sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mustapha Yatabaré (* 26. Januar 1986 in Beauvais, Frankreich) ist ein malisch-französischer Fußballspieler. Der Stürmer steht bei Sivasspor in der Süper Lig unter Vertrag und ist ehemaliger malischer Nationalspieler.

Mustapha Yatabaré
Mustapha Yatabaré (2014)
Personalia
Geburtstag 26. Januar 1986
Geburtsort Beauvais, Frankreich
Größe 186 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
2004–2005 AS Beauvais
2005–2006 SC Amiens
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2008 Villemomble Sports 53 (19)
2008–2010 Clermont Foot 55 (15)
2010–2011 US Boulogne 53 0(5)
2011–2014 EA Guingamp 90 (44)
2014–2016 Trabzonspor 15 0(1)
2015–2016  HSC Montpellier (Leihe) 28 0(4)
2016–2017 Kardemir Karabükspor 41 (12)
2018–2019 Konyaspor 34 0(5)
2019– Sivasspor 26 (12)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2009–2017 Mali 35 0(7)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. Juni 2020

Karriere



Vereine


Yatabaré spielte in der Jugend für die AS Beauvais und den SC Amiens. Danach folgten Stationen bei Villemomble Sports und Clermont Foot, ehe er 2010 zur US Boulogne wechselte. 2011 wurde Yatabaré von EA Guingamp verpflichtet. In der Saison 2012/13 war er als Torschützenkönig mit 23 Treffern maßgeblich am Aufstieg in die Ligue 1 beteiligt. In der Saison 2013/14 gewann er mit dem Verein den Coupe de France.

Im Sommer 2014 wechselte Yatabaré in die türkische Süper Lig zu Trabzonspor.[1] Zur Saison 2015/16 wurde er für ein Jahr an den HSC Montpellier ausgeliehen.[2] Nach seiner Rückkehr zu Trabzonspor wechselte er zum Ligakonkurrenten Kardemir Karabükspor, bei dem er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[3] Im Januar 2018 unterschrieb Yatabaré einen Vertrag bei Konyaspor. Hier spielte er eineinhalb Spielzeiten lang und zog im Sommer 2019 zum Ligarivalen Sivasspor weiter.


Nationalmannschaft


Yatabaré lief von 2009 bis 2017 insgesamt 35-mal für die malische Nationalmannschaft auf und erzielte 7 Tore. Er nahm mit der Mannschaft viermal an der Afrikameisterschaft teil. Dabei war ihr größter Erfolg der dritte Platz 2012 in Gabun und Äquatorialguinea.


Erfolge


EA Guingamp

Sivasspor

Nationalmannschaft


Auszeichnungen



Familie


Yatabarés jüngerer Bruder Sambou (* 1989) ist ebenfalls Profifußballer.



Commons: Mustapha Yatabaré – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. trtspor.com.tr: "Yatabare'nin maliyeti belli oldu", abgerufen am 2. September 2014 (türkisch).
  2. Mustapha Yatabaré officiellement prêté à Montpellier auf lequipe.fr vom 30. August 2015, abgerufen am 1. September 2015 (französisch).
  3. Mustapha Yatabare İle Resmi Sözleşme İmzalanmıştır auf der Website von Kardemir Karabükspor vom 28. Juli 2016, abgerufen am 28. Juli 2016 (türkisch).
Personendaten
NAME Yatabaré, Mustapha
KURZBESCHREIBUNG malisch-französischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 26. Januar 1986
GEBURTSORT Beauvais, Frankreich

На других языках


- [de] Mustapha Yatabaré

[en] Mustapha Yatabaré

Mustapha Yatabaré (born 26 January 1986) is a professional footballer who plays as a forward for Süper Lig club Sivasspor. Born in France, he represents Mali at international level.

[fr] Mustapha Yatabaré

Mustapha Yatabaré est un footballeur international malien né à Beauvais le 26 janvier 1986. Il évolue actuellement avec le club de Sivasspor. Il joue également avec l'équipe du Mali de football. Son poste de prédilection est attaquant. Son frère, Sambou Yatabaré, est lui aussi footballeur.

[it] Mustapha Yatabaré

Mustapha Yatabaré (Beauvais, 26 gennaio 1986) è un calciatore maliano nato in Francia, attaccante del Sivasspor.

[ru] Ятабаре, Мустафа

Мустафа Ятабаре (фр. Mustapha Yatabaré; 26 января 1986, Бове, Франция) — малийский футболист, нападающий клуба «Сивасспор». Выступал за сборную Мали.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии