet bei E-Mountainbike WM in Val di Sole. 22. Januar 2021, abgerufen am 11. Mai 2021.
  4. Ziel Podestplatz. (PDF) Abgerufen am 1. März 2013.
Personendaten
NAME Stirnemann, Kathrin
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Mountainbikerin
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1989

На других языках


- [de] Kathrin Stirnemann

[fr] Kathrin Stirnemann

Kathrin Stirnemann (née le 22 octobre 1989) est une coureuse cycliste suisse. Spécialisée en VTT, elle est notamment championne du monde de cross-country eliminator en 2014 et 2017. En 2014, 2015 et 2017, elle a également remporté le championnat d'Europe de la discipline.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии