sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Liang Jingkun (chinesisch 梁靖崑 / 梁靖昆, Pinyin Liáng Jìngkūn; * 20. Oktober 1996 in Tangshan, Hebei) ist ein chinesischer Tischtennisspieler.

Liang Jingkun
Liang Jingkun im Jahr 2016
Nation: China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtsdatum: 20. Oktober 1996
Spielhand: rechts
Spielweise: Shakehand (Angriff)
Aktueller Weltranglistenplatz: 4 (24.10.2022) Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert
Bester Weltranglistenplatz: 3 (3.5.2022)

Werdegang


Liang Jingkun gehört dem chinesischen Nationalteam seit 2005 an. 2011 spielte er sein erstes internationales Turnier und stieg auf Position 338 in die Weltrangliste ein. Bei der Jugend-Asienmeisterschaft kam er 2012 im Einzel bis ins Halbfinale und gewann im Jahr darauf Gold. 2013 spielte er auch seine ersten Turniere im Erwachsenenbereich und holte bei der Jugend-Weltmeisterschaft Bronze im Doppel. 2014 erreichte er einen Platz unter den besten 100 der Weltrangliste, in der Chinese Superleague erspielte er eine Bilanz von 7:11[1], und bei den Swedish Open gewann er Bronze im Doppel und damit seine erste Medaille auf der World Tour. 2015 konnte er das erste Mal an der Weltmeisterschaft teilnehmen, wo er in der Runde der letzten 32 gegen den amtierenden Weltmeister Zhang Jike ausschied. In der Superleague kam er auf eine Bilanz von 24:10, wobei er unter anderem Vize-Weltmeister Fang Bo und die Doppel-Weltmeister Zhang Jike und Xu Xin schlug[2], und Ende des Jahres erreichte er mit Weltranglistenplatz 30 eine persönliche Bestmarke. International war sein Halbfinaleinzug bei den Swedish Open aber sein einziger Erfolg, und 2016 spielte er keine internationalen Turniere, verbesserte sich in der Superleague aber auf eine Bilanz von 26:9, unter anderem durch Siege über Weltmeister und Olympiasieger Ma Long und die chinesischen Topspieler Xu Xin, Fan Zhendong und Fang Bo.[3]

Für die Weltmeisterschaft 2017 erhielt er keinen Startplatz, dafür wurde er bei zahlreichen anderen Turnieren eingesetzt, wo ihm allerdings keine Medaillenplatzierung gelang. Starke Leistungen zeigte er aber erneut in der Superleague, in der er erneut Ma Long, Fan Zhendong und Xu Xin – Gold-, Silber- und Bronzemedaillengewinner bei der WM 2017 – schlagen konnte und eine Bilanz von 19:8 erreichte.[4][5] 2018 konnte er sich auch international steigern: Er erreichte das Finale der Korea Open, in dem er gegen Jang Woojin verlor, unterlag in allen anderen World-Tour-Turnieren aber nur chinesischen Teamkameraden. Nachdem er im Lauf des Jahres unter anderem die Top-10-Spieler Timo Boll, Tomokazu Harimoto, Wong Chun Ting und Lin Gaoyuan besiegt hatte, gelangen ihm bei den Austrian Open im November auch ein Halbfinal- bzw. Finalsieg über den Weltranglistenersten Fan Zhendong und über Xu Xin, womit er sich seinen ersten World-Tour-Titel im Einzel sicherte. Zudem qualifizierte er sich so für die Grand Finals, bei denen er im Viertelfinale gegen Jun Mizutani ausschied, und erreichte in der Super League eine Bilanz von 20:9.[6] Im April 2019 erreichte er zum ersten Mal einen Platz in den Top 10 der Weltrangliste, bei der Weltmeisterschaft im selben Monat – seiner ersten seit 2015 – schlug er erneut Fan Zhendong und gewann sowohl im Einzel als auch im Doppel Bronze. Dieses Ergebnis konnte er bei der WM 2021 wiederholen, mit der Mannschaft holte er 2022 den Titel.[7] Ende des Jahres qualifizierte er sich für die WTT Cup Finals, wurde kurz zuvor aber vom chinesischen Verband für den Rest des Jahres suspendiert.[8]


Spielstil


Liang ist Rechtshänder und spielt den Shakehand-Stil. Er ist bekannt für sein offensives Rückhand-Spiel, sowie seine herausragende Ballonabwehr.


Turnierergebnisse


VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
CHNAsienspiele2018JakartaIDNGold
CHNAsienmeisterschaft2019YogyakartaIDNletzte 16GoldGold
CHNJugend-Asienspiele2013NanjingCHNSilber
CHNJugend-Asienmeisterschaft2014MumbaiINDSilberGold
CHNJugend-Asienmeisterschaft2013DohaQATGold
CHNJugend-Asienmeisterschaft2012CHNHalbfinale
CHNGrand Smash2022SingapurSGPHalbfinale
CHNITTF Challenge Series2019LissabonPORGoldHalbfinale
CHNWTT Series (Star Contender)2022BudapestHUNHalbfinaleSilber
CHNWTT Series (Contender)2022MaskatOMAGoldViertelfinaleViertelfinale
CHNWTT Series (Contender)2021Novo mestoSLOGoldSilber
CHNWTT Series (Contender)2021LaškoSLOGoldHalbfinaleSilber
CHNITTF World Tour2019LinzAUTletzte 16Gold
CHNITTF World Tour2019BremenGERHalbfinaleGold
CHNITTF World Tour2019StockholmSWEHalbfinaleSilber
CHNITTF World Tour2019SapporoJPNViertelfinaleHalbfinale
CHNITTF World Tour2019HongkongHKGHalbfinaleGold
CHNITTF World Tour2019BudapestHUNletzte 16Gold
CHNITTF World Tour2018LinzAUTGold
CHNITTF World Tour2018DaejeonKORSilberViertelfinale
CHNITTF World Tour2018KitakyūshūJPNletzte 16SilberGold
CHNITTF World Tour2015StockholmSWEHalbfinaleQual.
CHNITTF World Tour2014StockholmSWEletzte 16Halbfinale
CHNWTT Cup Finals2021SingapurSGPletzte 16
CHNITTF World Tour Grand Finals2019ZhengzhouCHNViertelfinaleHalbfinale
CHNITTF World Tour Grand Finals2018IncheonKORViertelfinale
CHNWeltmeisterschaft2022ChengduCHNGold
CHNWeltmeisterschaft2021HoustonUSAHalbfinaleHalbfinale
CHNWeltmeisterschaft2019BudapestHUNHalbfinaleHalbfinale
CHNWeltmeisterschaft2015SuzhouCHNletzte 32
CHNJugend-Weltmeisterschaft2014ShanghaiCHNViertelfinaleletzte 16letzte 32Gold
CHNJugend-Weltmeisterschaft2013RabatMARletzte 16Halbfinaleletzte 16
CHNWorld Team Cup2019TokioJPNGold



Einzelnachweise


  1. China Super League 2014 (CTTSL). tabletennisdaily.com, 5. August 2014, abgerufen am 27. Februar 2018.
  2. China Super League 2015 (CTTSL). tabletennisdaily.com, abgerufen am 27. Februar 2018.
  3. China Super League 2016 (CTTSL). tabletennisdaily.com, abgerufen am 27. Februar 2018.
  4. China Super League 2017 (CTTSL). tabletennisdaily.com, abgerufen am 27. Februar 2018.
  5. 2017 CTTSL Guide: All You Need To Know About 2017 CTTSL. tabletennissbsbb.blogspot.de, abgerufen am 27. Februar 2018.
  6. 2018 CTTSL Guide: All You Need To Know About 2018 CTTSL. tabletennissbsbb.blogspot.de, abgerufen am 12. Mai 2019.
  7. China ist Weltmeister, Deutschland gewinnt Silber. mytischtennis.de, 9. Oktober 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022.
  8. Liang Jingkun bis Jahresende suspendiert. mytischtennis.de, 27. Oktober 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022.
Personendaten
NAME Liang, Jingkun
ALTERNATIVNAMEN 梁靖崑 (chinesisch)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Tischtennisspieler
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1996
GEBURTSORT Tangshan


На других языках


- [de] Liang Jingkun

[ru] Лян Цзинкунь

Лян Цзинку́нь (кит. упр. 梁靖昆, пиньинь Liáng Jìngkūn; род. 20 октября 1996, Таншань, провинция Хэбэй) — китайский спортсмен, игрок в настольный теннис, член национальной сборной Китая[1][3], чемпион мира в командном разряде 2022 года. Впервые вошел в сотню лучших игроков мира в марте 2014 года, в десятку — в апреле 2019 года[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии