Francisco „Kiko“ Casilla Cortés (* 2. Oktober 1986 in Alcover) ist ein spanischer Fußballtorwart, der bei Leeds United unter Vertrag steht und für die Saison 2021/22 an den spanischen Erstligisten FC Elche ausgeliehen wurde.
Kiko Casilla | ||
![]() Kiko Casilla (2015) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Francisco Casilla Cortés | |
Geburtstag | 2. Oktober 1986 | |
Geburtsort | Alcover, Spanien | |
Größe | 191 cm | |
Position | Tor | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
0000–1999 | Gimnàstic de Tarragona | |
1999–2005 | Real Madrid | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2005–2007 | Real Madrid Castilla | 5 (0) |
2007–2008 | Espanyol Barcelona B | 25 (0) |
2007–2015 | Espanyol Barcelona | 115 (0) |
2008–2010 | → FC Cádiz (Leihe) | 66 (0) |
2010–2011 | → FC Cartagena (Leihe) | 35 (0) |
2015–2019 | Real Madrid | 25 (0) |
2019– | Leeds United | 56 (0) |
2021– | → FC Elche (Leihe) | 14 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2005 | Spanien U19 | 3 (0) |
2008 | Spanien U21 | 1 (0) |
2014 | Spanien | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2021/22 |
Der gebürtige Katalane Casilla stammt aus der Jugend von Real Madrid. In seiner ersten Profi-Saison für Real Madrid Castilla war er deren dritter Torwart.
In der Saison 2007/08 war Casilla die dritte Kraft bei Espanyol Barcelona in der Primera División. Im Januar 2008 bei einer 1:2-Auswärtsniederlage bei Real Valladolid absolvierte er sein erstes Spiel von Beginn an. In den Spielzeiten 2008/09 und 2009/10 spielte er auf Leihbasis beim FC Cádiz und in der Saison 2010/11 beim FC Cartagena.
Zur Saison 2015/16 wechselte Kiko Casilla zurück zu seinem Jugendverein Real Madrid. Er gewann 2016 die UEFA Champions League 2015/16 als Ersatzspieler hinter Keylor Navas und drei Monate darauf den UEFA Supercup. Am 18. Dezember 2016 gewann er mit seinem Verein die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, ohne bei dem Turnier eingesetzt worden zu sein.
Am 17. Januar 2019 wechselte Casilla zum englischen Zweitligisten Leeds United, bei dem er einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2023 erhielt.[1] Nach dem Aufstieg im Jahr 2020 in die Premier League fiel Casilla als vormalige „Nummer 1“ hinter den Neuzugang Illan Meslier zurück und wurde im Juli 2021 für eine Saison an den spanischen Erstligisten FC Elche ausgeliehen.[2]
Lluis Andreu |
Édgar Badía |
Antonio Barragán |
Pedro Bigas |
Lucas Boyé |
Guido Carrillo |
Kiko Casilla |
Fidel Chaves |
John Chetauya |
Diego González Polanco |
Gerard Gumbau |
Raúl Guti |
Josan |
Iván Marcone |
Omar Mascarell |
Pere Milla |
Johan Mojica |
Tete Morente |
Lucas Olaza |
Helibelton Palacios |
Javier Pastore |
Kike Pérez |
Pablo Piatti |
Ezequiel Ponce |
Enzo Roco |
Gonzalo Verdú (C)
Cheftrainer: Francisco Rodríguez
Personendaten | |
---|---|
NAME | Casilla, Kiko |
ALTERNATIVNAMEN | Casilla, Francisco; Casilla Cortés, Francisco (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1986 |
GEBURTSORT | Tarragona, Spanien |