sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Melvin Joe Daniels (* 20. Juli 1944 in Detroit, Michigan; † 30. Oktober 2015 in Sheridan, Indiana[1]) war ein US-amerikanischer Basketballspieler. Während seiner erfolgreichsten Zeit gewann er drei ABA-Meisterschaften mit den Indiana Pacers. Sein Trikot mit der Nummer 34 wird bei den Pacers nicht mehr vergeben.

Basketballspieler
Basketballspieler
Mel Daniels
Spielerinformationen
Voller Name Melvin Joe Daniels
Geburtstag 20. Juli 1944
Geburtsort Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten
Sterbedatum 30. Oktober 2015 im Alter von 71 Jahren
Sterbeort Sheridan, Indiana, Vereinigte Staaten
Größe 206 cm
Position Center
College New Mexico
NBA Draft 1967, 9. Pick, Cincinnati Royals
Vereine als Aktiver
1967–1968 Vereinigte Staaten Minnesota Muskies
1968–1974 Vereinigte Staaten Indiana Pacers
1974–1975 Vereinigte Staaten Memphis Sounds
000 0 1976 Vereinigte Staaten New York Nets
Vereine als Trainer
1978–1982 Vereinigte Staaten Indiana State Sycamores (Co-Trainer)
1984–1988 Vereinigte Staaten Indiana Pacers (Co-Trainer)
000 0 1988 Vereinigte Staaten Indiana Pacers (interim)
1988–1989 Vereinigte Staaten Indiana Pacers (Co-Trainer)
1991–1993 Vereinigte Staaten Indiana Pacers (Co-Trainer)
1Stand: 13. Dezember 2010

Laufbahn



College


Von 1964 bis 1967 spielte Daniels für sein College-Basketballteam, die New Mexico Lobos. Mit dem Team erreichte er zweimal die zweite Runde des NIT-Tournaments, wurde zweimal ins All-WAC-Team gewählt, und war als Senior bester Scorer der WAC. Zudem er wurde als Senior ins NCAA All-American Team berufen. 1989 wurde er in die Hall of Honor seines Colleges aufgenommen.


ABA


Nachdem er das College verlassen hatte, wurde er sowohl in der ABA von den Minnesota Muskies, als auch in der NBA von den Cincinnati Royals gedraftet. Er entschied sich dafür in der ABA zu spielen. Bei den Muskies war er direkt in seiner ersten Saison bester Scorer des Teams, erreichte das Eastern Division Final und wurde zum Rookie of the Year gewählt. Nach einer sehr erfolgreichen ersten Saison wurde er zu den Indiana Pacers getradet. In seinen sechs Jahren bei den Pacers gewann er drei ABA-Meisterschaften und wurde zwei Mal zum MVP gewählt. Danach spielte er noch eine Saison für die Memphis Sounds. In der ABA nahm er insgesamt an 7 All-Star Games teil und wurde einmal zum All-Star Game MVP gewählt. Zudem wurde er vier Mal ins ABA First-Team berufen und holte die meisten Rebounds (9.494) in der ABA-Geschichte. Nach seiner erfolgreichen Zeit in der ABA stand er noch ein halbes Jahr bei den New York Nets in der NBA unter Vertrag, bestritt aber nur 11 Spiele für den Club. 2012 wurde Mel Daniels in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.[2]


Trainerkarriere


Zwei Jahre nachdem er seine Profikarriere beendet hatte wurde Daniels Co-Trainer bei der College-Mannschaft Indiana State Sycamores. Vier Jahre betreute er dort unter anderen auch Larry Bird, der später der Superstar der Boston Celtics werden sollte. Zwei Jahre darauf wechselte er zu seinem alten Club, den Pacers, zurück, wo er ebenfalls den Posten des Co-Trainers übernahm. Während dieser Zeit war er auch für zwei Spiele Head Coach, arbeitete aber ab 1986 hauptsächlich als "Director of Player Personnel" im Front-Office der Pacers. Im Oktober 2009 wurde er von den Pacers entlassen.


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Mel Daniels, Hall of Famer and former Indiana Pacers star, dies at 71
  2. The Naismith Memorial Basketball Hall of Fame :: Mel Daniels. Abgerufen am 17. April 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Daniels, Mel
ALTERNATIVNAMEN Daniels, Melvin Joe
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 20. Juli 1944
GEBURTSORT Detroit, Michigan, USA
STERBEDATUM 30. Oktober 2015
STERBEORT Sheridan, Indiana, USA

На других языках


- [de] Mel Daniels

[en] Mel Daniels

Melvin Joe Daniels (July 20, 1944 – October 30, 2015) was an American professional basketball player. He played in the American Basketball Association (ABA) for the Minnesota Muskies, Indiana Pacers, and Memphis Sounds, and in the National Basketball Association for the New York Nets. Daniels was a two-time ABA Most Valuable Player, three-time ABA Champion and a seven-time ABA All-Star. Daniels was the All-time ABA rebounding leader, and in 1997 was named a unanimous selection to the ABA All-Time Team. Daniels was enshrined into the Naismith Memorial Basketball Hall of Fame in 2012.

[ru] Дэниелс, Мел

Ме́лвин Джо «Мел» Дэ́ниелс (англ. Melvin Joe "Mel" Daniels; 20 июля 1944, Детройт, Мичиган — 30 октября 2015, Шеридан, Индиана) — американский профессиональный баскетболист, один из лучших игроков Американской баскетбольной ассоциации, отыгравший восемь из девяти сезонов её существования и ставший лидером по подборам за всю историю АБА, а также выступавший в Национальной баскетбольной ассоциации. Трёхкратный чемпион и дважды Самый ценный игрок АБА в составе клуба «Индиана Пэйсерс». Один из тридцати членов символической сборной всех времён АБА с 1997 года и член Зала славы баскетбола с 2012 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии