sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mohammed Timoumi (arabisch محمد التيمومي, DMG Muḥammad at-Tīmūmī; * 15. Januar 1960 in Rabat) ist ein ehemaliger marokkanischer Fußballspieler.

Mohammed Timoumi
Personalia
Geburtstag 15. Januar 1960
Geburtsort Rabat, Marokko
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1978–1984 Union de Touarga
1984–1987 FAR Rabat
1987–1989 KSC Lokeren 29 (2)
1989–1990 Real Murcia 31 (5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1982–1990 Marokko 17 (4)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Werdegang



Vereinskarriere


Auf der Vereinsebene spielte Timmouni zunächst bei Union de Touarga, später gewann Timmouni die afrikanische Champions League mit FAR Rabat, dem größten marokkanischen Fußballklub seiner Zeit. Später spielte er auch beim KSC Lokeren und bei Real Murcia, wo er jedoch eher nur Misserfolge zu verzeichnen hatte – aus diesem Grund beendete er seine Karriere frühzeitig.


Nationalmannschaft


Timoumi gab sein Debüt in der marokkanischen Fußballnationalmannschaft am 22. Juni 1982 im Rahmen der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 1986 gegen den Senegal, welches seine Mannschaft mit 0:1 gewann. 1984 gehörte er zum Kader bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles. Marokko scheiterte dabei in der Vorrunde, nachdem nur das Spiel gegen Saudi-Arabien gewonnen werden konnte. Am Ende wurde man gemeinsam mit Norwegen, Kamerun und den Vereinigten Staaten als Neunter gewertet.[1] 1985 wurde Timoumi zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt, ein Jahr darauf nahm er schließlich an der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko teil, wo er als „die Seele des marokkanischen Spiels“ brillierte und mit seiner Mannschaft das Achtelfinale erreichte. Dort scheiterte das Team an der deutschen Mannschaft.

Trotz seinen großen Erfolgen glauben viele Experten, dass Timoumi, auch aufgrund einiger schwerer Verletzungen, sein Potenzial nie voll ausgeschöpft habe; dennoch wird er allgemein als größter marokkanischer Fußballer seit Larbi Ben Barek betrachtet. 2006 wurde er durch die die CAF zu den besten 200 Spielern der letzten 50 Jahre gewählt.




Einzelnachweise


  1. Football at the 1984 Los Angeles Summer Games: Men's Football (Englisch) Sports-Reference.com. Abgerufen am 18. Februar 2015.
Personendaten
NAME Timoumi, Mohammed
KURZBESCHREIBUNG marokkanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 15. Januar 1960
GEBURTSORT Rabat, Marokko

На других языках


- [de] Mohammed Timoumi

[en] Mohamed Timoumi

Mohamed Timoumi (Arabic: محمد التيمومي) (born 15 January 1960) is a Moroccan former footballer. He was named African Footballer of the Year in 1985, and was the last player to win this award while playing club football in an African country. The player took part in the 1986 FIFA World Cup in Mexico.[2] At club level, Mohammed Timoumi won the CAF Champions League with FAR Rabat, the biggest Moroccan football club of his era. He also competed for Morocco at the 1984 Summer Olympics.[3]

[es] Mohamed Timoumi

Mohamed Timoumi (15 de enero de 1960, Rabat) (en árabe, محمد تيمومي) es un futbolista marroquí.

[fr] Mohamed Timoumi

Mohamed Timoumi (en arabe : محمد تيمومي?) est un footballeur marocain, né le 25 août 1961 à Rabat.

[it] Mohamed Timoumi

Mohamed Timoumi (Rabat, 15 gennaio 1960) è un ex calciatore marocchino, di ruolo attaccante.

[ru] Тимуми, Мохамед

Мохамед Тимуми (араб. محمد التيمومي‎; род. 15 января 1960, Рабат) — марокканский футболист, выступавший на позиции полузащитника. Признан футболистом года в Африке (1985)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии