Kevin John Berry (* 10. April 1945 in Sydney; † 7. Dezember 2006 ebenda) war ein australischer Schwimmer.
Kevin John Berry ![]() | |||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||
Name: | Kevin Berry | ||||||||||||||||||||||||
Nation: | Australien![]() | ||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Schmetterling | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 10. April 1945 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Sydney | ||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum: | 7. Dezember 2006 | ||||||||||||||||||||||||
Sterbeort: | Sydney | ||||||||||||||||||||||||
Größe: | 1,72 m | ||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 71 kg | ||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Er wurde bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio Olympiasieger über 200 m Schmetterling und gewann mit der australischen 4×100 m Lagenstaffel die Bronzemedaille. In seiner Laufbahn stellte er zwölf Weltrekorde auf. Nach seiner Karriere wurde er Sportjournalist und arbeitete für die Zeitung Sydney Morning Herald und die Australian Broadcasting Corporation (ABC).
Im Jahr 1980 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
1956: William Yorzyk | 1960: Michael Troy | 1964: Kevin Berry | 1968: Carl Robie | 1972: Mark Spitz | 1976: Michael Bruner | 1980: Serhij Fessenko | 1984: Jonathan Sieben | 1988: Michael Groß | 1992: Melvin Stewart | 1996: Denis Pankratow | 2000: Tom Malchow | 2004: Michael Phelps | 2008: Michael Phelps | 2012: Chad le Clos | 2016: Michael Phelps | 2020: Kristóf Milák
Liste der Olympiasieger im Schwimmen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berry, Kevin |
ALTERNATIVNAMEN | Berry, Kevin John |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 10. April 1945 |
GEBURTSORT | Sydney |
STERBEDATUM | 7. Dezember 2006 |
STERBEORT | Sydney |