sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Matjaž Kek (* 9. September 1961 in Maribor, SFR Jugoslawien) ist ein slowenischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Von 2007 bis 2011 war er Trainer der slowenischen Fußballnationalmannschaft.

Matjaž Kek
Matjaž Kek, 2009
Personalia
Geburtstag 9. September 1961
Geburtsort Maribor, SFR Jugoslawien
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
NK Železničar Maribor
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1979–1980 NK Železničar Maribor
1980–1985 NK Maribor 114 (36)
1985–1988 SV Spittal/Drau
1988–1995 Grazer AK 86 (15)
1995–1999 NK Maribor 126 (17)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1992 Slowenien 1 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2000–2005 NK Maribor
2006 Slowenien U15
2006 Slowenien U16
2007–2011 Slowenien
2013–2018 HNK Rijeka
2018– Slowenien
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Sein 1991 geborener gleichnamiger Sohn ist ebenfalls im Fußballsport aktiv.[1]


Spielerlaufbahn


Kek begann 1979 seine Profikarriere als Mittelfeldspieler beim heimatlichen NK Maribor in der damaligen jugoslawischen Liga. 1984 erfolgte der Wechsel in die zweite österreichische Leistungsstufe zum SV Spittal und auf die Liberoposition. Vor der Frühjahrssaison 1989 wurde er vom Erstligisten Grazer AK verpflichtet. Mit den Athletikern kam 1990 der Abstieg in die Zweitklassigkeit, Kek blieb trotzdem bis 1994 in Graz und wurde zum „Leithammel“ einer jungen und ambitionierten Mannschaft. Danach ging es für ihn zurück zum NK Maribor, zu dieser Zeit bereits in der eigenständigen Slowenischen Liga eine fixe Größe. Von 1995 bis 1999 gewann er drei Meistertitel mit den „Violetten“. Kek war bekannt für seinen harten und präzisen Schuss und seine übersichtliche Spielweise.


Trainerlaufbahn


Nach seinem Rücktritt als Spieler wurde er Co-Trainer bei seinem Stammverein und wurde er im Jahre 2000 zum Chefcoach befördert. Unter seiner Führung gewann der NK Maribor die Slowenische Meisterschaft in den Jahren 2001 und 2003. Später begann er als Nachwuchstrainer für diverse Jugendauswahlen beim slowenischen Fußballverband zu arbeiten. Am 3. Januar 2007 wurde Kek zum neuen Cheftrainer der slowenischen Nationalmannschaft bestellt.

Nach dem Scheitern Sloweniens in der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2012 trat Kek am 24. Oktober 2011 als Trainer der slowenischen Nationalelf zurück. Sein Nachfolger wurde Slaviša Stojanovič.

Von Februar 2013 bis Oktober 2018 trainierte er den kroatischen Erstligisten HNK Rijeka, mit dem er u. a. zweimal den nationalen Pokal und einmal die kroatische Meisterschaft gewinnen konnte.


Titel und Erfolge


als Spieler
als Trainer


Commons: Matjaž Kek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Matjaž Kek (1991) auf der offiziellen Webpräsenz der slowenischen PrvaLiga (slowenisch), abgerufen am 13. März 2018
Personendaten
NAME Kek, Matjaž
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 9. September 1961
GEBURTSORT Maribor, SFR Jugoslawien

На других языках


- [de] Matjaž Kek

[en] Matjaž Kek

Matjaž Kek (born 9 September 1961) is a Slovenian professional football manager and former player who is the manager of the Slovenia national team.

[es] Matjaž Kek

Matjaž Kek (n. el 9 de septiembre de 1961, en Maribor; ex RFS Yugoslavia) es un exfutbolista y entrenador esloveno y actualmente es el seleccionador de Eslovenia.

[fr] Matjaž Kek

Matjaž Kek (né le 9 septembre 1961 à Maribor) est un entraîneur et footballeur international slovène, actuellement sélectionneur de la Slovénie.

[it] Matjaž Kek

Matjaž Kek (Maribor, 9 settembre 1961) è un allenatore di calcio ed ex calciatore sloveno di ruolo difensore, commissario tecnico della Slovenia.

[ru] Кек, Матьяж

Матьяж Кек (словен. Matjaž Kek; 9 сентября 1961, Марибор, Словенская СР) — словенский и югославский футболист и тренер. Играл на позиции защитника.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии