sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Laura Orgué (* 11. September 1986 in Barcelona) ist eine spanische Skilangläuferin.

Laura Orgué

Laura Orgué (vorn) bei der WM 2011

Nation Spanien Spanien
Geburtstag 11. September 1986 (36 Jahre)
Geburtsort Barcelona, Spanien Spanien
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
Nationale-Medaillen 18 × 2 × 0 ×
 Nordische Junioren-Ski-WM
Bronze 2009 Praz de Lys Sommand 10 km Freistil
Spanische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber 2006 Candanchu 5 km klassisch
Silber 2006 Candanchu 10 km Verfolgung
Gold 2007 Beret 30 km Massenstart
Gold 2008 Sant Joan de Lerm Sprint
Gold 2008 Sant Joan de Lerm 15 km Massenstart
Gold 2008 Candanchu 5 km F Massenstart
Gold 2008 Candanchu 5 km C Massenstart
Gold 2009 Guils Fontanera 5 km klassisch
Gold 2010 Candanchu 5 km klassisch
Gold 2010 Candanchu 10 km Massenstart
Gold 2011 Candanchu 5 km Freistil
Gold 2011 Candanchu 10 km klassisch
Gold 2012 Baqueira-Beret 10 km klassisch
Gold 2012 Baqueira-Beret 10 km Freistil
Gold 2013 Candanchu 7,5 km Freistil
Gold 2013 Candanchu 10 km klassisch
Gold 2014 Candanchu 7,5 km klassisch
Gold 2014 Candanchu 10 km Freistil
Gold 2015 Linza 7,5 km klassisch
Gold 2015 Linza 10 km Freistil
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 13. Dezember 2006
 Gesamtweltcup 79. (2014/15)
 Distanzweltcup 57. (2014/15)
 Tour de Ski 28. (2015)
letzte Änderung: 19. April 2015

Werdegang


Orgué lief ihr erstes Weltcuprennen im Dezember 2006 in Cogne, welches sie mit dem 68. Platz über 10 km klassisch beendete. Im Februar 2008 gewann sie in Otepää mit dem 30. Platz über 10 km klassisch ihren ersten Weltcuppunkt. Im Januar 2014 erreichte sie mit den 17. Platz im 10 km Massenstartrennen ihr bisher bestes Weltcupergebnis. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2009 in Praz de Lys gewann sie Bronze über 10 km Freistil. In der Gesamtwertung des Alpencups 2008/09 belegte Orgue den zweiten Platz. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2009 in Liberec erreichte sie den 28. Platz im 30 km Massenstartrennen. Ihr bestes Resultat bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver war der 27. Platz im 15 km Skiathlonrennen. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2011 in Oslo erreichte sie den 38. Rang über 10 km klassisch und im 30 km Massenstartrennen. Ihr bestes Ergebnis bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2013 im Val di Fiemme war der 29. Platz. Bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi wurde sie Zehnte im 30 km Massenstartrennen. In der Saison 2014/15 erreichte sie bei der Nordic Opening in Lillehammer den 62. Platz und bei der Tour de Ski 2015 den 28. Rang. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 in Falun kam sie auf den 45. Rang über 10 km Freistil, den 36. Platz im Skiathlon und den 31. Platz im 30 km Massenstartrennen.


Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10  
Punkteränge 211116
Starts 1295323447
Stand: Saisonende 2014/15
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig


Commons: Laura Orgué – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Orgué, Laura
KURZBESCHREIBUNG spanische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 11. September 1986
GEBURTSORT Barcelona

На других языках


- [de] Laura Orgué

[fr] Laura Orgué

Laura Orgué Vila, née le 11 septembre 1986 à Barcelone, est une fondeuse et coureuse de skyrunning espagnole. Elle devient championne d'Europe, puis double championne du monde de kilomètre vertical.

[ru] Орге, Лаура

Лаура Орге Вила (исп. Laura Orgue Vila; род. 11 сентября 1986 (1986-09-11), Игуалада, Барселона, Каталония) — испанская лыжница, член олимпийской сборной Испании по лыжным гонкам на зимних Олимпийских играх 2006, 2010 и 2014. На церемонии закрытия зимних Олимпийских игр в Сочи была знаменосцем сборной Испании[1]. В 2014 году переключилась с лыжных гонок на трейлраннинг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии