sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mayuko Hagiwara (jap. 萩原 麻由子, Hagiwara Mayuko; * 16. Oktober 1986 in Maebashi, Präfektur Gunma) ist eine ehemalige japanische Radsportlerin, die vorrangig Rennen auf der Straße bestritt.

Mayuko Hagiwara
Mayuko Hagiwara (2015)
Zur Person
Spitzname Hagi
Geburtsdatum 16. Oktober 1986
Nation Japan Japan
Disziplin Straße/Bahn (Ausdauer)
Karriereende 2020
Wichtigste Erfolge
Asienspiele
2006 – Straßenrennen
Asiatische Radsportmeisterschaften
2016 – Straßenrennen
Letzte Aktualisierung: 4. Januar 2021

Sportliche Laufbahn


Mayuko Hagiwara machte einen Abschluss an der Sporthochschule Kanoya (National Institute of Fitness and Sports in Kanoya). Anschließend wurde sie vom Cycle Base Asahi Racing Team verpflichtet. 2005 wurde sie asiatische Vize-Meisterin im Scratch auf der Bahn. In der folgenden Zeit startete sie vorrangig auf Straße.

2006 siegte Hagiwara im Straßenrennen der Asienspiele. 2012 startete sie im Straßenrennen der Olympischen Spiele in London, das sie jedoch nicht beendeten konnte.[1] Bis 2016 errang sie insgesamt elf nationale Titel, im Straßenrennen sowie im Einzelzeitfahren, das sie fünf Mal in Folge gewann.

Seit 2013 fährt Hagiwara für das britische Team Wiggle High5 (bis 2015 Wiggle Honda). 2015 belegte sie Podiumsplätze bei den UCI-Rennen Gooik-Geraardsbergen-Gooik und GP Plumelec. Beim Giro d’Italia Femminile gewann sie als erste Japanerin in der Geschichte des Rennens eine Etappe.[2][3] Bei der Madrid Challenge by La Vuelta stürzte sie und brach sich das Schlüsselbein, weshalb sie nicht bei den Straßenweltmeisterschaften in Richmond starten konnte.[1] Schon im Frühjahr hatte sie sich bei einem Sturz während der Tour of Chongming Island mehrere Rippen gebrochen.

2016 wurde Hagiwara asiatische Meisterin in ihrer Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren. Obwohl sie zusätzlich das Einzelzeitfahren bei den Asienmeisterschaften gewann, wurde sie zu ihrer großen Enttäuschung von der Japan Cycling Federation nicht für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro nominiert. Der einzige Startplatz Japans wurde an die Straßenmeisterin Eri Yonamine vergeben.[4] 2020 beendete sie ihre Radsportlaufbahn.


Erfolge


2005
2006
2008
2009
2010
2011
2012
2014
2015
2016

Teams




Commons: Mayuko Hagiwara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mayuko Hagiwara. In: Wiggle High5 Pro Cycling. 16. Oktober 1986, abgerufen am 1. November 2016 (englisch).
  2. Erster japanischer Etappensieg am Giro Donne durch Mayuko Hagiwara. In: radsportseiten.net. Abgerufen am 1. November 2016 (englisch).
  3. Mayuko Hagiwara Makes History with First Ever Japanese Giro Win. In: Total Women's Cycling. 10. Juli 2015, abgerufen am 1. November 2016 (englisch).
  4. Laura Weislo: Yonamine wins fight to represent Japan at Olympic Games. In: Cyclingnews. 29. Juni 2016, abgerufen am 1. November 2016 (englisch).
Personendaten
NAME Hagiwara, Mayuko
ALTERNATIVNAMEN 萩原麻由子 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanische Radsportlerin
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1986
GEBURTSORT Maebashi, Präfektur Gunma

На других языках


- [de] Mayuko Hagiwara

[es] Mayuko Hagiwara

Mayuko Hagiwara en japonés: 萩原麻由子, (Maebashi, 16 de octubre de 1986) es una ciclista profesional japonesa. Comenzó a destacar en el Instituto Nacional de Fitness y Deportes en Kanoya[1] obteniendo varias viictorias en Asia[2] que la dieron la oportunidad de participar en la prueba en ruta de los Juegos Olímpicos de Londres 2012 aunque no finalizó la prueba.[3] Debido a patrocinio de Honda logró debutar como profesional en el 2013 como miembro del equipo Wiggle Honda.[4][5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии