sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Marcelinho (* 17. Mai 1975 in Campina Grande; bürgerlich Marcelo dos Santos, in Brasilien auch Marcelinho Paraíba genannt) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Der Mittelfeldspieler stand bei 25 Profiklubs unter Vertrag. Die persönlichen Markenzeichen des extravaganten Fußballspielers waren seine meist auffälligen Schuhe und oft bunt gefärbten Haare.

Marcelinho
Marcelinho (rechts) (2005)
Personalia
Voller Name Marcelo dos Santos
Geburtstag 17. Mai 1975
Geburtsort Campina Grande, Brasilien
Größe 174 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–1994 Campinense Clube 0 0(0)
1994 EC Paraguaçense 0 0(0)
1994 FC Santos 7 0(0)
1995–1997 Rio Branco EC 65 (18)
1997–2000 FC São Paulo 61 (15)
2000 Olympique Marseille 19 0(3)
2001 Grêmio Porto Alegre 14 (11)
2001–2006 Hertha BSC 165 (65)
2006–2007 Trabzonspor 17 0(2)
2007–2008 VfL Wolfsburg 50 (12)
2008–2009 Flamengo Rio de Janeiro 19 0(8)
2009 Coritiba FC 34 (14)
2010 FC São Paulo 7 0(1)
2010–2012 Sport Recife 79 (32)
2012 Grêmio Barueri 19 0(3)
2012–2014 Boa EC 33 0(5)
2014–2015 Fortaleza EC
2015 Inter de Lages 0 0(0)
2015 Joinville EC 29 0(5)
2016 Oeste FC 13 0(4)
2016 EC Internacional (SC) 9 0(3)
2016  Ypiranga FC (Leihe) 4 0(2)
2017 FC Treze 14 0(4)
2017–2018 Portuguesa 11 0(4)
2018 FC Treze  ? 0(3)
2018–2019 AD Perilima
2019 FC Treze 14 0(3)
2019–2020 AD Perilima
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2001 Brasilien 5 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2021– FC Treze
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

2022 wurde Marcelinho von den Lesern der B.Z. zum besten Hertha Spieler aller Zeiten gewählt.[1]


Karriere



Verein


Ab der Saison 2001/02 spielte Marcelinho für eine Ablösesumme von 7,5 Mio. € bei Hertha BSC. Er zählte zu den wichtigsten Spielern des Vereins, da Marcelinho als technisch begabter Spieler gilt und auch die Rolle des Spielgestalters im Mittelfeld übernehmen kann. Dazu trug er oft auch die Verantwortung bei der Ausführung von Freistößen, Eckstößen und Elfmetern. In der Fußball-Bundesliga 2004/05 erzielte Marcelinho gegen den SC Freiburg ein Tor aus 48,3 Metern und gewann so die Wahl zum Tor des Monats Mai.

Am Anfang der Saison 2006/07 nahm er sich eigenmächtig neun Tage länger Urlaub, was zu Missstimmungen mit der Vereinsführung und seinen Mitspielern führte. Nachdem sich Marcelinho in den darauf folgenden Tagen widersprüchlich dazu geäußert hatte, ob er in der Hauptstadt bleiben will oder nicht, endete seine Karriere bei Hertha BSC durch den Abschluss eines Dreijahresvertrages beim türkischen Erstligisten Trabzonspor, zu dem er für etwa 2,5 Millionen Euro wechselte. Zur Rückrunde der Saison 2006/07 wechselte Marcelinho für 2,75 Millionen Euro zum VfL Wolfsburg. Am 22. Spieltag erzielte Marcelinho sein erstes Tor für den VfL per Freistoß. Nach dem Abgang von Kevin Hofland wurde er vom Trainer Felix Magath zum neuen Spielführer ernannt und erreichte mit dem VfL Wolfsburg den fünften Platz in der Bundesligatabelle und damit den Einzug in den UEFA-Pokal. Am 12. August 2008 teilte der VfL Wolfsburg mit, dass Marcelinho den Verein in Richtung Flamengo Rio de Janeiro verlassen wird.[2] Am 8. März 2009 wechselte Marcelinho zum Konkurrenten Coritiba FC.[3] Nach dem Abstieg von Coritiba wurde er am 18. Dezember 2009 zum FC São Paulo transferiert.[4] Zwischen 2010 und 2012 spielte er bei Sport Recife und schaffte mit seinem Team den Aufstieg in die erste brasilianische Liga.[5] Ab 2012 spielt er bei Grêmio Barueri.

