Maximilian „Max“ Renner (* 24. März 1992 in Rosenheim) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Mai 2020 bei den Bietigheim Steelers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.
Deutschland ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 24. März 1992 |
Geburtsort | Rosenheim, Deutschland |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 92 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
bis 2016 | Starbulls Rosenheim |
2016–2020 | Straubing Tigers |
seit 2020 | Bietigheim Steelers |
Max Renner begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung der Starbulls Rosenheim, für die er von 2007 bis 2012 in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) aktiv war. Parallel gab der Verteidiger in der Saison 2009/10 sein Debüt im Seniorenbereich für die Starbulls Rosenheim, mit denen er als Meister der drittklassigen Oberliga auf Anhieb in die 2. Bundesliga aufstieg. Dort kam er in der Saison 2010/11 in seinem ersten Jahr im Profibereich zu einem Tor in insgesamt 37 Spielen. In der Folgezeit konnte er sich einen Stammplatz bei den Starbulls erarbeiten. In der Saison 2015/16 erhielt er eine Förderlizenz des Kooperationspartners Straubing Tigers und bestritt sein erstes Spiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
Zur Saison 2016/17 wechselt Renner fest zu den Straubing Tigers in die DEL.[1] Für die Tigers absolvierte er 188 Einsätze in der DEL, in denen er fünf Tore und 19 Assists erzielte. In der Saison 2019/20 war Renner oft als überzähliger Spieler auf der Tribüne und bestritt lediglich 32 Partien. Im Mai 2020 wurde er von den Bietigheim Steelers aus der DEL2 verpflichtet.[2] Mit den Steelers gewann der Verteidiger im Frühjahr 2021 den Meistertitel der zweithöchsten deutschen Spielklasse, der gleichbedeutend mit dem Aufstieg ins deutsche Eishockey-Oberhaus war.
Für Deutschland nahm Renner an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2012 teil. Dabei gelang der Mannschaft der Aufstieg in die Top-Division, wozu der Verteidiger in fünf Spielen je ein Tor und eine Vorlage beisteuerte.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2007/08 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 36 | 0 | 3 | 3 | 20 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2008/09 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 36 | 5 | 8 | 13 | 50 | 5 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2009/10 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 33 | 10 | 27 | 37 | 56 | 5 | 1 | 5 | 6 | 0 | ||
2009/10 | Starbulls Rosenheim | Oberliga | 21 | 0 | 1 | 1 | 0 | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2010/11 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 28 | 13 | 17 | 30 | 36 | 10 | 2 | 3 | 5 | 8 | ||
2010/11 | Starbulls Rosenheim | 2. Bundesliga | 27 | 0 | 0 | 0 | 0 | 10 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2011/12 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 14 | 3 | 9 | 12 | 48 | 3 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2011/12 | Starbulls Rosenheim | 2. Bundesliga | 36 | 0 | 1 | 1 | 4 | 18 | 0 | 1 | 1 | 22 | ||
2012/13 | Starbulls Rosenheim | 2. Bundesliga | 47 | 2 | 7 | 9 | 53 | 13 | 1 | 1 | 2 | 24 | ||
2013/14 | Starbulls Rosenheim | DEL2 | 42 | 4 | 10 | 14 | 55 | 11 | 0 | 5 | 5 | 2 | ||
2014/15 | Starbulls Rosenheim | DEL2 | 10 | 1 | 5 | 6 | 2 | 6 | 0 | 2 | 2 | 10 | ||
2015/16 | Starbulls Rosenheim | DEL2 | 51 | 1 | 27 | 28 | 69 | 8 | 0 | 3 | 3 | 6 | ||
2015/16 | Straubing Tigers | DEL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2016/17 | Straubing Tigers | DEL | 50 | 1 | 3 | 4 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2017/18 | Straubing Tigers | DEL | 50 | 2 | 6 | 8 | 8 | − | − | − | − | − | ||
2018/19 | Straubing Tigers | DEL | 51 | 2 | 6 | 8 | 20 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2019/20 | Straubing Tigers | DEL | 32 | 0 | 4 | 4 | 10 | − | − | − | − | − | ||
2020/21 | Bietigheim Steelers | DEL2 | 37 | 3 | 20 | 23 | 22 | 15 | 1 | 4 | 5 | 8 | ||
2021/22 | Bietigheim Steelers | DEL | 49 | 1 | 14 | 15 | 22 | − | − | − | − | − | ||
DNL gesamt | 147 | 31 | 64 | 95 | 210 | 26 | 3 | 10 | 13 | 14 | ||||
2. Bundesliga/DEL2 gesamt | 250 | 11 | 70 | 81 | 205 | 81 | 3 | 16 | 19 | 74 | ||||
DEL gesamt | 233 | 6 | 33 | 39 | 64 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Vertrat Deutschland bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2012 | Deutschland | U20-WM Div. IA | 1. Platz | 5 | 1 | 1 | 2 | 0 | |
Junioren gesamt | 5 | 1 | 1 | 2 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Sami Aittokallio |
Cody Brenner
Verteidiger:
Josh Atkinson |
Constantin Braun (C) |
Lucas Flade |
Mathew Maione (A) |
Jimmy Martinovic |
Guillaume Naud |
Max Prommersberger (A) |
Max Renner |
Tim Schüle
Angreifer:
Chase Berger |
Norman Hauner |
Evan Jasper |
Michael Keränen |
Robert Kneisler |
Fabjon Kuqi |
Teemu Lepaus |
Elias Lindner |
Alexander Preibisch (A) |
C. J. Stretch |
Daniel Weiß |
Chris Wilkie |
Benjamin Zientek
Cheftrainer: Daniel Naud Assistenztrainer: Fabian Dahlem General Manager: Volker Schoch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Renner, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Renner, Maximilian (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 24. März 1992 |
GEBURTSORT | Rosenheim, Deutschland |