Mevlüt Erdinç (* 25. Februar 1987 in Saint-Claude im Département Jura; in Frankreich und oft auch in deutschen Medien: Mevlut Erding) ist ein türkischer Fußballspieler, der auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt.
Mevlüt Erdinç | ||
![]() Mevlüt Erdinç (2011) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 25. Februar 1987 | |
Geburtsort | Saint-Claude, Frankreich | |
Größe | 181 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1996–1999 | FC Serglod Saint-Claude | |
1999–2000 | Jura Sud Foot | |
2000–2005 | FC Sochaux | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2004–2008 | FC Sochaux B | 36 (19) |
2005–2009 | FC Sochaux | 79 (24) |
2009–2012 | Paris Saint-Germain | 76 (24) |
2012–2013 | Stade Rennes | 47 (15) |
2013–2015 | AS Saint-Étienne | 53 (19) |
2015–2017 | Hannover 96 | 11 0(0) |
2016 | → EA Guingamp (Leihe) | 15 0(4) |
2016–2017 | → FC Metz (Leihe) | 24 0(6) |
2016–2017 | → FC Metz II (Leihe) | 1 0(0) |
2017–2019 | Istanbul Başakşehir FK | 16 0(4) |
2018–2019 | → Antalyaspor (Leihe) | 24 (12) |
2019–2020 | Fenerbahçe Istanbul | 12 0(0) |
2020– | Fatih Karagümrük SK | 23 0(2) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
Frankreich U-17 | 9 0(3) | |
2005–2006 | Türkei U-19 | 12 0(4) |
2007 | Türkei U-21 | 5 0(2) |
2008– | Türkei | 35 0(8) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 7. März 2021 2 Stand: 4. November 2019 |
Mevlüt Erdinç besuchte seit 2000 die Jugendakademie vom französischen Erstligisten FC Sochaux und 2006 unterschrieb er bei ihnen seinen ersten Profivertrag.[1] Nachdem Mevlüt Erdinç mit 18 Jahren am 19. November 2005 sein Debüt in Korsika für die Profimannschaft in einem Pflichtspiel und Ligue 1 gegen AC Ajaccio gab,[2] indem er in der 86. Minute eingewechselt wurde und in den Schlussminuten seine Mannschaft zum 1:0-Sieg schoss.[3]
In den ersten beiden Jahren kam Mevlüt Erdinç zwar zu sporadischen Einsätzen in der höchsten französischen Spielklasse, aber erst in der Saison 2007/08 konnte er sich einen Stammplatz im Sturm der Lionceaux erkämpfen. Durch den Pokalsieg 2007, wo Mevlüt Erdinç nicht zum Einsatz kam, qualifizierte sich FC Sochaux für den UEFA-Pokal. Im Rückspiel am 4. November 2007 in der ersten Runde des UEFA-Pokals gegen Panionios Athen feierte er mit 20 Jahren sein Debüt im Europapokal.[4] Im Dezember 2008 verlängerte der viel umworbene Mevlüt Erdinç vorzeitig um ein weiteres Jahr seinen Vertrag bis Sommer 2013,[5] diesmal beinhaltete es eine Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro.[6] In seinen letzten beiden Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 für die Ostfranzosen schoss er doppelstellig an Toren und bewahrte sie damit zweimal vor dem Abstieg in die Ligue 2.[7]
Nachdem sich endlich der FC Sochaux und Paris Saint-Germain über den Transfer von Mevlüt Erdinç geeinigt haben,[8] wechselte er zur Saison 2009/10 zu PSG für eine Ablösesumme die im Vertrag vereinbart war von ihm in der Ausstiegsklausel und er unterschrieb bei den Hauptstädtern einen Vierjahresvertrag.[1] In seiner ersten Saison für seinen neuen Verein gelang ihm im März 2010 ein Hattrick beim 4:1-Sieg in der Liga ausgerechnet gegen seinen alten Verein FC Sochaux.[9] Außerdem hatte Mevlüt Erdinç maßgeblichen Anteil am Gewinn des französischen Pokals 2010, indem er in allen sechs Pokalspielen eingesetzt wurde und vier Tore erzielte. Im Halbfinale den 1:0-Siegtreffer gegen US Quevilly schoss, damit zogen sie ins Finale des Coupe de France.[10]
In der darauffolgenden Spielzeit 2010/11 erreichte Mevlüt Erdinç mit Paris Saint-Germain das Achtelfinale der UEFA Europa League und erneut das französische Pokalfinale (2011), aber diesmal verloren sie knapp in den Schlussminuten mit 0:1 gegen den späteren Doublegewinner OSC Lille.
In der Saison 2011/12 wurde sein Vertrag im September 2011 vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert,[11] aber er kam in dieser Spielzeit nur noch als Einwechselspieler zum Einsatz.[12]
Der viel umworbene Mevlüt Erdinç hatte unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti bei PSG keine Zukunft mehr. Deswegen wechselte er am 25. Januar 2012 in der Winter-Transferperiode zum Ligakonkurrenten Stade Rennes,[12] die seit längerem an ihm interessiert waren.[13][11] Die Ablöse für ihn betrug 7,5 Millionen Euro und Mevlüt Erdinç unterschrieb einen Dreieinhalbjahresvertrag bei den Bretonen.[14]
Am 3. September 2013 unterschrieb Erdinç einen Vertrag bis Sommer 2017 bei den Les Stéphanois. Er ist bei AS Saint-Étienne der Nachfolger für den zu Borussia Dortmund abgewanderten Pierre-Emerick Aubameyang. Sein neuer Arbeitgeber überwies 4,5 Millionen Euro Ablöse zum Ligakonkurrenten Stade Rennes für den 26-jährigen türkischen Nationalspieler. Sein erstes Tor für Saint-Étienne markierte er am 24. November im Auswärtsspiel gegen OGC Nizza, welches letztendlich durch dieses Tor auch 1:0 gewonnen wurde.[15]
Zur Saison 2015/16 wechselte Erdinç selbst in die deutsche Bundesliga zu Hannover 96.[16] Dort debütierte er in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde in der Partie gegen KSV Hessen Kassel.[17]
In Hannover konnte Erdinç nicht überzeugen, sodass er Anfang Januar 2016 bis zum Saisonende an EA Guingamp ausgeliehen wurde.[18]
Zur Saison 2016/17 wurde er an den Ligue-1-Aufsteiger FC Metz weiterverliehen.[19]
Im Juli 2017 wechselte Erdinç zum amtierenden türkischen Vizemeister Istanbul Başakşehir FK.[20] Bei diesem Verein erhielt er einen Dreijahresvertrag. In der Spielzeit 2018/19 wurde der Stürmer an den Ligakonkurrenten Antalyaspor verliehen.[21] Erdinç erzielte für die Rot-Weißen in 27 Pflichtspielen 14 Tore.[22]
Im August 2019 wechselte er zum Ligarivalen Fenerbahçe Istanbul und unterschrieb bei ihnen ein Zweijahresvertrag.[23]
Mit 17 Jahren debütierte Mevlüt Erdinç bei der französischen Junioren-Nationalmannschaft,[1] ergänzend gewann er 2005 mit der Mannschaft den UEFA-CAF Meridian Cup.[24]
Später entschied er sich für den türkischen Verband aufzulaufen. Am 25. Mai 2005 gab Mevlüt Erdinç sein Debüt für die U-19-Junioren der Türkei gegen die Schweizer U-19, wo er auch gleich sein erstes Tor schoss.[25] Daraufhin qualifizierte sich Mevlüt Erdinç mit der Mannschaft für die U-19-Europameisterschaft 2006 in Polen. Danach folgten im Jahre 2007 einige Spiele bei der Türkei U-21.
Am 21. März 2008 wurde er zum ersten Mal in den Kader der türkischen A-Nationalmannschaft berufen für ein Freundschaftsspiel.[26] Gegen Ende März 2008 bestritt Mevlüt Erdinç in Minsk sein A-Länderspieldebüt gegen Belarus,[2] welches 2:2 ausging.[27][28] Außerdem im Juni 2008 gehörte er zum Kader der türkischen Nationalmannschaft bei der UEFA Euro 2008.[1] Am 11. Oktober 2008 schoss Mevlüt Erdinç sein erstes A-Länderspieltor und zwar in der Qualifikation zur FIFA WM 2010 gegen Bosnien-Herzegowina zum 2:1-Sieg.[28]
Erdinç kam als Sohn von türkischstämmigen Gastarbeitern im französischen Saint-Claude auf die Welt. Seine Familie emigrierte 1973 aus dem türkischen Dorf Erbek des Landkreises Sarıkaya der zentralanatolischen Provinz Yozgat nach Frankreich.[29]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erdinç, Mevlüt |
ALTERNATIVNAMEN | Erding, Mevlut (Name in Frankreich) |
KURZBESCHREIBUNG | türkisch-französischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1987 |
GEBURTSORT | Saint-Claude, Frankreich |