Matthias Flohr (* 29. März 1982 in Aachen) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler. Der 1,87 m lange Flohr spielte auf der Position Linksaußen, gelegentlich auch Kreis Mitte. In der Defensive galt er als zweikampfstark und vielseitig einsetzbar. Mittlerweile ist er als Trainer tätig.
![]() Matthias Flohr am 6. September 2009 | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Matti“ |
Geburtstag | 29. März 1982 |
Geburtsort | Aachen, Deutschland |
Staatsbürgerschaft | Deutscher![]() |
Körpergröße | 1,87 m |
Spielposition | Linksaußen |
Kreisläufer | |
Wurfhand | rechts |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
0000–0000 | Deutschland![]() |
0000–2001 | Deutschland![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2001–2004 | Deutschland![]() |
2004–2016 | Deutschland![]() |
2016–2016 | Danemark![]() |
2016–2019 | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 2. Dezember 2009 |
gegen | Belarus![]() |
Spiele (Tore) | |
Deutschland![]() |
15 (23) |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
2019–2022 | Deutschland![]() |
2022– | Deutschland![]() |
Stand: 29. Juli 2022 |
Flohr begann mit dem Handballspielen in seiner Heimatstadt Aachen bei BTB Aachen und der Aachener TG. Danach wechselte er zur Ahlener SG. Ab 2004 war Matthias Flohr Mitglied der Mannschaft des HSV Hamburg. Er bestritt 24 Junioren-Länderspiele für Deutschland. 2009 wurde er in die Nationalmannschaft berufen und spielte sein erstes Länderspiel am 2. Dezember 2009. Nachdem der HSV Hamburg im Januar 2016 Insolvenz anmeldete, schloss er sich dem dänischen Erstligisten Skjern Håndbold an.[1] Ab dem Sommer 2016 stand er beim deutschen Verein HBW Balingen-Weilstetten unter Vertrag.[2] Nach der Saison 2018/19 beendete Flohr seine Karriere und übernahm beim HBW das Co-Traineramt.[3] Seit der Saison 2022/23 trainiert er den TSV Bayer Dormagen.[4]
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2004/05 | HSV Hamburg | Bundesliga | 34 | 24 | 0 | 24 |
2005/06 | HSV Hamburg | Bundesliga | 34 | 71 | 14 | 57 |
2006/07 | HSV Hamburg | Bundesliga | 34 | 49 | 1 | 48 |
2007/08 | HSV Hamburg | Bundesliga | 24 | 31 | 1 | 30 |
2008/09 | HSV Hamburg | Bundesliga | 34 | 37 | 1 | 36 |
2009/10 | HSV Hamburg | Bundesliga | 34 | 55 | 0 | 55 |
2010/11 | HSV Hamburg | Bundesliga | 32 | 46 | 1 | 45 |
2011/12 | HSV Hamburg | Bundesliga | 33 | 57 | 4 | 53 |
2012/13 | HSV Hamburg | Bundesliga | 32 | 28 | 0 | 28 |
2013/14 | HSV Hamburg | Bundesliga | 33 | 25 | 0 | 25 |
2004–2014 | gesamt | Bundesliga | 324 | 423 | 22 | 401 |
Flohr ist seit dem 22. Dezember 2009 mit Andrea verheiratet. Seit 2004 studiert er Mathematik und Sport auf Lehramt an der Universität Hamburg.[5]
1 Martin Juzbašić | 20 Ole Simonsen | 3 Joshua Reuland | 4 Andre Meuser | 6 Alexander Senden | 8 Artur Karwazki | 9 Ole Klimpke | 10 Jaka Žurga | 11 Lucas Rehfus | 14 Ian Hüter | 15 Jan Reimer | 18 Janis Beckers | 23 Mislav Grgić | 25 Patrick Hüter | 29 Florian Träger | 34 Jakub Štěrba | 49 Aron Seesing | 53 Sören Steinhaus | Trainer: Matthias Flohr
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flohr, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 29. März 1982 |
GEBURTSORT | Aachen |