Im Alter von 39 Jahren unterschrieb Marcelinho einen Vertrag beim brasilianischen Fußballklub Inter de Lages. Der Klub nimmt an der regionalen Staatsmeisterschaft von Santa Catarina teil.[6]

Im März 2018 erlitt Marcelinho einen Schlaganfall, trotzdem stand er drei Wochen später wieder für seinen damaligen Verein FC Treze auf dem Platz.[7] Nach weiteren Wechseln unterschrieb er im Herbst 2019 44-jährig bei AD Perilima, der Verein bot ihm über sein Karriereende hinaus ein Engagement als Trainer oder Sportdirektor an.[8]

Am 15. März 2020 bestritt Marcelinho für AD Perilima gegen CSP Joao Pessoa nach 29 Jahren im Profigeschäft sein letztes offizielles Spiel. Danach war er als Co-Trainer beim AD Perilima tätig sein.[9] Mittlerweile betreut er die erste Mannschaft des brasilianischen Drittligisten FC Treze als Cheftrainer.[10]


Nationalmannschaft


Dank seiner Erfolge in der Bundesliga kam er zu fünf Einsätzen in der „Seleção“, in denen er einmal traf. Seit September 2001 bestritt er kein weiteres Spiel mehr für die brasilianische Nationalmannschaft.


Erfolge



Auszeichnungen



Privates


Am 26. November 2011 hatte sein Klub Sport Recife durch ein 1:0 den Wiederaufstieg in die brasilianische 1. Liga geschafft. Das sollte mit einer großen Party auf dem Anwesen des Fußballers gefeiert werden. Es kam aber dabei zum Eklat mit der bisher schwersten Anschuldigung in Marcelinhos Karriere. Er soll versucht haben, die 31-jährige Schwester des örtlichen Polizeichefs zu vergewaltigen. Der Verdächtige beteuerte seine Unschuld, ihm drohten bis zu zehn Jahre Haft.[13] Es stellte sich allerdings bald heraus, dass es sich bei den Vorwürfen um eine versuchte Erpressung handelte, weshalb er schnell wieder aus der Haft entlassen wurde. Im Gegenzug hatte er den Polizisten verklagt.[14]



Commons: Marcelinho – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bester Hertha Spieler, Bericht auf bz-berlin.de vom 19. Juni 2022, abgerufen am 25. Oktober 2022
  2. Marcelinho wechselt zu Flamengo Rio de Janeiro 12. August 2008 auf transfermarkt.de
  3. Marcelinho verlässt Flamengo 11. März 2009 auf kicker.de
  4. Marcelinho zu Sao Paulo 18. Dezember 2009 auf transfermarkt.de
  5. Hinweis bei Transfermarkt.de
  6. Marcelinho unterschreibt in Lages – ran.de
  7. Der traurige Absturz von Ex-Hertha-Star Marcelinho
  8. Hertha BSC: Marcelinho, 44, unterschreibt seinen 27. Profivertrag, welt.de, abgerufen am 18. Februar 2020
  9. Mit 44 Jahren! Ex-Bundesliga-Star Marcelinho hört auf. In: sport.de. 15. März 2020, abgerufen am 15. März 2020.
  10. Trainerprofil auf transfermarkt.de, abgerufen am 23. März 2021
  11. Sportschau:Tor des Monats Juli 2001
  12. Sportschau:Tor des Monats April 2005
  13. Hinweis u. a. in der Welt vom 1. Dezember 2011
  14. „Ich saß unschuldig in Einzel-Haft!“ Sportbild am 10. Mai 2013
Personendaten
NAME Marcelinho
ALTERNATIVNAMEN Santos, Marcelo dos (wirklicher Name); Marcelinho Paraíba
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 17. Mai 1975
GEBURTSORT Campina Grande, Brasilien

На других языках


- [de] Marcelinho

[en] Marcelinho Paraíba

Marcelo dos Santos (born 17 May 1975), known as Marcelinho Paraíba or simply Marcelinho, is a Brazilian former professional footballer who played as an attacking midfielder, and is manager of Treze.

[es] Marcelinho Paraíba

Marcelo dos Santos, más conocido como Marcelinho Paraíba (Campina Grande, 1975), es un exfutbolista brasileño. En la actualidad, Marcelinho está en el Joinville del Brasileirão, luego de haber jugado en clubes de Brasil, Francia, Alemania y Turquía.

[fr] Marcelinho (football, 1975)

Marcelo dos Santos, dit Marcelinho ou Marcelinho Paraíba au Brésil est un footballeur brésilien, né le 17 mai 1975 à Campina Grande. Il évolue au poste d'attaquant et est désormais à la retraite. Il compte cinq sélections pour un but inscrit au sein de l'équipe du Brésil.

[it] Marcelinho Paraíba

Marcelo dos Santos meglio noto come Marcelinho Paraíba (Campina Grande, 17 maggio 1975) è un ex calciatore brasiliano, di ruolo centrocampista.

[ru] Марселиньо Параиба

Марсело дос Сантос (порт. Marcelo dos Santos; 17 мая 1976, Кампина-Гранди, Параиба), более известный как просто Марсело Параиба или просто Марселиньо (порт. Marcelinho) — бразильский футболист, выступавший на позиции полузащитника.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии