Gustave Léonard Daghelinckx (* 10. April 1900 in Borgerhout, Antwerpen; † 3. März 1986 ebenda) war ein belgischer Bahnradsportler.
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Gustave Léonard Daghelinckx |
Geburtsdatum | 10. April 1900 |
Sterbedatum | 3. März 1986 |
Nation | Belgien |
Disziplin | Bahn |
Wichtigste Erfolge | |
|
Zwischen 1920 und 1924 wurde Léonard Daghelinx dreimal belgischer Meister im Sprint der Amateure. Zweimal nahm er an Olympischen Sommerspielen teil: 1920 in Antwerpen startete er im Sprint und im Tandemrennen (mit John Verhoeven). In beiden Disziplinen schied er schon im Vorlauf aus.
1924 in Paris errang Daghelinckx mit dem belgischen Bahnvierer (Rik Hoevenaers, Fernand Saivé, Jean Van den Bosch) die Bronzemedaille. Im Halbfinale verlor die belgische Mannschaft gegen die italienische, die die Mannschaftsverfolgung schon vier Jahre zuvor gewonnen hatte. Dabei wurden zwei Läufe gefahren: Im ersten Lauf gewann Italien gegen Belgien, da aber einer der belgischen Fahrer seit der ersten Runde mit einem platten Reifen gefahren war, entschied die Jury, den Lauf wiederholen zu lassen. Aber auch diesen zweiten Lauf gewann das favorisierte Team aus Italien. Daghelinckx startete auch im 50-Kilometer-Scratchrennen, das er aber nicht beendete.
Nach Beendigung seiner Radsport-Laufbahn eröffnete Daghelinckx eine Metzgerei in Borgerhout. Zudem begründete er ein Importgeschäft für Pferdefleisch.[1]
1882 Eole | 1884 Mignot | 1885–1886 De Beukelaer | 1887 Goethals | 1888–1889 Lhoest | 1890 Choisy | 1891–1893 Robert Protin | 1894 Hofmann | 1911 Jean Patou | 1912 van Oerle | 1913 Fowler | 1914–1918, 1920 nicht ausgetragen | 1919 M. DeWolf | 1921, 1923–1924 Gustave Léonard Daghelinckx | 1922 Jean Van Den Bosch | 1925–1927 Albert De Bunné | 1928–1930 Yves Van Massenhove | 1931, 1933 E. Godefroid | 1932 Thomas | 1934 Heusy | 1935 Antoine | 1936 Clooard | 1937 Hendrickx | 1938–1939 Emile Gosselin | 1940, 1941 Joseph Ceuppens | 1942 Jacques Engelen | 1943 Frans Van Looveren | 1944–1945 F. Marqeunie | 1946–1947 Raymond Pauwels | 1948–1949 Eduard Van de Velde | 1950 Pierre Gosselin | 1951 Gentil Saelens | 1952–1956 Joseph De Bakker | 1957 Arnould Flecy | 1958 Auguste Dechesne | 1959–1960 Leo Sterckx | 1961 Valère Frennet | 1962–1964 Patrick Sercu | 1965 Roland Van Vlierberghe | 1966, 1969 Freddy Helssen | 1967–1968 Robert Van Lancker | 1970–1972 Manuel Snellinckx | 1973 Raphael Constant | 1974 Maurice Petry | 1975 Roger Cuypers | 1976–1978 Michel Vaarten | 1979 Patrick Grootvriendt | 1980–1983 Stefaan De Craene | 1984–1985 Frank Orban | 1986 Stephan Wernimont | 1987, 1989–1991 Erik Schoefs | 1988 Thierry Pirard | 1992 Dominique Dejose
Die Amateurmeisterschaft im Sprint wurde nicht durchgängig und letztmalig 1992 ausgetragen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Daghelinckx, Léonard |
ALTERNATIVNAMEN | Daghelinckx, Gustave Léonard |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 10. April 1900 |
GEBURTSORT | Borgerhout, Antwerpen |
STERBEDATUM | 3. März 1986 |
STERBEORT | Borgerhout, Antwerpen |