sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Milica Mandić (serbisch-kyrillisch Милица Мандић; * 6. Dezember 1991 in Belgrad) ist eine serbische Taekwondoin.[1] Sie startet in der Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm.

Milica Mandić

Persönliche Informationen
Nationalität:Serbien Serbien
Verein:Taekwondo-Club Galeb
Geburtstag:6. Dezember 1991
Geburtsort:Belgrad
Größe:180 cm
Gewicht:72 kg
Medaillenspiegel

Ihr internationales Debüt im Erwachsenenbereich gab sie bei der Europameisterschaft 2008 in Rom, wo sie das Viertelfinale erreichte, dort aber gegen Gwladys Épangue ausschied. Im gleichen Jahr gewann Mandić bei der Juniorenweltmeisterschaft in Izmir die Bronzemedaille. Ihren sportlich zunächst größten Erfolg errang sie bei der Weltmeisterschaft 2011 in Gyeongju, wo sie erst im Halbfinale Oh Hye-ri unterlag und überraschend Bronze gewann. Bei der Europameisterschaft 2012 in Manchester erreichte sie das Finale und gewann Silber.

Mandić qualifizierte sich bei der europäischen Ausscheidung im Januar 2012 in Kasan in der Gewichtsklasse über 67 Kilogramm für die Olympischen Spiele in London. Dort stieß sie bis ins Finale vor und gewann nach einem 9:7-Sieg über Anne-Caroline Graffe die Goldmedaille. In Baku gewann sie 2015 bei den Europaspielen Silber. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro schied sie im Viertelfinale gegen Bianca Walkden aus. 2017 wurde sie Weltmeisterin, sie besiegte im Finale die Olympiasiegerin vom Vorjahr, Oh Hye-ri, mit 17:13. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde Mandić in der Gewichtsklasse über 67 kg ein zweites Mal Olympiasiegerin.[2]



Commons: Milica Mandić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Milica Mandić šampionka. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 18. Mai 2012 (serbisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.kurir-info.rs (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Geoff Berkeley: Serbia's Mandić reclaims Olympic gold as ROC enjoy more taekwondo success. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 27. Juli 2021, abgerufen am 24. August 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Mandić, Milica
ALTERNATIVNAMEN Мандић, Милица (serbisch)
KURZBESCHREIBUNG serbische Taekwondoin
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1991
GEBURTSORT Belgrad

На других языках


- [de] Milica Mandić

[en] Milica Mandić

Milica Mandić (Serbian Cyrillic: Милица Мандић, born 6 December 1991) is a Serbian taekwondo athlete. She is a two-time Olympic champion in the +67 kg category, as well as World champion in the same category.

[it] Milica Mandić

Milica Mandić (Belgrado, 6 dicembre 1991) è una taekwondoka serba. Ha rappresentato la Serbia ai Giochi olimpici estivi di Londra 2012, Rio de Janeiro 2016 e Tokyo 2020, vincendo due ori olimpici.

[ru] Мандич, Милица

Милица Мандич (серб. Milica Mandić / Милица Мандић, род. 6 декабря 1991 года в Белграде) — сербская тхэквондистка, двукратная олимпийская чемпионка в категории свыше 67 кг (2012 и 2020)[1], первая олимпийская чемпионка от Сербии и лучшая спортсменка 2012 года в Сербии. Чемпионка мира 2017 года, серебряный призёр первых Европейских игр 2015 года (категория свыше 67 кг), многократный призёр чемпионатов Европы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии