Malik JonMikal Beasley (* 26. November 1996 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Aktuell steht er in der National Basketball Association (NBA) bei den Minnesota Timberwolves unter Vertrag.
Malik Beasley spielte ein Jahr in der NCAA für die Florida State University im Basketballteam der Florida State Seminoles. In seinem Jahr am College konnte Beasley durchschnittlich 15,6 Punkte, 5,3 Rebounds sowie 1,5 Assists auflegen.[1]
Beasley wurde im NBA-Draft 2016 an 19. Stelle von den Denver Nuggets ausgewählt und unterschrieb einen Vierjahresvertrag über 7,8 Millionen US-Dollar.[2] Bei den Nuggets kam er in seiner Debütsaison kaum zum Einsatz und wurde zeitweise zum NBA G-League-Team Sioux Falls Skyforce geschickt. Bei der Skyforce konnte Beasley in 16 Spielen durchschnittlich 18,9 Punkte und 7,6 Rebounds für sich verbuchen.[3]
Seine zweite Profisaison verbrachte Beasley dann ausschließlich bei den Nuggets und kam bei diesen in 62 Spielen zum Einsatz. Allerdings konnte er wie bereits im Vorjahr keine 4 Punkte im Schnitt auflegen und verschlechterte sich statistisch gesehen sogar marginal.
Seinen Durchbruch schaffte er in seiner dritten Saison (2018/19) in der NBA. Beasley kam in 81 von 82 Spielen zum Einsatz und konnte 11,3 Punkte im Schnitt erzielen. Hinzu kamen 2,5 Rebounds sowie 1,5 Assists pro Spiel. Aufgrund dieser deutlichen Steigerung wurde Beasley zwischenzeitlich auch als Kandidat für den NBA Most Improved Player Award angesehen.[4] Highlight der Saison war sein 35-Punkte-Spiel, bis jetzt seine Karrierebestleistung, am 1. Februar 2019 beim Sieg gegen die Houston Rockets.[5] Beasley erreichte 2019 mit den Nuggets die NBA Play-offs.
Während der NBA-Saison 2019/20 wurde Beasley von den Nuggets zu den Minnesota Timberwolves transferiert.[6]
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016–17 | Denver | 22 | 1 | 7.5 | .452 | .321 | .800 | 0.8 | 0.5 | 0.3 | 0.0 | 3.8 |
2017–18 | Denver | 62 | 0 | 9.4 | .410 | .341 | .667 | 1.1 | 0.5 | 0.2 | 0.1 | 3.2 |
2018–19 | Denver | 81 | 18 | 23.2 | .474 | .402 | .848 | 2.5 | 1.2 | 0.7 | 0.1 | 11.3 |
2019–20 | Denver / Minnesota | 55 | 14 | 22.0 | .425 | .388 | .818 | 2.7 | 1.4 | 0.7 | 0.1 | 11.2 |
2020–21 | Minnesota | 37 | 36 | 32.8 | .440 | .399 | .850 | 4.4 | 2.4 | 0.8 | 0.2 | 19.6 |
2021–22 | Minnesota | 79 | 18 | 25.0 | .391 | .377 | .817 | 2.9 | 1.5 | 0.5 | 0.2 | 12.1 |
Gesamt | 336 | 87 | 20.9 | .430 | .386 | .816 | 2.5 | 1.2 | 0.6 | 0.1 | 10.4 |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018–19 | Denver | 14 | 0 | 20.1 | .387 | .404 | .710 | 3.4 | 1.0 | 0.2 | 0.1 | 8.1 |
Gesamt | 14 | 0 | 20.1 | .387 | .404 | .710 | 3.4 | 1.0 | 0.2 | 0.1 | 8.1 |
0 D’Angelo Russell | 1 Anthony Edwards | 3 Jaden McDaniels | 4 Jaylen Nowell | 5 Malik Beasley | 6 Jordan McLaughlin | 8 Jarred Vanderbilt | 9 Ricky Rubio | 10 Jake Layman | 11 Naz Reid | 17 Ed Davis | 20 Josh Okogie | 23 Jarrett Culver | 32 Karl-Anthony Towns | 41 Juan Hernangómez
Head Coach: Chris Finch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beasley, Malik |
ALTERNATIVNAMEN | Beasley, Malik JonMikal (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. November 1996 |
GEBURTSORT | Atlanta, Georgia |