sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Martin Müürsepp (* 26. September 1974 in Tallinn, Estnische SSR) ist ein ehemaliger estnischer Basketballspieler und heutiger -trainer. Mit AEK Athen gewann er den Saporta Cup und mit UNICS Kasan die FIBA Europe League. Er spielte zwei Jahre in der nordamerikanischen Profiliga NBA für die Miami Heat und die Dallas Mavericks.[1]

Basketballspieler
Basketballspieler
Martin Müürsepp
Müürsepp bei ZSKA Moskau, 2004
Spielerinformationen
Geburtstag 26. September 1974 (47 Jahre)
Geburtsort Tallinn, Estnische SSR, Sowjetunion
Größe 206 cm
Position Power Forward
NBA Draft 1996, 25. Pick, Utah Jazz
Vereinsinformationen
Verein als Trainer: BC Kalev
Vereine als Aktiver
1990–1992 Estland Tallinna BC Kalev
1992–1993 Schweden Alvik Stockholm
1993–1995 Israel Maccabi Tel Aviv
1995–1996 Estland Tallinna BC Kalev
1996–1997 Vereinigte Staaten Miami Heat
1997–1998 Vereinigte Staaten Dallas Mavericks
000001999 Griechenland Aris Thessaloniki
1999–2001 Griechenland AEK Athen
2001–2002 Russland UNICS Kasan
000001999 Russland MBK Dynamo Moskau
2002–2003 Russland Ural Great Perm
2003–2004 Russland UNICS Kasan
2004–2005 Russland ZSKA Moskau
2005–2006 Russland UNICS Kasan
2006–2007 Estland Tartu Rock
000002007 Australien Melbourne Tigers
2008–2009 Estland BC Kalev/Cramo
2009–2010 Estland BC Rakvere Tarvas
Nationalmannschaft
1993–2007 Estland Estland
Vereine als Trainer
2010–2019 Estland BC Kalev/Cramo (Co-Trainer)
Seit 0 2019 Estland BC Kalev/Cramo

Werdegang



Anfänge


In seiner Jugend spielte Müürsepp zunächst Fußball, ehe er im Alter von neun Jahren mit dem Basketballspielen begann. Er wurde 1989 erstmals in eine Jugendauswahl der Basketballnationalmannschaft der Sowjetunion berufen und im Jahr darauf von BC Kalev verpflichtet. Im jugendlichen Alter spielte er bereits in Schweden und Israel, ehe er 1995 zurück nach Estland kam. Dort wurde er von JK Tallinna Kalev verpflichtet.


NBA


In Tallinn spielte sich Müürsepp so sehr ins Rampenlicht, dass er 1996 im NBA Draft zur Auswahl stand. Dort wurde er schließlich an 25. Stelle von den Utah Jazz ausgewählt, die ihn umgehend zu den Miami Heat transferierten. Dort spielte er beim damaligen Trainer Pat Riley keine Rolle, kam nur auf insgesamt 27 Einsatzminuten, und wurde noch in derselben Saison zu den Dallas Mavericks transferiert, wo er etwas mehr Einsatzzeiten hatte. In der Saison 1997/98 spielte er weiterhin für die Mavericks und kam auf 14 Minuten– sowie 5,7 Punkte pro Spiel.


Europa


Nachdem Müürsepp bei Dallas nicht mehr zum Einsatz kam, wechselte er 1999 nach Griechenland. Zuerst spielte er dort bei Aris Thessaloniki und zwischen 1999 und 2001 beim AEK Athen. Mit AEK gewann er 2000 den Saporta Cup und zweimal den griechischen Pokal.

Zwischen der Saison 2001/02 und 2005/06 spielte Martin Müürsepp bei mehreren russischen Spitzenklubs. Mit UNICS Kasan gewann er 2004 die FIBA EuropeLeague, in der er außerdem als wertvollster Spieler des Final Four ausgezeichnet wurde. In dieser Zeit spielte er auch mit ZSKA Moskau in der EuroLeague und gewann außerdem den griechischen Pokal.

2006 ging er zurück nach Estland, wo er für Tartu Rock auflief und die estnische Meisterschaft gewann. 2007 spielte er für ein Jahr bei den Melbourne Tigers in Australien, ehe er wegen einer schweren Verletzung 2008 zurück zum BC Kalev wechselte, wo seine Profilaufbahn begann. Mit dem BC gewann er 2009 den estnischen Basketballpokal, seinen letzten Titel. Sein letztes Jahr als Spieler verbrachte er bei BC Rakvere Tarvas. Danach beendete er seine Spielerkarriere.


Trainertätigkeit


Martin Müürsepp begann unmittelbar nach seinem Karriereende als Spieler, als Trainer zu arbeiten. Seine erste Station wurde sein „Heimatverein“ BC Kalev, bei dem er Assistenztrainer wurde. Im Jahr 2013 arbeitete er zusätzlich als Assistenztrainer für die belarussische Nationalmannschaft.[2] Mitte Januar 2019 wurde er zum Cheftrainer von Kalev Tallinn befördert, nachdem sich die Mannschaft zuvor von Gert Kullamäe getrennt hatte.[3]


Erfolge



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. nba.com: Muurseep Historic Profile (englisch)
  2. Basketball Team Beats Belarus, Bulgaria Next. 26. August 2013, abgerufen am 28. November 2019 (Ewe).
  3. Uues ametis Martin Müürsepp: me ei tulnud sajaprotsendiliselt mängima. 19. Januar 2019, abgerufen am 28. November 2019 (Ewe).
Personendaten
NAME Müürsepp, Martin
KURZBESCHREIBUNG estnischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 26. September 1974
GEBURTSORT Tallinn, Estnische SSR

На других языках


- [de] Martin Müürsepp

[en] Martin Müürsepp

Martin Müürsepp (Estonian pronunciation: [ˈmɑrˈtin ˈmyːrˈsepˑ]; born 26 September 1974) is an Estonian professional basketball coach and former player, who is the head coach of BC Rakvere Tarvas of the Estonian-Latvian Basketball League. Widely regarded as one of Estonia's greatest basketball players of all time, he is the only Estonian to have played in the National Basketball Association (NBA).

[es] Martin Müürsepp

Martin Müürsepp (nacido el 26 de septiembre de 1974 en Tallin, Estonia) es un exjugador estonio de baloncesto, que llegó a militar en la NBA. Juega de ala-pívot y en 2008 jugó en los Melbourne Tigers de la Liga australiana. Actualmente es el entrenador del BC Tallinna Kalev de su país.

[ru] Мюйрсепп, Мартин

Ма́ртин Мю́йрсепп (эст. Martin Müürsepp, род. 26 сентября 1974 года, Таллин, Эстонская ССР, СССР) — эстонский баскетболист, игрок национальной сборной Эстонии. В 1996 году на драфте НБА был выбран командой «Юта Джаз» под общим 25-м номером. Выступал в НБА за команды «Майами Хит» и «Даллас Маверикс»[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии