sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mauricio Aníbal Isla Isla (* 12. Juni 1988 in Buin) ist ein chilenischer Fußballspieler. Der Defensivspezialist steht bei Flamengo Rio de Janeiro unter Vertrag.

Mauricio Isla
Mauricio Isla (2017)
Personalia
Voller Name Mauricio Aníbal Isla Isla
Geburtstag 12. Juni 1988
Geburtsort Buin, Chile
Größe 176 cm
Position Abwehr, Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1998–2007 CD Universidad Católica
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2012 Udinese Calcio 127 (6)
2012–2016 Juventus Turin 29 (0)
2014–2015  Queens Park Rangers (Leihe) 26 (0)
2015–2016  Olympique Marseille (Leihe) 23 (2)
2016–2017 Cagliari Calcio 34 (1)
2017–2020 Fenerbahçe Istanbul 68 (0)
2020– Flamengo Rio de Janeiro 35 (2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
Chile U20
2007– Chile 123 (4)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 29. Mai 2021

2 Stand: 2. Juli 2021


Karriere



Verein


Isla wurde in der Nachwuchsabteilung des chilenischen Klubs CD Universidad Católica ausgebildet. Damals wurde er noch oft als Stürmer eingesetzt, doch seine Trainer sahen in später auf Grund seiner Größe eher im Defensivbereich einer Mannschaft. 2007 rückte Isla in den Erwachsenenbereich auf. Im Sommer 2007, als Isla bei der U-20-WM in Kanada spielte, wurde er von verschiedenen europäischen beobachtet. Letztlich sicherte sich bald darauf der italienische Klub Udinese Calcio die Dienste des Jungspielers. Dort wurde er endgültig auf die Position des Außenverteidigers umgeschult. Am 19. Dezember 2007 gab Isla sein Debüt in der Coppa Italia, im Spiel gegen die US Palermo. Seit diesem Zeitpunkt spielte er immer regelmäßiger und wurde auf den verschiedensten Positionen im Defensivbereich eingesetzt. In der Saison 2008/09 rückte Isla zum Stammspieler auf und kam in der Liga auf 32 Einsätze.

Im Sommer 2012 wechselte er zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Zur Saison 2016/17 wurde Isla für 4,5 Millionen Euro zum Serie-A-Aufsteiger Cagliari Calcio transferiert.

Im Juli 2017 wechselte Mauricio Isla ablösefrei zu Fenerbahçe Istanbul, wo er sein Debüt am 12. August 2017 beim 2:2 bei Göztepe Izmir machte. 2020 wechselte er im August, dann ging er zurück in seine Heimat. Hier unterzeichnete er einen Kontrakt bis Ende 2022 bei Flamengo Rio de Janeiro.[1] Am 25. Februar 2021 konnte Isla mit dem Klub die Meisterschaft 2020 gewinnen. In dieser trat er in 29 Spielen an und erzielte zwei Tore.


Nationalmannschaft


2007 war Isla Teil der U-20 Chiles bei der U-20-Südamerikameisterschaft. Im gesamten Turnierverlauf verlor die Mannschaft nur zwei von neun Spielen und wurde damit vierter. Isla machte dabei durch gute Leistungen auf sich aufmerksam. Durch den vierten Rang qualifizierte sich das Team für die U-20-Junioren-Weltmeisterschaft im gleichen Jahr in Kanada. Chile drang bis ins Halbfinale vor, musste sich aber vom späteren Weltmeister Argentinien geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei entschied man dann wieder für sich. Isla kam im gesamten Wettbewerb in jeder Partie zum Einsatz und stand stets in der Anfangsformation der Chilenen.[2]

Im September 2007 berief ihn Neutrainer Marcelo Bielsa in den Kader für die A-Nationalmannschaft für ein Freundschaftsspiel gegen die Schweiz. In dieser Partie lief Isla in der Startformation auf und gab somit sein Debüt. In der Folgezeit wurde der Allrounder regelmäßig in das Aufgebot berufen. Nachdem Chile die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika schaffte, wurde Isla im Mai 2010 in deren Kader berufen.

Auch bei der WM 2014 in Brasilien war Isla im Kader. 2018 jedoch schafften es die Chilenen nicht einmal in die Gruppenphase der WM.[3]


Erfolge



Verein


Juventus Turin

Flamengo


Nationalmannschaft



Auszeichnungen




Commons: Mauricio Isla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wechsel zu Flamengo, Bericht auf onefootball.com vom 19. August 2020, Seite auf engl., abgerufen am 26. Februar 2021
  2. Statistik der U-20-WM 2007 (Memento vom 11. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) auf fifa.com
  3. WM 2018 ohne Chile: Darum fährt „La Roja“ nicht mit nach Russland, abgerufen am 25. April 2020
  4. Bola de Prata, Bericht auf uol.com.br vom 26. Februar 2021, Seite auf portug., abgerufen am 4. März 2021
Personendaten
NAME Isla, Mauricio
ALTERNATIVNAMEN Isla Isla, Mauricio Aníbal
KURZBESCHREIBUNG chilenischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 12. Juni 1988
GEBURTSORT Buin, Chile

На других языках


- [de] Mauricio Isla

[en] Mauricio Isla

Mauricio Aníbal Isla Isla[4] (American Spanish: [mawˈɾisjo ˈizla]; born 12 June 1988) is a Chilean professional footballer who plays as a right-back and midfielder for Chilean Primera División club Universidad Católica and the Chile national team.[5][6]

[es] Mauricio Isla

Mauricio Aníbal Isla Isla (Buin, 12 de junio de 1988) es un futbolista profesional chileno que se desempeña como lateral o carrilero por la banda derecha y que actualmente milita en Universidad Católica de Chile. También es internacional absoluto con la selección de fútbol de Chile desde 2007, con la que ha sido campeón de la Copa América en 2015 y 2016. Integra la Generación Dorada del fútbol chileno.[8]

[fr] Mauricio Isla

Mauricio Aníbal Isla Isla, né le 12 juin 1988 à Buin, est un footballeur international chilien qui joue aux postes de défenseur droit, milieu droit ou milieu défensif à l'Universidad Católica.

[it] Mauricio Isla

Mauricio Aníbal Isla Isla[3], noto semplicemente come Mauricio Isla (Santiago del Cile, 12 giugno 1988), è un calciatore cileno, centrocampista del Universidad Católica e della nazionale cilena, con cui si è laureato campione del Sud America nel 2015 e nel 2016.

[ru] Исла, Маурисио

Маури́сио Ани́баль И́сла (исп. Mauricio Isla; 12 июня 1988, Буин) — чилийский футболист, правый защитник клуба «Универсидад Католика» и сборной Чили.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии