Kevin Bukusu (* 27. Februar 2001 in Aachen) ist ein deutsch-angolischer Fußballspieler. Er steht beim Wolfsberger AC unter Vertrag und war deutscher Juniorennationalspieler.
Kevin Bukusu | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. Februar 2001 | |
Geburtsort | Aachen, Deutschland | |
Größe | 188 cm | |
Position | Innenverteidiger | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
SV Sportfreunde Aachen-Hörn | ||
0000–2010 | Alemannia Aachen | |
2010–2014 | Westwacht Aachen | |
2014–2020 | Bayer 04 Leverkusen | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2020–2022 | NEC Nijmegen | 17 (0) |
2021–2022 | → Helmond Sport (Leihe) | 13 (0) |
2022– | Wolfsberger AC | 0 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2016–2017 | Deutschland U16 | 3 (1) |
2017–2018 | Deutschland U17 | 9 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2021/2022 |
Der Sohn eines Angolaners und einer Kongolesin, geboren und aufgewachsen in Aachen,[1] spielte in seiner Geburtsstadt beim SV Sportfreunde Aachen-Hörn, bei Alemannia Aachen, dem größten Verein der Stadt, sowie bei DJK Westwacht Aachen, bevor er 2014 in das Nachwuchsleistungszentrum von Bayer 04 Leverkusen wechselte. Nachdem er in der Saison 2016/17 in der B-Jugend Ergänzungsspieler war, besetzte er in der Folgesaison einen Stammplatz in der Innenverteidigung. In den Saisons 2018/19 und 2019/20 gehörte Bukusu der A-Jugend der Leverkusener an und verließ nach dem Entwachsen der Jugendmannschaften den Verein. Im Sommer 2020 wechselte er in die Niederlande und schloss sich dem Zweitligisten NEC Nijmegen an. Sein Debüt als Profi gab Kevin Bukusu am 3. Oktober 2020 im Alter von 19 Jahren im Ligaalltag, als er bei einem 6:0-Sieg gegen den FC Eindhoven in der Startaufstellung stand.[2] Er war in dieser Saison Ergänzungsspieler, sein Verein qualifizierte sich als Tabellensiebter für die Auf-und-Abstiegs-Play-offs, in der sich NEC Nijmegen gegen Almere City FC,[3] Roda JC Kerkrade[4] und gegen NAC Breda durchsetzte und somit in die Eredivisie aufstieg.[5] Im Finale gegen NAC Breda wurde Bukusu eingewechselt.
Zur Spielzeit 2021/2022 wurde Bukusu an Helmond Sport verliehen. Für den Verein bestritt er 13 Partien, zur Saison 2022/23 kehrte er aber nicht mehr zu Nijmegen zurück. Daraufhin wechselte er Ende August 2022 zum österreichischen Bundesligisten Wolfsberger AC.[6]
Von 2016 bis 2017 absolvierte Kevin Bukusu drei Partien für die deutsche U16-Nationalmannschaft. Von 2017 bis 2018 lief er für die deutsche U17 auf und nahm mit dieser Altersklasse an der U17-Europameisterschaft 2018 in England, wo die deutsche Elf nach der Gruppenphase ausschied, teil. Dabei kam Bukusu zu zwei Einsätzen.
Sein älterer Bruder Herdi Bukusu (* 3. April 2000) ist ebenfalls Fußballspieler. Der Offensivspieler steht derzeit bei Royal Excelsior Virton in Belgien unter Vertrag.
Matteo Anzolin | Thierno Ballo | Tai Baribo | Dominik Baumgartner | Augustine Boakye | Hendrik Bonmann | Kevin Bukusu | David Gugganig | Lukas Gütlbauer | Adis Jasic | Konstantin Kerschbaumer | Mario Leitgeb | Maurice Malone | Pascal Müller | Michael Novak | Ervin Omić | Niklas Pertlwieser | Simon Piesinger | Thorsten Röcher | Jonathan Scherzer | Raphael Schifferl | David Skubl | Matthäus Taferner | Fabian Tauchhammer | Nikolas Veratschnig | Nikos Vergos
Cheftrainer: Robin Dutt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bukusu, Kevin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 2001 |
GEBURTSORT | Aachen, Deutschland |