Mario Sonnleitner (* 8. Oktober 1986 in Vorau) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Verteidigers.
Mario Sonnleitner | ||
![]() Mario Sonnleitner (2021) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. Oktober 1986 | |
Geburtsort | Vorau, Österreich | |
Größe | 183 cm | |
Position | Verteidigung | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1994–2000 | SV Grambach | |
2000–2003 | Grazer AK | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2003–2007 | Grazer AK | 46 0(1) |
2004–2005 | → Kapfenberger SV (Leihe) | 36 0(0) |
2007–2010 | SK Sturm Graz | 83 0(2) |
2010–2021 | SK Rapid Wien | 265 (22) |
2019–2021 | SK Rapid Wien II | 3 0(0) |
2021– | TSV Hartberg | 35 0(1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2004–2008 | Österreich U-21 | 19 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 5. November 2022 |
Sonnleitner begann seine fußballerische Karriere beim SV Grambach in der Steiermark. 2000 wechselte er in die Jugendmannschaft des Grazer AK (GAK). Er wurde Abwehrspieler, weil er in der Jugendmannschaft als Stürmer ein sogenannter Chancentod war, der vom Trainer umfunktioniert wurde, wie Sonnleitner in einem Zeitungsinterview anlässlich seines ersten Bundesligatores vom 30. Oktober 2005 im Derby gegen den Stadtrivalen Sturm Graz berichtete. In der Saison 2004/05 war er Kooperationsspieler beim Kapfenberger SV in der zweithöchsten österreichischen Liga. Mit Beginn der Saison 2005/06 kam er zurück zum GAK und wurde zum Stammspieler. Im Jänner 2006 wurde er zum österreichischen Nationalteam ins Teamcamp nach Dubai einberufen, kam jedoch bislang zu keinem Einsatz in der Nationalelf.
Nach dem Lizenzentzug durch den ÖFB und dem damit verbundenen Abstieg in die Regionalliga-Mitte des GAK wechselte er im Juni 2007 zum SK Sturm Graz, wo er sich nach einer Saison (nach dem Abgang von Sebastian Prödl zu Werder Bremen) einen Stammplatz erkämpfen konnte.
Am 26. April 2010 wurde bekannt, dass Sonnleitner mit Saisonbeginn 2010/11 zum SK Rapid Wien wechselt, nachdem bereits länger der Abgang von Sturm Graz feststand.[1] In elf Spielzeiten in Wien kam er zu 357 Pflichtspieleinsätzen für Rapid, in denen er 27 Tore erzielte. Nach der Saison 2020/21 verließ er den Verein nach elf Jahren[2] und wechselte zum Ligakonkurrenten TSV Hartberg, bei dem er einen bis Juni 2023 laufenden Vertrag erhielt.[3]
Er spielt vorwiegend auf der Position des Innenverteidigers, kommt aber fallweise auch als rechter Verteidiger zum Einsatz.
Eylon Almog | Okan Aydın | Albert Ejupi | Philipp Erhardt | Lukas Fadinger | Florian Faist | Patrick Farkas | Dominik Frieser | Patrick Gânțe | Manfred Gollner | Jürgen Heil | Matija Horvat | Tobias Kainz | Marin Karamarko | Christian Klem | Jakob Knollmüller | Thomas Kofler | Jakob Kolb | René Kriwak | Mario Kröpfl | Seth Paintsil | Ruben Providence | Maximilian Pußwald | Thomas Rotter | Raphael Sallinger | Maximilian Sellinger | Mario Sonnleitner | Michael Steinwender | Philipp Sturm | René Swete | Dario Tadić | Fabian Wilfinger
Cheftrainer: vakant
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sonnleitner, Mario |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Oktober 1986 |
GEBURTSORT | Vorau, Österreich |