Marc Birsens (* 17. September 1966 in Luxemburg) ist ein ehemaliger luxemburgischer Fußballspieler.
Marc Birsens | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. September 1966 | |
Geburtsort | Luxemburg, Luxemburg | |
Position | Verteidiger | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
bis 1986 | Union Luxemburg | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1986–1996 | Union Luxemburg | 216 (17) |
1996–1997 | CS Grevenmacher | 17 0(2) |
1997–2000 | Union Luxemburg | 45 0(4) |
2000–2002 | US Rümelingen | 53 0(4) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1988–2000 | Luxemburg | 53 0(1) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2011–2012 | Luxemburg U-17 | |
2014–2015 | FC Kehlen | |
2015–2016 | US Rümelingen | |
2019–2020 | FC Jeunesse Junglinster (Co-Trainer) | |
2020– | FC Jeunesse Junglinster | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Birsens begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Union Luxemburg, wo er von 1985 bis 1996 spielte. Nach einem einjährigen Intermezzo bei CS Grevenmacher kehrte er 1997 zu seinem Stammverein zurück. Im Jahr 2000 wechselte er zu US Rümelingen, wo er 2002 seine Spielerkarriere in der höchsten luxemburgischen Spielklasse ausklingen ließ. Insgesamt bestritt Marc Birsens 331 Spiele in der Nationaldivision. Hinzu kommen 18 Einsätze im Europapokal (Union 16, Grevenmacher 2).
1991 wurde er zum Fußballer des Jahres in Luxemburg gewählt.
Am 27. August 1988 gab Marc Birsens sein Debüt in der luxemburgischen Nationalmannschaft, als er in der 66. Minute im Freundschaftsspiel gegen Italien (0:3) eingewechselt wurde.
Er bestritt insgesamt 53 Länderspiele. Sein einziges Tor erzielte er am 9. Juni 1999 im EM-Qualifikationsspiel gegen Polen (2:3).
Von 2011 bis 2012 war Marc Birsens Trainer der luxemburgischen U-17-Nationalmannschaft. Zur Saison 2015/16 unterschrieb er einen Vertrag als Cheftrainer beim US Rümelingen, trat im Januar 2016 jedoch aus persönlichen Gründen zurück.[1] Im Frühjahr 2019 wurde bekannt gegeben, dass Birsens von Jeunesse Junglinster für die Saison 2019/20 als Co-Trainer verpflichtet wurde.[2] Seit Juli 2020 ist er Cheftrainer.
Monsieur Football:
1964: Stendebach |
1965: Léonard |
1966: Pilot |
1967: Hoffmann |
1968: Jeitz |
1969: Philipp |
1970–1972: Pilot |
1973: Braun |
1974: Reiland |
1975: Dussier |
1976: Flenghi |
1977: Margue |
1978: Thill |
1979: Rohmann |
1980: Langers |
1981: Weis |
1982–1983: Dresch |
1984: Hellers |
1985: van Rijswijck |
1986: Hellers |
1987–1990: Langers |
1991–1993: Hellers |
1994: Scholten |
1995: Hellers |
1996: Cardoni |
1997: Hellers |
1998: Felgen |
1999: keiner |
2000: Strasser
Challenge Guy Greffrath:
1988: Scuto |
1989: Rigaud |
1990: Weis |
1991: Birsens |
1992: Ganser |
1993: Holtz |
1994: Scholten |
1995–1996: Cardoni |
1997–1998: Zaritski |
1999–2000: Cardoni |
2001: El Aouad |
2002: Cicchirillo |
2003: El Aouad |
2004: Pellegrino |
2005: Martine |
2006–2007: Di Gregorio |
2008: Coquelet |
2009: Piskor |
2010: Huss |
2011: da Mota |
2012: Joachim |
2013: Bensi |
2014: Ibrahimović |
2015: Jans |
2016: Turpel |
2017: Er Rafik |
2018: Turpel |
2019: Sinani
Fußballerin des Jahres:
2015: Marin |
2016: Machado |
2017: Marin |
2018: Dos Santos |
2019: Martins
Personendaten | |
---|---|
NAME | Birsens, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | luxemburgischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 17. September 1966 |
GEBURTSORT | Luxemburg, Luxemburg |