Michail Sergejewitsch Naumenkow (russisch Михаил Сергеевич Науменков; * 19. Februar 1993 in Moskau) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit November 2020 bei Salawat Julajew Ufa in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Russland ![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 19. Februar 1993 |
Geburtsort | Moskau, Russland |
Größe | 184 cm |
Gewicht | 83 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #38 |
Schusshand | Links |
Draft | |
KHL Junior Draft | 2010, 5. Runde, 97. Position HK ZSKA Moskau |
Karrierestationen | |
bis 2013 | HK ZSKA Moskau |
2013–2004 | Admiral Wladiwostok |
2014–2020 | HK ZSKA Moskau |
seit 2020 | Salawat Julajew Ufa |
Michail Naumenkow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei Krasnaja Armija Moskau, der Nachwuchsabteilung des HK ZSKA Moskau. Mit Krasnaja Armija gewann er 2011 Charlamow-Pokal, die Meisterschaftstrophäe der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga und erreichte im Folgejahr die Endspielserie der Liga, die allerdings gegen Omskije Jastreby Omsk mit 1:4-Niederlagen verloren wurde. Bereits im KHL Junior Draft 2010 wurde er von seinem Heimatverein in der fünften Runde als insgesamt 97. Spieler ausgewählt, damit seine Transferrechte nicht von einem anderen KHL-Team erworben werden konnten. Ab 2013 spielte er für den ZSKA Moskau in der Kontinentalen Hockey-Liga, ehe er im Dezember 2013 zusammen mit Ilja Subow im Tausch gegen Enwer Lissin[1] an Admiral Wladiwostok abgegeben wurde. Zwischenzeitlich wurde er auch bei den jeweiligen Partner-Mannschaften der jeweiligen Klubs in der Wysschaja Hockey-Liga eingesetzt. Im September 2014 kehrte er im Tausch gegen Nikita Lissow und Ilja Proskurjakow zum ZSKA zurück[2] und gewann mit diesem 2015 als Hauptrundensieger der KHL die Russische Meisterschaft.
2019 gewann er mit dem ZSKA erneut die russische Meisterschaft und als Playoff-Sieger der KHL den Gagarin-Pokal. Im November 2020 wechselte er im Rahmen eines Tauschgeschäfts zu Salawat Julajew Ufa.
Naumenkow spielte mit der russischen Juniorennationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft 2012 und gewann mit seiner Mannschaft dort die Silbermedaille. Bei der Euro Hockey Tour 2016/17 debütierte er in der russischen Nationalmannschaft.
Torhüter:
Alexander Scharytschenkow |
Wladislaw Suchatschow
Verteidiger:
Pawel Koledow |
Dsmitryj Korabau |
Jauhen Lissawez |
Ryan Murphy |
Michail Naumenkow |
Grigori Panin
Angreifer:
Sasha Chmelevski |
Pjotr Chochrjakow |
Josh Ho-Sang |
Alexander Kadeikin |
Wladislaw Kartajew |
Dmitri Kugryschew |
Maxim Majorow |
Stepan Sannikow |
Wjatscheslaw Soloduchin
Cheftrainer: Tomi Lämsä Assistenztrainer: Wiktor Koslow | Michail Wassiljew | Nikolai Zulygin General Manager: Alexander Kurnossow
Personendaten | |
---|---|
NAME | Naumenkow, Michail Sergejewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Naumenkov, Mikhail (englische Schreibweise); Науменков, Михаил Сергеевич (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1993 |
GEBURTSORT | Moskau, Russland |