sport.wikisort.org - SportlerMaliVai Washington (* 20. Juni 1969 in Glen Cove, Long Island, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler. Seine Schwester Mashona Washington war ebenfalls Tennisprofi.
MaliVai Washington  |
 |
MaliVai Washington 2010 bei den US Open |
Nation: |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Geburtstag: |
20. Juni 1969 |
Größe: |
180 cm |
1. Profisaison: |
1989 |
Rücktritt: |
1999 |
Spielhand: |
Rechts |
Preisgeld: |
3.232.565 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
254:184 |
Karrieretitel: |
4 |
Höchste Platzierung: |
11 (26. Oktober 1992) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
VF (1994) |
French Open |
AF (1993) |
Wimbledon |
F (1996) |
US Open |
AF (1992) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
27:44 |
Höchste Platzierung: |
172 (20. April 1992) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
— |
Wimbledon |
— |
US Open |
2R (1991) |
|
|
Mixed |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
— |
Wimbledon |
— |
US Open |
AF (1990) |
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Leben
Mit fünf Jahren begann er mit dem Tennissport. Er besuchte die University of Michigan und wurde zweimal in die Bestenauswahl All American gewählt. Im Jahr 1989 wurde er Profi. Seinen ersten Titel gewann Washington 1992 in Memphis. In seiner Laufbahn gewann er insgesamt vier Einzeltitel, seine beste Platzierung in der Weltrangliste erreichte er 1993 mit Position 11.
Seinen größten Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier feierte er 1996 in Wimbledon mit dem Einzug ins Finale. Nach Siegen unter anderem über Thomas Enqvist, Paul Haarhuis und Todd Martin unterlag er dem Niederländer Richard Krajicek in drei Sätzen. Zudem stand er im Viertelfinale der Australian Open sowie im Achtelfinale der French Open und der US Open. Sein bestes Ergebnis in der Doppelkonkurrenz war der Einzug in die dritte Runde 1991 bei den US Open.
Washington spielte zwischen 1993 und 1997 für die US-amerikanische Davis-Cup-Mannschaft und bestritt fünf Einzel, von denen er drei für sich entscheiden konnte. Bei der 2:3-Niederlage 1996 gegen Tschechien im Halbfinale der Weltgruppe verlor er beide Partien (gegen Daniel Vacek und Petr Korda). Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta trat er für die Vereinigten Staaten im Einzel und im Doppel an. Mit einem Sieg über die mexikanische Doppelpaarung erreichte er zusammen mit Andre Agassi die zweite Runde, dort schieden sie gegen die Südafrikaner Wayne Ferreira und Marcos Ondruska aus. Im Einzel war im Viertelfinale gegen den späteren Silbermedaillen-Gewinner Sergi Bruguera Schluss.
Washington beendete 1999 seine Karriere aufgrund einer langwierigen Knieverletzung, die er sich 1997 bei einer Davis-Cup-Partie gegen Gustavo Kuerten zugezogen hatte. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold (1) |
ATP International Series (3) |
|
Titel nach Belag |
Hartplatz (1) |
Sand (2) |
Rasen (0) |
Teppich (1) |
|
Einzel
Siege
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
16. Februar 1992 |
Vereinigte Staaten Memphis |
Hartplatz (i) |
Sudafrika 1961 Wayne Ferreira |
6:3, 6:2 |
2. |
10. Mai 1992 |
Vereinigte Staaten Charlotte |
Sand |
Schweiz Claudio Mezzadri |
6:3, 6:3 |
3. |
16. Oktober 1994 |
Tschechien Ostrava |
Teppich (i) |
Frankreich Arnaud Boetsch |
4:6, 6:3, 6:3 |
4. |
21. April 1996 |
Bermuda Bermuda |
Sand |
Uruguay Marcelo Filippini |
6:7, 6:4, 7:5 |
Finalteilnahmen
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
12. Januar 1992 |
Neuseeland Auckland |
Hartplatz |
Peru Jaime Yzaga |
6:76, 4:6 |
2. |
19. April 1992 |
Vereinigte Staaten Tampa |
Sand |
Peru Jaime Yzaga |
6:3, 4:6, 1:6 |
3. |
21. Juni 1992 |
Vereinigtes Konigreich Manchester |
Rasen |
Niederlande Jacco Eltingh |
3:6, 4:6 |
4. |
23. August 1992 |
Vereinigte Staaten New Haven |
Hartplatz |
Schweden Stefan Edberg |
6:74, 1:6 |
5. |
17. Januar 1993 |
Neuseeland Auckland |
Hartplatz |
Russland Alexander Wolkow |
6:72, 4:6 |
6. |
18. März 1993 |
Vereinigte Staaten Miami |
Hartplatz |
Vereinigte Staaten Pete Sampras |
3:6, 2:6 |
7. |
16. Oktober 1995 |
Tschechien Ostrava |
Teppich (i) |
Sudafrika Wayne Ferreira |
6:3, 4:6, 3:6 |
8. |
29. Oktober 1995 |
Deutschland Essen |
Teppich (i) |
Osterreich Thomas Muster |
6:76, 6:2, 3:6, 4:6 |
9. |
7. Juli 1996 |
Vereinigtes Konigreich Wimbledon |
Rasen |
Niederlande Richard Krajicek |
3:6, 4:6, 3:6 |
Weblinks
На других языках
- [de] MaliVai Washington
[es] MaliVai Washington
MaliVai Washington (Glen Cove, Nueva York, 20 de junio de 1969) es un extenista profesional estadounidense. Alcanzó la final de Wimbledon en 1996, cuando cayó ante el neerlandés Richard Krajicek.
[ru] Вашингтон, Маливай
Маливай Вашингтон (англ. MaliVai Washington; 20 июня 1969, Глен-Ков, США) — американский теннисист.
Финалист Большого шлема в одиночном разряде (Уимблдон-1996).
Победитель четырёх турниров ATP в одиночном разряде.
Полуфиналист юниорского турнира Большого шлема в парном разряде (US Open-1987).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии