sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nelson Beasley Vails (* 13. Oktober 1960 in New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Bahnradsportler.

Nelson Vails
Nelson Vails (2007)
Zur Person
Spitzname The Cheetah[1]
Geburtsdatum 13. Oktober 1960
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Disziplin Bahn
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
1984 – Sprint
Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2022

Sportliche Laufbahn


Nelson Vails war das jüngste von zehn Kindern einer Familie in Harlem. Mit sechs Jahren bekam er sein erstes Fahrrad und wurde – nach eigener Aussage – „fahrradverrückt“. Später arbeitete er als Fahrradkurier und erwarb dabei den Spitznamen Cheetah, weil er sich geschmeidig wie eine Raubkatze durch den Verkehrsdschungel von New York bewege. Parallel dazu fuhr er Radrennen; sein Training betrieb er im Central Park.

1983 startete Vails bei den Panamerikanischen Spielen in Caracas und errang die Goldmedaille im Sprint. Im Jahr darauf wurde er US-amerikanischer Meister im Sprint der Amateure, startete bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles und gewann die Silbermedaille im Sprint, hinter seinem Landsmann Mark Gorski. Damit war er der erste Afroamerikaner, der im Radsport eine olympische Medaille gewann. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1985 in Bassano del Grappa wurde er im Tandemrennen Vizeweltmeister, gemeinsam mit Leslie Barczewski. 1984 und 1985 wurde er mit Barczewski nationaler Meister auf dem Tandem, 1986 mit Scott Berryman.[2]


Berufliches


Seit seinem Rücktritt vom Radsport im Jahre 1994 ist Vails als Radsportkommentator für das Fernsehen tätig. 1986 stellte er in dem Film Quicksilver mit Kevin Bacon einen Fahrradkurier dar. Zudem ist er in verschiedenen Radsportprojekten aktiv.[3]


Erfolge


1983
1984
1985
1986



Einzelnachweise


  1. You Can Own Raleigh's Limited-Edition Track Bike Commemorating Nelson Vails. In: bicycling.com. 10. Juni 2019, abgerufen am 9. Mai 2020 (englisch).
  2. Sandra Wright Sutherland: No Brakes! Bicycle Track Racing in the United States. Iris, Encinitas, Ca., S. 270 ff.
  3. Edmond Hood: PEZ Talk: Dave Chauner and Nelson Vails. In: pezcyclingnews.com. 13. Juli 2020, abgerufen am 30. Mai 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Vails, Nelson
ALTERNATIVNAMEN Vails, Nelson Beasley (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Bahnradsportler
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1960
GEBURTSORT New York City

На других языках


- [de] Nelson Vails

[en] Nelson Vails

Nelson Beasley Vails (born October 13, 1960) is a retired road and track cyclist from the United States. He rode as a professional from 1988 to 1995 representing the US at the 1984 Summer Olympics in Los Angeles, California, where he became the first African American to medal in cycling.[1] He won the silver medal in the sprint, behind countryman Mark Gorski.[2] He was inducted to the US Bicycle Hall of Fame in 2009.[1]

[fr] Nelson Vails

Nelson Beasley Vails, né le 13 octobre 1960 à Harlem, est un coureur cycliste américain. Il a notamment été médaillé d'argent de la vitesse individuelle aux Jeux olympiques de 1984.

[ru] Вейлс, Нельсон

Нельсон Бизли Вейлс (англ. Nelson Beasley Vails; род. 13 октября 1960, Нью-Йорк, Нью-Йорк) — американский трековый велогонщик, выступавший за сборную США по велоспорту в середине 1980-х годов. Серебряный призёр летних Олимпийских игр в Лос-Анджелесе, обладатель серебряной медали чемпионата мира, чемпион Панамериканских игр, победитель национальных первенств в индивидуальном спринте и гонках на тандемах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии