sport.wikisort.org - SportlerKelly Tyler Olynyk (* 19. April 1991 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Basketballspieler, der seit 2022 bei den Utah Jazz in der National Basketball Association (NBA) unter Vertrag steht.[1] Er stammt aus einer Basketball-Familie, sein Vater war Coach der University of Toronto und der Junioren-Nationalmannschaft von Kanada.
College
Olynyk spielte von 2009 bis 2013 für die Gonzaga Bulldogs, die Mannschaft der Gonzaga University, wo er mit dem deutschen Nationalspieler Elias Harris zusammenspielte. Die Saison 2011/12 setzte Olynyk komplett aus, kehrte aber in der folgenden Spielzeit als einer der besten Spieler der NCAA Division I zurück. Er wurde zum Spieler des Jahres der West Coast Conference sowie ins Consensus All-America First Team und das Academic All-America First Team gewählt. Während seiner Collegezeit nahm Olynyk außerdem mit der kanadischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2010 und der Amerikameisterschaft 2011 teil.
NBA
Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit 2020 nicht mehr aktuell zu sein: Er steht bei den Detroit Pistons unter Vertrag
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend
Boston Celtics
In der NBA-Draft 2013 wurde Olynyk an 13. Stelle von den Dallas Mavericks ausgewählt. Kurz nach seiner Auswahl wurde Olynyk für die Rechte an Lucas Nogueira und zwei zukünftigen Zweitrunden Draftpicks zu den Boston Celtics transferiert. Am 7. Juli 2013 unterschrieb er einen Rookie-Vertrag bei den Boston Celtics,[2] nachdem er bei seinem Debüt in der NBA Summer League 25 Punkte erzielt hatte. In seiner Rookiesaison kam er in
70 Spielen zum Einsatz und erzielte 8,7 Punkte und 5,2 Rebounds. Er wurde in das NBA All-Rookie Second Team berufen. Seine zweite Saison schloss er leicht verbessert mit 10,3 Punkten im Schnitt ab, konnte sich jedoch nicht in die Startaufstellung der Celtics spielen. Er erreichte zudem mit den Celtics die Playoffs. Auch in den zwei weiteren Jahren bei den Celtics konnte Olynyk sich nicht in die Starting-Five des Teams spielen.[3] Trotzdem übernahm er als Rotationsspieler bei den Celtics eine wichtige Rolle. In allen vier Jahren bei dem Franchise aus Boston, kam er durchschnittlich auf ungefähr 20 Minuten Spielzeit, erzielte 9,5 Punkte und holte 4,7 Rebounds pro Spiel. Im Sommer 2017 lief sein Rookie-Vertrag aus. Aufgrund der Verpflichtung von Gordon Hayward hatten die Celtics nicht mehr genug Gehaltsspielraum zur Verfügung, um Olynyk eine Vertragsverlängerung anbieten zu können.[4]
Miami Heat
In der Free Agency 2017 unterschrieb Olynyk einen Vierjahres-Vertrag über 50 Millionen US-Dollar bei den Miami Heat, wobei er eine Spieleroption im letzten Jahr hält.[5] Im Jahr 2020 erreichte Olynyk mit den Heat das NBA-Finale, wo die Heat den Los Angeles Lakers unterlagen.
Houston, Detroit und Utah
Im März 2021 wurde Olynyk zusammen mit Avery Bradley für Victor Oladipo zu den Houston Rockets transferiert.[6] Nach der Saison verließ Olynyk die Rockets und unterschrieb einen Dreijahresvertrag bei den Detroit Pistons.[7] Nach einer Saison bei den Pistons wurde er im September 2022 zusammen mit Saben Lee zu den Utah Jazz für Bojan Bogdanović transferiert.[8]
Karriere-Statistiken
Legende |
GP |
Absolvierte Spiele (Games played) |
GS |
Spiele von Beginn an (Games started) |
MPG |
Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % |
Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) |
3P % |
Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) |
FT % |
Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG |
Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) |
APG |
Assists pro Spiel (Assists per game) |
SPG |
Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG |
Blocks pro Spiel (Blocks per game) |
PPG |
Punkte pro Spiel (Points per game) |
FETT |
Karriere-Bestmarke |
NBA
Reguläre Saison
Saison |
Team |
GP |
GS |
MPG |
FG % |
3P % |
FT % |
RPG |
APG |
SPG |
BPG |
PPG |
2013–14 |
Boston |
70 | 9 | 20.0 | .466 | .351 | .811 | 5.2 | 1.6 | 0.5 | 0.4 | 8.7 |
2014–15 |
Boston |
64 | 13 | 22.2 | .475 | .349 | .684 | 4.7 | 1.7 | 1.0 | 0.6 | 10.3 |
2015–16 |
Boston |
69 | 8 | 20.2 | .455 | .405 | .750 | 4.1 | 1.5 | 0.8 | 0.5 | 10.0 |
2016–17 |
Boston |
75 | 6 | 20.5 | .512 | .354 | .732 | 4.8 | 2.0 | 0.6 | 0.4 | 9.0 |
2017–18 |
Miami |
76 | 22 | 23.4 | .497 | .379 | .770 | 5.7 | 2.7 | 0.8 | 0.5 | 11.5 |
2018–19 |
Miami |
79 | 36 | 22.9 | .463 | .354 | .822 | 4.7 | 1.8 | 0.7 | 0.5 | 10.0 |
2019–20 |
Miami |
67 | 9 | 19.4 | .462 | .406 | .860 | 4.6 | 1.7 | 0.7 | 0.3 | 8.2 |
2020–21 |
Miami / Houston |
70 | 62 | 28.5 | .484 | .342 | .829 | 7.0 | 2.9 | 1.1 | 0.6 | 13.5 |
2021–22 |
Detroit |
40 | 1 | 19.1 | .448 | .336 | .775 | 4.4 | 2.8 | 0.8 | 0.5 | 9.1 |
Gesamt |
610 | 166 | 22.0 | .476 | .365 | .782 | 5.1 | 2.0 | 0.8 | 0.5 | 10.1 |
Play-offs
Saison |
Team |
GP |
GS |
MPG |
FG % |
3P % |
FT % |
RPG |
APG |
SPG |
BPG |
PPG |
2014–15 |
Boston |
4 | 0 | 13.3 | .538 | .500 | .500 | 1.3 | 0.5 | 0.5 | 0.5 | 4.5 |
2015–16 |
Boston |
4 | 0 | 8.0 | .111 | .000 | — | 1.0 | 0.8 | 0.3 | 0.0 | 0.5 |
2016–17 |
Boston |
18 | 2 | 19.2 | .512 | .319 | .733 | 3.2 | 1.9 | 0.7 | 0.8 | 9.2 |
2017–18 |
Miami |
5 | 0 | 29.2 | .477 | .421 | .700 | 4.6 | 3.8 | 1.4 | 1.2 | 12.8 |
2019–20 |
Miami |
17 | 0 | 15.2 | .474 | .347 | .821 | 4.6 | 1.1 | 0.2 | 0.5 | 7.6 |
Gesamt |
48 | 2 | 17.4 | .483 | .347 | .750 | 3.5 | 1.6 | 0.6 | 0.6 | 7.9 |
Einzelnachweise
- Dan Feldman: Report: Pistons signing Kelly Olynyk for three years, $37 million. In: NBCSports.com. Abgerufen am 21. September 2021 (englisch).
- Celtics Sign Olynyk auf nba.com, abgerufen am 24. Juli 2013. (englisch)
- | Olynyk Stats, basketball-reference.com; Abgerufen am 7. Juli 2017
- | Olynyk verlässt die Celtics, spox.com; Abgerufen am 7. Juli 2017
- | Olynyk Vertrag bei den Heat, spotrac.com; Abgerufen am 7. Juli 2017 (englisch)
- Rockets Complete Trade with Miami
- Detroit Pistons Sign Free Agents Kelly Olynyk, Trey Lyles and Restricted Free Agent Saben Lee
- Utah Jazz Acquire Kelly Olynyk, Saben Lee, and Cash Considerations
Weblinks
- Kelly Olynyk – Spieler-Statistiken auf NBA.com (englisch)
- Kelly Olynyk – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
На других языках
- [de] Kelly Olynyk
[en] Kelly Olynyk
Kelly Tyler Olynyk (/oʊˈlɪnɪk/ oh-LIN-ik; born April 19, 1991) is a Canadian professional basketball player for the Utah Jazz of the National Basketball Association (NBA). He played college basketball for the Gonzaga Bulldogs, where he earned NCAA All-American honors in 2013.
[es] Kelly Olynyk
Kelly Tyler Olynyk (Toronto, Ontario, 19 de abril de 1991) es un jugador de baloncesto canadiense que pertenece a la plantilla de los Utah Jazz de la NBA. Con 2,11 de estatura, su puesto natural en la cancha es el de ala-pívot.
[ru] Олиник, Келли
Келли Олиник (англ. Kelly Olynyk; родился 19 апреля 1991 года в Торонто, провинция Онтарио, Канада) — канадский профессиональный баскетболист. Был выбран под общим 13-м номером на драфте НБА 2013 года командой «Даллас Маверикс». Играет на позициях тяжёлого форварда и центрового. Выступает за команду Национальной баскетбольной ассоциации «Детройт Пистонс».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии